Gestern bei meteonews tv hat die moderatorin noch
So gesagt doppelt so hoch wie im norden.
Ist aber in Lugano und Locarno nicht waermer als bei uns
Werbung
Sollte es heute, 23. Feb., im tessin viel milder sein???
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sollte es heute, 23. Feb., im tessin viel milder sein???
Es hat auch geheissen das es regnen soll, aber in Greifensee viel heute kein Tropfen! Temperatur 4 Grad...
Gruss Marco
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Re: Sollte es heute, 23. Feb., im tessin viel milder sein???
Ja, gestern war der Nordföhn deutlich mehr geproggt gewesen. Hat sich nur bis in die nördlichen Täler vorgewagt und nicht bis in den Süden. Zudem haben wir erwartet, dass sich die Sonne häufiger zeigt. So ist es effektiv kühler als erwartet. In Comolongo und Piotta aber immerhin 10 Grad...
Ab morgen setzt sich die deutlich mildere Luftmasse durch und es wird zudem recht sonnig, dann sollte es inkl. dem Weekend für 15 bis 18 Grad reichen.
Übrigens auch alle anderen Dienste haben sich mit den Temperaturen vertan und prognostizierten Werte zwischen 10 und 14 Grad...
Gruss Peter
Ab morgen setzt sich die deutlich mildere Luftmasse durch und es wird zudem recht sonnig, dann sollte es inkl. dem Weekend für 15 bis 18 Grad reichen.
Übrigens auch alle anderen Dienste haben sich mit den Temperaturen vertan und prognostizierten Werte zwischen 10 und 14 Grad...
Gruss Peter
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9350
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9032 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sollte es heute, 23. Feb., im tessin viel milder sein???
Ich hoffe nicht, dass sie das genau so gesagt hat... wäre sonst ein dringender Bedarf an NachschulungDomE hat geschrieben:Gestern bei meteonews tv hat die moderatorin noch
So gesagt doppelt so hoch wie im norden.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Sollte es heute, 23. Feb., im tessin viel milder sein???
11.3 Grad Maximum in Piotta, wären in Locarno Magadino 19 Grad. 5 hPa Nordüberdruck scheinen zu wenig gewesen zu sein, zumal die Sonne nicht mithalf. 1 Stunde im Nordtessin, gar nichts weiter südlich.
Interessant waren heute auch die Lidarmessung von Payerne, siehe hier Grafik dazu in der Tagesaktualität:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... hgang.html
Interessant waren heute auch die Lidarmessung von Payerne, siehe hier Grafik dazu in der Tagesaktualität:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... hgang.html
-
Stefan Hörmann
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sollte es heute, 23. Feb., im tessin viel milder sein???
Hi,
typisch für Warmfronten aus Nordwest bis Nord. In der Höhe sehr mild, in den Tälern relativ kühl. Fehlt dann auch noch die Einstrahlung wie heute durch die impossante Warmfrontbewölkung, bleibt die Schichtung sehr stabil. Und selbst mit Sonne sind Warmfronten ungeeignet, den Nordwind in die Täler zu bringen; zumindest in dies Jahreszeit. Das schafft nur Kaltluft die sich katabatisch mit schöner trockenadiabate bis ins Tal bei Nordföhn durchsetzt, wie das ab Samstag der Fall ist. Am Cimetta auf 1600m ist es heute sogar wärmer wie in Locarno, und die Webcam ist ja mal fein da oben...http://www.sciclubcardada.ch/webcam/cimetta.jpg . Gab tagsüber schon ausgelenkte Ac Len.
Morgen wir es zwar sonniger und einwenig wärmer, aber die stabile Schichtung bleibt. Ich denke, morgen finden wir uns am Laggo Maggiore bei etwa 13-14 Grad. Ab Samstagmittag kommt dann die Kaltuft ins Spiel die im Tessin und Engadin den Nordföhn mächtig in Wallung bringt.
Dabei fällt mir ein... Der Winter in den Nordalpen war fast völlig frei von Südföhn
typisch für Warmfronten aus Nordwest bis Nord. In der Höhe sehr mild, in den Tälern relativ kühl. Fehlt dann auch noch die Einstrahlung wie heute durch die impossante Warmfrontbewölkung, bleibt die Schichtung sehr stabil. Und selbst mit Sonne sind Warmfronten ungeeignet, den Nordwind in die Täler zu bringen; zumindest in dies Jahreszeit. Das schafft nur Kaltluft die sich katabatisch mit schöner trockenadiabate bis ins Tal bei Nordföhn durchsetzt, wie das ab Samstag der Fall ist. Am Cimetta auf 1600m ist es heute sogar wärmer wie in Locarno, und die Webcam ist ja mal fein da oben...http://www.sciclubcardada.ch/webcam/cimetta.jpg . Gab tagsüber schon ausgelenkte Ac Len.
Morgen wir es zwar sonniger und einwenig wärmer, aber die stabile Schichtung bleibt. Ich denke, morgen finden wir uns am Laggo Maggiore bei etwa 13-14 Grad. Ab Samstagmittag kommt dann die Kaltuft ins Spiel die im Tessin und Engadin den Nordföhn mächtig in Wallung bringt.
Dabei fällt mir ein... Der Winter in den Nordalpen war fast völlig frei von Südföhn
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Do 23. Feb 2012, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
