Werbung
Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen
-
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen
Hallo zusammen
Seit Tagen macht im Emmental in der Region Kirchberg, Rüdtligen, Alchenflüh die Kälte zu schaffen, weil die Bäche an ungünstigen Orten zufrieren.
http://www.bernerzeitung.ch/region/emme ... y/18769185
http://www.ruedtligen-alchenflueh.ch/
Viele Grüsse
Lukas
Seit Tagen macht im Emmental in der Region Kirchberg, Rüdtligen, Alchenflüh die Kälte zu schaffen, weil die Bäche an ungünstigen Orten zufrieren.
http://www.bernerzeitung.ch/region/emme ... y/18769185
http://www.ruedtligen-alchenflueh.ch/
Viele Grüsse
Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen
Der Basler Stadtbrunnen schlechthin:
Tinguely Brunnen am 6. Februar:



Und der Bachgraben in Allschwil (auch am 6. aufgenommen) - mittlerweile stellenweise komplett zugefroren


Tinguely Brunnen am 6. Februar:
Und der Bachgraben in Allschwil (auch am 6. aufgenommen) - mittlerweile stellenweise komplett zugefroren
-
- Beiträge: 107
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 13:26
- Wohnort: Castel San Pietro (CH)
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen
Ich habe gesehen, dass einige Karte noch Kalte Luft auch für die nächste Woche vorgesehen. Wenn die Temperaturen bleiben wie heute auch für die nächste Woche könnte es nicht Teil von Zürich un luzerner See gefroren werden?
-
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen
War heute auf der Jagd nach der Mini Bodenseegfrörni
. Hab sie in 2-facher Ausführung gefunden.
Fussacher Bucht (komplett zugeforen)



Arboner Bucht
Zum Vergleich 6. Februar

9. Februar











Fussacher Bucht (komplett zugeforen)



Arboner Bucht
Zum Vergleich 6. Februar

9. Februar










- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen
Hallo
Teile des Greifensee's wie auch der Pfäffikersee werden vermutlich ab morgen Samstag geöffnet werden.
Gruss, Uwe
Teile des Greifensee's wie auch der Pfäffikersee werden vermutlich ab morgen Samstag geöffnet werden.
Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- pasischuan
- Beiträge: 717
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3608 Thun
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen
auch in Thun wurde der Lachenkanal nun freigegeben.
http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/24118219
http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/24118219
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 705 Mal
- Danksagung erhalten: 1724 Mal
Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen
Irre: Am heutigen 10. Februar registrieren wir am Zürichsee eine Temperaturabweichung von langjährigen Monatsmittel um - 10 K ! Schon gewaltig.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- HB-EDY
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8607 Seegräben/570m
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen
hier noch die Meldung von Pfäffikon von gestern 9.2.12Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Hallo
Teile des Greifensee's wie auch der Pfäffikersee werden vermutlich ab morgen Samstag geöffnet werden.
Gruss, Uwe
http://www.pfaeffikon.ch/xml_1/internet ... ail734.cfm
und heute im ZO
http://www.zol.ch/bezirk-pfaeffikon/pfa ... y/25388891
salve
und gut Eis...!

Edy
Zuletzt geändert von HB-EDY am Fr 10. Feb 2012, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
I like stormy nights...................!
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
-
- Beiträge: 496
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Appenzell
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen
Unter der etwa 40cm dicken Schneedecke (etwa 10 cm davon gefrorener Altschnee, der sich aus dem Dezember gehalten hat) ist die Wiese immer noch nicht gefroren, obwohl es seit fast 2 Wochen kaum wärmer als -10 Grad geworden ist und alles andere (Wasserleitungen, Autos etc...) in Eis erstarrt ist: Das nenne ich Isolation!
.
Wenn unser Hausdach (Kreuzfirst,Holzhaus) für einmal nicht schneebedeckt ist im Winter, muss sofort viel stärker geheizt werden, auch da ist die Isolationsfähigkeit des Schnees sehr eindrücklich.

Wenn unser Hausdach (Kreuzfirst,Holzhaus) für einmal nicht schneebedeckt ist im Winter, muss sofort viel stärker geheizt werden, auch da ist die Isolationsfähigkeit des Schnees sehr eindrücklich.
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 705 Mal
- Danksagung erhalten: 1724 Mal
Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen
@Zumi
Interessant. Hier bei uns ist der Boden wegen der nur sehr dünnen und lückenhaften Schneedecke vielerorts pickelhart gefroren. Da versteht man, wieso ein Iglu in arktischen Gefilden eine fast schon luxuriöse Wohnstätte darstellt. Die Isolationswirkung von Schnee ist in der Tat beeindruckend.
Interessant. Hier bei uns ist der Boden wegen der nur sehr dünnen und lückenhaften Schneedecke vielerorts pickelhart gefroren. Da versteht man, wieso ein Iglu in arktischen Gefilden eine fast schon luxuriöse Wohnstätte darstellt. Die Isolationswirkung von Schnee ist in der Tat beeindruckend.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert