Weiss nicht wie man sich da nicht blöd vorkommen soll. 5cm Neuschnee, 7,5cm Neuschneesumme im Januar

. Dafür sind die unteren 29cm nun wirklich Gletscher. Total zwischen 31 und 36cm.
Dafür jede Menge Regen seit 31.12. Und egal was das radar meint derzeit krümelts einfach vor sich hin. Die Luft ist längst total ausgetrocknet mit 81% Feuchte.
Wie man sieht hats wohl noch in Reichenbach und Thun mehr geschneit. Nur wars da nicht so kalt damit alles überlebte und musste bei (fast) Null anfangen.
Pasi: Ich weiss nicht so genau wo ich 40cm erwähnt habe? Im Mittel sinds rein matheamatisch 33cm

. Aber bei unserem Wintersportbericht wird ja auch gerne grosszügig aufgerundet und gewarnt wird wohl auch wieder vor 40cm Gesamtschneehöhe, lächerlich, wo gibts heute westlich von Grindelwald und Oberhasli 30-40cm Neuschnee im Tal und ohne in einer Verwehung zu messen wie die Automaten?

Das in Adelboden war letztlich ein schmaler Streifen wo es eine ganze Reihe Schauer gab. Ausserdem ist die Meldung da eh zu bezweifeln. Ich war nach Weihnachten da wos angeblich 10cm mehr hatte als in Kandersteg. Konnte aber keinen cm mehr finden
Im Dezember gabs doch noch 134cm Neuschneesumme und 7 Tage mit mehr als 10cm neu
Die kleinste Neuschneemenge der berner Alpen meldete Meiringen, 6cm, wo es noch lange warm war, danach Lauterbrunnen 12cm. Und: In Gadmen und Gsteig grad mal 18cm. Auffallend, geringe Mengen im Tal, viel auf dem Berg. Mürren 45cm neu!