Werbung

Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Ich wahr heute Nacht auf der Autobahn vor Efretikon am Arbeiten und es wahr verd.... kalt :frost: Ich habe mit dem Infrarot Thermometer auf der Leitplanke -23° gemessen, klar ist die Oberflächentemperatur daher nicht mit der 2m Temp zu vergleichgen aber es wahr im schnitt um die -16° Lufttemperatur. Es wahr eigentlich immer Sternenklar nur gegen Osten sah man manchmal ein par Hochnebel Schleier.
Teilweise gab es auch etwas Polarschnee.
Es wahr so kalt das mir die Nasenhare beim einatmen anfroren :frost:
Nächste Nacht soltte es ja noch etwas kälter werden sofern es wieder mehr oder weniger Windstill wird. :help:

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Michl Uster/Klosters hat geschrieben:Samedan tiefster Wert -35.1 Grad seit Messbeginn
Hoi Michl, was ist mit 6. und 7. Januar 1985 ?


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo, auch hier auf dem Schwäbrig Eiskristalle in der Luft:

Bild

Bild

Bild

Grüsse

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Mo 6. Feb 2012, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Mehr, oder weniger bei allen Gewässern , hat
es Seeschlangen 09:13 UTC (Metop).

Bild

Alfred

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Steht uns die Kälteste Nacht des Winters Eventuel erst noch bevor?
Heute Nacht kommt nochmals ein schwall Sibirien Luft rein der deutlich kälter ist als in der letzten Nach auf 850hpa geht die Temperatur um 3-4° zurück und auch die Bise scheint vom Bodensee her etwas nachzulassen.
Da in der letzten Nacht die Tmins verbreitet bei -15°bis-18° wahren könte es diese Nacht ev. verbreitet um -20° geben. oder übersehe ich etwas? vieleicht komt ja dan plötzlich noch Hochnebel auf und verhindert noch tiefere werte als gestern.

Bild

Bild

Mir währe es eigentlich ganz recht wens in der Nacht nicht mehr so kalt würde de es ist ganz schön unangenehm so zu Arbeiten :help:

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Slep »

Heute Nachmittag im Dättnauer Tal bei Winti:-
Bild
Bild

Ich auch habe Vermutung, dass die kälteste Nacht noch bevorsteht. Ich bin froh, dass ich nicht draussen arbeite! :frost:

Gruss aus meist sonnigem Oberi.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

zti
Beiträge: 333
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3370 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von zti »

:frost:
Chicken3gg hat geschrieben:Glattalp mit -45.9°C und somit dem tiefsten Wert seit dem Rekord von -52.5°C am 7. Februar 1991.
Ich dachte mir woher hast Du die -52.5 °C und dann ist mir http://www.kaikowetter.ch/stationen.php in Sinn gekommen. Man clicke auf der Station ebs und ganz unten auf dem Link "weitere Daten" und alle historische Daten stehen zur Verfügung (http://www.ebs-gruppe.ch/fileadmin/file ... rdaten.pdf). Heute war kälter als im 1985, 1986 und 1987.


Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Stocken »

Glattalp (unsere Thies) Takt. -40,4°C um 20:00.... T5 sogar schon bei -46,6°C.

Sollte es offen bleiben, zeigt die T5 wo es heute noch hingehen kann.

Bei Senken wie La Brevine und Glattalp sind die Unterschiede zwischen T5cm und T2m am Morgen meistens nicht mehr so gross, weil da die Kaltluft ja nicht wegfliessen kann.
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Christian

Zwei Komponenten sprechen trotz kälterer Luftmasse gegen neue Höchstwerte:

1. Zunehmende Bewölkung im Verlauf der Nacht. Das Tief über dem nördlichen Balkan drückt sich in den kommenden Stunden nach Westen. Mit dem Tief kommt auch die Feuchtigkeit und somit auch die Wolken. Das dürfte zumindest in der Osthälfte unseres Landes die Abstrahlung dämpfen.

2. Zunehmende Bise im Verlauf der Nacht. Selbe Ursache (Veränderung der Druckkonstellation durch das Näherrücken des Balkantiefs), ähnliche Wirkung auf die Temperaturen.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mo 6. Feb 2012, 21:02, insgesamt 2-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Für die Glattalp könnte es doch noch knapp für einen neuen Tiefstwert reichen, aktuell bei -44.1°C da fehlt noch 1.8°C dann ist es geschaft ;)

Hier in meiner Senke messe ich aktuell -16.1°C das könnte doch nochmals ziemlich tief gehen so schnell zieht es ja auch nicht zu.

Tänikon nähert sich auch nochmals gefährlich der -20°C Marke :)

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Antworten