Werbung

Sturmtief Andrea 05.01.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hier in Latsch ob Bergün 30 cm Neu / Total 83 cm. Angaben sehr relativ, da alles verweht. Nach einer Pause mit -SN, jetzt wieder +SN

Bild

Grüsse
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Stefan im Kandertal

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Weiss nicht wie man sich da nicht blöd vorkommen soll. 5cm Neuschnee, 7,5cm Neuschneesumme im Januar :roll:. Dafür sind die unteren 29cm nun wirklich Gletscher. Total zwischen 31 und 36cm.
Dafür jede Menge Regen seit 31.12. Und egal was das radar meint derzeit krümelts einfach vor sich hin. Die Luft ist längst total ausgetrocknet mit 81% Feuchte.

Wie man sieht hats wohl noch in Reichenbach und Thun mehr geschneit. Nur wars da nicht so kalt damit alles überlebte und musste bei (fast) Null anfangen. ;)

Pasi: Ich weiss nicht so genau wo ich 40cm erwähnt habe? Im Mittel sinds rein matheamatisch 33cm ;). Aber bei unserem Wintersportbericht wird ja auch gerne grosszügig aufgerundet und gewarnt wird wohl auch wieder vor 40cm Gesamtschneehöhe, lächerlich, wo gibts heute westlich von Grindelwald und Oberhasli 30-40cm Neuschnee im Tal und ohne in einer Verwehung zu messen wie die Automaten? :lol: Das in Adelboden war letztlich ein schmaler Streifen wo es eine ganze Reihe Schauer gab. Ausserdem ist die Meldung da eh zu bezweifeln. Ich war nach Weihnachten da wos angeblich 10cm mehr hatte als in Kandersteg. Konnte aber keinen cm mehr finden ;)

Im Dezember gabs doch noch 134cm Neuschneesumme und 7 Tage mit mehr als 10cm neu :mrgreen:

Die kleinste Neuschneemenge der berner Alpen meldete Meiringen, 6cm, wo es noch lange warm war, danach Lauterbrunnen 12cm. Und: In Gadmen und Gsteig grad mal 18cm. Auffallend, geringe Mengen im Tal, viel auf dem Berg. Mürren 45cm neu!
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 6. Jan 2012, 12:07, insgesamt 7-mal geändert.


Tsunami
Beiträge: 33
Registriert: Di 3. Jan 2012, 23:30

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Tsunami »

Hi :-D

Das war äusserst lustig gestern auf den Feldberg, bis auf den Abstieg wo ich dann komplett nass war und das Wasser in meinen Schuhen stand
kann man sich eigentlich nicht beklagen, mit einer gewissen Zeit strengt es schon ziemlich an obwohl man kaum Frontwind hatte, das meiste haben
Chicken und Heiziger schon gesagt :lol: :-D gern wieder.

Die KF war natürlich auch wunderhübsch :unschuldig: :up:
Gruss

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von pasischuan »

@ Stefan im Kandertal

Jetzt übertreibst du aber massiv... Gerne möchte ich deine Daten sehen, welche zeigen, dass es in Thun mehr geschneit hat als in Kandersteg... In Thun hats letzte Nacht (wohl dank einem kurzen, soliden Schneesturm) kanpp 1+ cm Schnee gegeben.

Ansonsten ist jeder Niederschlag seit November 2011 (mit einer kurzen Ausnahme am 30.12) als Regen gefallen. Zur Zeit liegt das erste Mal in Thun überhaupts ein Schäumchen Schnee, welche länger als 4h überlebt hat bisher ..

Ihr habt ja nun total fast 40cm Schnee was willst du mehr?

Ansonsten wäre ev ein Umzug nach Adelboden für dich von Vorteil ? :lol: oder du pendelst hin und her und wohnst beiden Orten :-D ?

@ Die Chaser vom Feldberg:
Super Video, würde am nächsten Chasing gerne auch teilnehmen, solang der Sturm nicht wieder an einem Donnerstag kommt (da kann ich meinen fürs Wetter reservierten Ferientag nicht beziehen) :-D
Zuletzt geändert von pasischuan am Fr 6. Jan 2012, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Severestorms »

B3rgl3r hat geschrieben:Naja, kein Tornado aaaaber schaut selbst :)
http://www.blick.ch/news/schweiz/sturm- ... ass-191141
Danke für die Meldung. Dabei dürfte es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Wasserteufel handeln, welcher vermutlich aufgrund einer lokalen Konvergenz entstanden ist. Toll, dass es davon ein Video gibt! Dass es sich dabei um einen Gustnado handelt, denke ich nicht, denn die Kaltfront traf in Küsnacht (ZH) erst nach 17 Uhr ein.

Radarloop von SF Meteo:
http://www.wettermelder.sf.tv/benutzer/ ... _andrea__2

Blitzverlauf von SF Meteo:
http://www.wettermelder.sf.tv/benutzer/ ... ont_andrea

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Fr 6. Jan 2012, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Thomas, Belp »

Ich darf auch noch ein Wintergewitter vermelden, welches mich um ca. 01:30 Uhr mit einem Blitz und kräftigem Donner aus dem Schlaf gerissen hat! :-D Dabei ist auch der Regen in Schnee übergegangen. Heute früh reichte es gerade so knapp bis ins Tal für eine leichte weisse Puderung.

Kann man heute eigentlich auch im Mittelland nochmals mit konvektiven Entwicklungen rechnen? Bis jetzt ist ja tote Hose. Auch im Berner Oberland sind die Stauniederschläge, wo es sie denn gibt, eher mau. An den Voralpen läuft gar nichts.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Chicken3gg

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Chicken3gg »

noch ein paar Bilder als Ergänzung
Bild
Bild

Komplett vereist :mrgreen:
Bild
Bild

Feldbergradar
Bild

Ich denke, gegen 13-14 Uhr kamen wir in den Bereich der Warmfront bzw. Okklusion, denn ab diesem Zeitpunkt begann das ganze Eis auf unseren Jacken und Hosen zu schmelzen - wohlgemerkt auf fast 1'500 m.ü.M.


und noch zwei eher unspektakuläre Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=i_BBqpy_WGQ

Kaltfront mit starkem Schneegriesel bei der Talstation:
http://www.youtube.com/watch?v=g8Gw9Y6rihA


Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Heiziger »

@ pasi
Joa sicha kannste beim nächsten mal mitkommen! kein prob. wir müssen natürlich auch schauen dass wir freinehmen können ;)

greez pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Philipp Maurer
Beiträge: 16
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 20:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Region Schöftland
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Philipp Maurer »

Hallo Zusammen!

Zu den Berichten von Heiziger u. chicken3gg vom Feldberg-chasing ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. War wirklich sehr eindrücklich!
Der Schnee war sehr griffig (bis auf wenige Massnahmen) und so hatten wir meistens guten Stand.
Gruss! Philipp

Jerik
Beiträge: 2
Registriert: Do 30. Jul 2009, 14:07

Re: Sturmtief Andrea 05.01.2012

Beitrag von Jerik »

Hoi

Im Engadin gab es auch relativ viel Neuschnee und auch ein schöner Sturm.

Bild
Schön zu sehen auf dem Dach die Schneeverfrachtungen.



Schneewächte Mitte im Garten.
Bild


RHB Streke Bever-Preda auch ausser Betrieb.
url=http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... _Jerik.JPG]
Bild[/url]

Lg Jerik

Antworten