Werbung

Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Vortex2
Beiträge: 478
Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
Hat sich bedankt: 573 Mal
Danksagung erhalten: 682 Mal

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Vortex2 »

Ich war gestern Nachmittag bei uns im Wald unterwegs und bin dort auf diesen zu einer Eissäule erstarrten Wasserfall gestossen.

Bild
Bild

Grüsse
Vortex2

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Aktuell -14.7°C, aber nun zieht von NO der Hochnebel rein...und schon gehts langsam wieder aufwärts ;)

Uwe


Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Heiziger »

Zollikofen jetzt -16.2°C :frost: .
Meine Station im Wankdorf (zwischen den Häuserblocks) misst -13.1°C :-?
Aber im Gegensatz zur Glattalp mit -42°C (Meteocentrale) und -45.4 (EBS-Station) doch recht kuschlig warm :frost: :mrgreen: :unschuldig:
Jetzt zieht aber die Bise wieder an... Damit wären die -20°C in Bern zum Vergessen...

EEEHM, Zollikofen jetzt bei -17.7°C! Hängt das mit der Bise zusammen, die jetzt aus den kleinen Mulden die unterkühlte Luft rausholt?
Zuletzt geändert von Heiziger am Mo 6. Feb 2012, 23:18, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Stefan im Kandertal

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Stefan im Kandertal »

In Frutigen wars nach 7 Stunden Sonne wohl gar nie klar. Nun -13. In Kandersteg hats auch natürlich nach kurzem Intervall ganz dicht gemacht und ist 3 Grad in 1 Stunde wärmer geworden. Morgen haben wir dann sicher die meisten Aufhellungen und trocken ;-). Mond und Sterne sind seltene Erscheinungen. Einzig die Nacht auf heute nicht.

Nun sinds noch -17,2 und es steigt munter weiter. So geht das.

Tmax mit -9,8 Grad selbst 2 Grad mehr als Schüpfheim und 3 mehr als Engelberg ;-). Nicht mal ich dachte, dass heute nicht unter -10 bis -11 bleibt.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 6. Feb 2012, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Stocken »

Hier übrigens seit Stunden Schneefall bei rund -16°C auf 1000m. Jetzt hats bei Melito (Wald/AR) sogar 0,1mm registriert. Das braucht bei diesen Temperaturen und entsprechender Verdunstungsrate im rr-Topf doch schon mässigen Schneefall... :unschuldig:
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

In St. Gallen lockerte sich der Hochnebel am Montag nur kurz auf: das reichte gerade mal für knapp eine Stunde Sonnenschein. Sonst blieb es grau und es schneite ab und zu leicht aus dem Hochnebel.
Neuschneehöhe heute: 5cm, Gesamtschneehöhe auf 800m: um 30cm. Die Schneehöhe ist seit Freitag (44cm, war leider letzte Woche nicht in SG) recht stark zurückgegangen -> Setzung des luftigen Pulverschnees. Doch auch 30cm reichen für eine sehr winterliche Landschaft (Bilder vom Sonntag, oberhalb SG, 850m):
Bild
Bild
Bild

Aktuell fällt leichter Schneefall. Heute dürfte es hier erneut 5-10cm geben. In den NE-Staugebieten wird von den Modellen etwas Niederschlag simuliert: 1mm (GFS) - 5mm (WRF-ARW, 4km).
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Christian Schlieren »

@Tinu

Danke für dein Statement :)
Wens heute Tagsüber bedeckt bleibt könte es ja vieleicht das erste und wohl auch letzte mal diesen Winter für 2stellige negative Tmax. reichen. :?:
Bin auch gespannt obs hier für etwas Schnee reicht.
So ich ge mal schlafen wünsche einen schönen und kalten Tag :)

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Mäsi
Beiträge: 142
Registriert: Do 8. Jul 2004, 12:57
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8200 Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Mäsi »

Tja, nicht alle haben Freude an der Kälte - zum Beispiel ich auch nicht. Denn die Klimaanlage für unseren Serverraum ist scheinbar nicht für Temperaturen unter -10°C ausgelegt ... :oops:

Deshalb hoffe ich auf Erlösung von den nächtlichen Tiefstwerten! Aber - ab wann darf ich wieder hoffen?
... wohnt in Schaffhausen und arbeitet in Schlieren ...

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Thomas, Belp »

Hats eigentlich heute irgendwo geschneit ausser am Alpstein/Reion St. Gallen?
Die schwachen Schneefälle scheinen ganz gut westwärts voran zukommen, nur leider viel zu nördlich (aktuell über NO-Frankreich). Zu uns haben es nicht mal die Wolken richtig geschafft, hier war es praktisch den ganzen Tag über ziemlich sonnig.
Allerdings mit einer sehr bissigen Bise! Und mit einer Tmax -9.8°C tagsüber wieder kälter als gestern. Halt einfach zu kalt für Schneefall ;)
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Blizzard
Beiträge: 154
Registriert: So 21. Nov 2010, 20:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: St.Gallen
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Beitrag von Blizzard »

Seit gestern abend gab es in St.Gallen um die 20cm Neuschnee. Gesamthöhe würd ich auf 30-40cm+ schätzen, sieht wirklich wunderschön aus in der Stadt!

Antworten