Werbung

Von der milden West- zur gemässigten Ostlage per ende Januar

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Von der milden West- zur gemässigten Ostlage per ende Ja

Beitrag von Willi »

Das Gerangel um die Sibierienluft ist weiterhin spannend. 3.2.12: GFS kalt, EZ mild, aber nicht mehr so krass wie gestern.
Gruss Willi

Bild
Zuletzt geändert von Willi am Fr 27. Jan 2012, 07:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Von der milden West- zur gemässigten Ostlage per ende Ja

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Also ich find, dass EZ gar nicht so mild ist.
Für den 6. Februar 00Z (Achtung! gross, noch gösser, wenn man in die Grafik klickt)

Gruss, Alfred

p.s. Das wäre dann auch keine gemässigte Ostlage mehr! Aber wir sind dann ja
schon tief im Februar drinnen.
Zuletzt geändert von Alfred am Fr 27. Jan 2012, 09:11, insgesamt 2-mal geändert.


lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Von der milden West- zur gemässigten Ostlage per ende Ja

Beitrag von lukasm »

Hallo Alfred

Hab ich auch grad gedacht...
Bild

Gruess

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Von der milden West- zur gemässigten Ostlage per ende Ja

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Der neuste EZ lauf ist ja wirklich Spannend ab anfang nächster Woche ziehen immer wieder tiefs Richtung Mittelmeer und über der Alpennordseite strömt kalte Ostluft heran, im Moment werden noch keine singifikanten Schneemengen gerechnet aber wen mal ein kräftiges Tief über Norditalien zieht könte das zu einer Traumschneefallage führen :mrgreen: danach im ukb kähme die Sibirienluft mit bis zu -20° auf 850hpa zu uns ins Land.
Im moment ist dieses Szenario sicher noch Wunschdenken aber es wird sicher interessant. :frost:
Am Wochenende könte es an den Voralpen zuerst aber nochmals einiges an Schnee geben.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Von der milden West- zur gemässigten Ostlage per ende Ja

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Tatsächlich, die neuesten EZMWF-Ensemble gehen ziemlich tief, dies vor allem der operationelle/Hauptlauf mit -20/850 hPa, die extremsten Läufe bis -23 Grad:

Bild
Quelle: meteoswiss/EZMWF

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Von der milden West- zur gemässigten Ostlage per ende Ja

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Diesen EZ-Lauf sollte man wirklich einrahmen. Aber: *EUPHORIEBREMSE*. Erst wenn ich bei minus 15 Grad in die Frühschicht geradelt bin, glaube ich dieses Szenario. :frost:
Zuletzt geändert von Thomas Jordi (ZH) am Fr 27. Jan 2012, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Von der milden West- zur gemässigten Ostlage per ende Ja

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben:Diesen EZ-Lauf sollte man wirklich einrahmen. Aber: *EUPHORIEBREMSE*. Erst wenn ich bei minus 15 Grad in die Frühschicht geradelt bin, glaube ich dieses Szenarion. :frost:
Dem schliesse ich mich ohne weitere Ergänzungen an :mrgreen:
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Von der milden West- zur gemässigten Ostlage per ende Ja

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Die Streuung ist tatsächlich noch gross, trotzdem gibt es bereits viele Läufe mit -15 bis -20 Grad. Hatten wir in den letzten Jahren so nicht oder?
Bild

Quelle: EZMWF
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Fr 27. Jan 2012, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Von der milden West- zur gemässigten Ostlage per ende Ja

Beitrag von Willi »

Blog zu den Aussichten im Februar
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... r-februar/

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Von der milden West- zur gemässigten Ostlage per ende Ja

Beitrag von Enzo »

Etwas auf Französisch von MétéoSuisse Genève

Gruss
Enzo
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !

Antworten