Werbung

Schneefälle 13-16.2.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schneefälle 13-16.2.2012

Beitrag von Thomas, Belp »

14. trockener Tag in Folge. Hier fiel erneut keine Flocke. War aber kurzfristig auch nicht mehr zu erwarten.

Habe gestern zuerst auch etwas gestutzt, als SF Meteo bspw. für Bern nochmals eine Tmin von -10°C vorhersagte. Es gab bei mir aber doch noch -8.1°C als Tmin. Schliesslich war es ja zwischendurch auch aufgeklart. ;)
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefälle 13-16.2.2012

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Gut dann sag ich nix, Hab nur Gester bei Meteo -9°C gesehen in der Nordostschweiz und heute Morgen war es verbreitet -4°C bis -5°C.

Aktuell noch -3.7°C, richtig heiss, ich nehme glaub ich über Mittag ein Bad im See! :)
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Di 14. Feb 2012, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Stefan im Kandertal

Re: Schneefälle 13-16.2.2012

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ist ja schlimm bei euch ;-). Und auch jeden Tag fast maximale Sonnenscheindauer? ;-). Und wieder nach total bewölkter Nacht ohne Niederschlag? Darum bin ich nach Kandersteg lol. Die haben noch Bergschatten für für den Notfall. Aber der lässt auch nach. Und mit hellen Wolken wird er oft ganz ausgeschaltet. Gestern wurde es bis Mittag darum 11 Grad statt nur 2 wärmer. Na zum Glück ist der Ort eh über Nullgradgrenze bis Donnerstag. Übrigens, wir bekommen morgen als letzte Schnee. Zuerst nur bis Thun, oder nicht mal. Mal sehen. Übrigens Thomas, sogar in Payerne gabs Schnee :lol:

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneefälle 13-16.2.2012

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Tänikon gestern einer der Spitzenwerte in Sachen Minustemperaturen, aktuell aber einer der Spitzreiter in Sachen Mittellanderwärmung - ein typisches Merkmal für "unsere" Region ;)

Grüsse, Uwe

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Schneefälle 13-16.2.2012

Beitrag von pasischuan »

Auzug aus 20min.ch
Im zentralen und östlichen Mittelland werden 10 bis 25 Zentimeter Neuschnee erwartet. Am Alpennordhang sollen sogar bis zu 50 Zentimeter der weissen Pracht fallen.
Schneien wird es praktisch überall nördlich der Alpen. Nur in tiefsten Lagen, etwa in der Gegend um Basel oder beim Genfersee, kann sich der Schnee auch in Regen verwandeln.
Quelle: 20min.ch

Hm.. ich bin ja sehr gespannt. einerseits wird von einer Schneefallgrenze 400-600müm gesprochen andernseits wird die breite Öffentlichkeit informiert, dass es nur beim Genfersee und in Basel regnen wird.. hm.. :roll:
Nun ja wir werden sehen.. ich bin auf jeden Fall sehr gespannt was uns die nächsten Tage erwartet...

Mein persönlicher Tipp: Schnee in der Ost-/Zentralschweiz und zwar genug (wie immer), Regen von Basel/Fribourg über Genf und in Thun/Luzern kaum Schnee wegen dem Leeeffekt und wenn es NS gibt dann sicher in Form von Regen... :-D

Was meinen die anderen so kurz vor diesem Ereigniss dazu?

Gruss Pasi
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Schneefälle 13-16.2.2012

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Gibt's morgen die Höchsstrafe für Basel? WRF und Cosmo wollen es tagsüber im Vogesenlee fast trocken, da allfälliger Niederschlag bei Theta-e's von über 18° jedoch sowieso in flüssiger Form runterkäme, spielt das auch keine grosse Rolle mehr. Es gibt wohl einen bewölkten, leicht windigen, aber mehrheitlich trockenen Tag bei angenehmen 5 Grad. :warm:

Somit scheint es zumindest hier auf ein doch ziemlich unspektakuläres Ende der Kältewelle hinauszulaufen. Das nächste Mal dann doch lieber eine kräftige Warmfront aus Südwesten, am besten noch mit Ansaugen der Kaltluft aus Osten, wo es dann wenigstens noch 4-5 Stunden Aufgleitstarkschneefälle gäbe...

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Schneefälle 13-16.2.2012

Beitrag von Alfred »

Vielleicht gib es Ausgleitschneefälle :mrgreen:

Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Schneefälle 13-16.2.2012

Beitrag von Rontaler »

@ Alfred: Dein Tipp ist gefragt für die Leelöcher, namentlich Thun, Luzern und Zug. Vielen Dank! :)

Ich rechne ja mit einer "Nahezu-Nullnummer", da a) wenig bis kein Niederschlag im Lee und b) eventuell sogar westföhnig! :fluchen:
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Schneefälle 13-16.2.2012

Beitrag von Alfred »

Hoi @Damian

Also zum URknall sollte es trocken sein mit -5°C, die Luft unten, kommt
von Bern via Entlebuch herein. Der Leeeffekt sollte aber gegen Mitter-
nacht 15./16. vorbei sein, also nur kurz etwas Niederschlag.

Gruss, Alfred

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Schneefälle 13-16.2.2012

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Sieht doch gar nicht schlecht aus für morgen.
Gemäs GFS wird mit 10-20mm im Mittelland immernoch anständig Niderschlag gerechnet und im vergleich mit den vorläufen wird auch etwas kühler gerechnet, in der östlichen hälfte der Schweiz giebts nur für kurze zeit 850hpa temps. über -5°
Die kritische Phase für den Schnee solte ja erst nach dem Mittag sein und die Hauptniderschläge werden zwischen 6Zund 12Z gerechnet und diese dürften durchwegs als Schnee fallen (Basel natürlich ausgenommen)
COSMO rechnet am morgen teils mit ziemlich intensiven Schneefällen in meiner Region, ich denke die Lage hat für mich durchaus Potenzial da es bei Bodennahem Südwestwind und in der höhe auf Nordwest drehenden Wind hier oft zu einer art Konvergenz kommt und dadurch überdurchschnittlich viel Niderschlag fällt, ich würde sagen wens weniger als 10cm gibt bin ich entteuscht ;) könte mir bis ca. 20cm vorstellen, dafür müste es dan aber optimal laufen.

Bild

Könte vieleicht noch jemand ein par COSMO kärtchen und Diagramme posten :)

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Antworten