Werbung

Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Der Daubensee am Gemmipass wäre sicher auch ein Geheimtipp für Kälterekordjäger. Auf alle Seiten hin kein Abfluss ;). Und auf 2200m.

Bild

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Grob gesagt gibt es bei Tagesmittel -10 Grad, klar, windstill 3 cm Eis. Es braucht also tatsächlich nur noch wenige Tage.


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Also der Pfäffikersee ist zu, der Greifensee teilweise auch. Hat jemand mehr Infos als nur Webcams?

Bild
Bild
Quelle: http://www.juckerfarmart.ch/webcam/juckerfarmart.jpg

Bild
Quelle: http://wetterwebcam.retti.ch/webcam.jpg

Bild
Quelle: http://www.segelclub-scsg.ch/Kamera/greifensee2.jpg

Michael (Gossau ZH)
Beiträge: 321
Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
Geschlecht: männlich
Wohnort: Gossau ZH 8625

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Beitrag von Michael (Gossau ZH) »

Ich war gestern am Greifensee. Stand gestern ist nur ein Teil bei Riedikon und Badi Egg zugefroren. In Uster, Maur, Greifensee, Fällanden ist gar nichts gefroren, nicht einmal unmittelbar am Ufer selbst. Hat mich selbst überrascht.

Gernot
Beiträge: 314
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 10:03
Wohnort: D-78315 Möggingen
Hat sich bedankt: 248 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Beitrag von Gernot »

heute nacht kaum Wind bei -14°C - damit frieren die Seen weiter

Mindelsee ist zu 70% zugefroren (ca 5cm an manchen Uferstellen), aber gen Osten noch offen

url=http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gernot.jpg]
Bild[/url]

dort dampft es noch im Morgenlicht - im Hintergrund der Hochnebel im Osten

BOdensee- Untersee - in windgeschützten flachen Buchten sind seit gestern die Schlittschuhläufer unterwegs

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Beitrag von Fabian Bodensee »

Auch am östlichen Bodensee macht sich der Frost langsam bemerkbar, zumindest bei den beiden Buchten in Arbon. (In der Region Rorschach ist davon nichts zu merken)
Allerdings besteht das Eis aus lauter Eisplatten die der Wind aufeinander schiebt. Dennoch beachtlich das es zum Teil schon einige 100 Meter Eis gebildet hat. Jetzt noch 2 Monate solches Wetter dann haben wir unsere Seegfrörni ;)

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Fabian Bodensee am Mo 6. Feb 2012, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.

Martin
Beiträge: 189
Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wetzikon
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Beitrag von Martin »

Hier die News vom Pfäffikersee:
Der See ist heute Nacht komplett zugefrohren. In der Bucht von Seegräben (in der Nacht auf Sonntag zugefrohren) ist das Eis bereits 6cm Dick.
Unter Voraussetzung, dass die aktuelle Wettervorhersage stimmt und nicht zu viel Schnee fällt kann ich mir keinen Grund vorstellen, dass am Wochenende das Eisfeld nicht freigegeben wird. Ich schleife die Kufen...! und besorge Glühwein.
Gruss Martin
Martin Wetzikon/Seegräben


Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Beitrag von c2j2 »

Bodensee Hafen Wallhausen (Überlinger See) heute morgen, sehr schöne Strukturen durch Eisplatten aufgrund des starken Winds der letzten Tage:

Bild

Aber auch sonst ganz lustige Strukturen an der Hafenmauer durch den Wellengang:

Bild

Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Beitrag von Slep »

Dieser Teich westlich von Winterthur ist zwar nicht ganz so gross :mrgreen: als der Pfäffiker- oder Bodensee, sieht dennoch sehr schön aus:-
Bild

Schade, dass das Begehen darauf nicht freigegeben ist, wahrscheinlich wegen dem Schnee darauf.

Ehrlich gesagt, wäre ich überrascht wenn es wirklich zu einer Seegefrörni am Pfäffikersee reichen würde. Mais on verra...
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Im Tobel des Feldbachs in Hombrechtikon ZH hat sich wegen der extremen Kälte in den letzten Tagen eine rund 6 Meter hohe Eiswand gebildet. Ich habe es gefilmt (und mir dabei noch einen Schuh voll Eiswasser rausgezogen :-D ):

http://www.youtube.com/watch?v=lqD6OPcb ... r_embedded#!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten