Werbung

Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen

Tja, nun sehen bereits GFS, EZ, NOGAPS und ansatzweise UKMO vor, dass die Kälte ab Sonntag recht rasch nach Osten verdrängt wird und aus dem hochwinterlichen Wetterabschnitt, der so nachhaltig ausgesehen hatte, ein (kurzes?) Intermezzo wird. So schnell kann es gehen. Es würde mich mittlerweile nicht mehr überraschen, wenn die - 10 °C Isohypse in den kommenden Läufen schon am Samstag wieder nach Osten abgedrängt würde! :-X

@ Simon Gachnang: Die Schneefallgrenze wäre nach den aktuellen Unterlagen für die grössten Teile des Mittellands ein vernachlässigbares Thema, höchstens am Oberrhein könnte es knapp werden.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Pascal/netstal
Beiträge: 36
Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: Netstal 464 m.ü.m. Kt. GL

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Beitrag von Pascal/netstal »

Noch ein paar eindrücke
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Aufgemachte Lawine vom 22.12.2011
Bild
Unser Dorfeigener Lawinenkegel
Bild
Eigentlich muss man ja sagen dass der Kegel, im gegensatz zu anderen Jahren, schon recht gross ist aber im Verhältnis zu dem Schnee wo noch oben ist klein.. :-D . Da kann noch einiges an Grundlawinen runterkommen. Für grössere Staublawinen, denke ich mal, wirds knapp und das ist mir auch fast lieber. Bin nämlich an vorderster Front am arbeiten.. :roll: . Hab dazu noch ein Interessanter Link...
http://www.glarus24.ch/Netstal.netstal+ ... 45a.0.html

Gruess
Gruess Chrampfi


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Dem muss ich einfach Luft verschaffen:
Im folgenden 20 min Artikel (http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/29579811) ist von "heftigem Winter", "Extrem-Kälte" und "extremem Winter" die Rede.
Aber werte 20min Redaktion, was ist war denn mit dem Januar? Und dem Dezember, wo ja schier die Schneeglöckchen blühten? Und überhaupt, weshalb wird unser "soll" Klima mit demjenigen in der Heimatklimazone importierter Pflanzen verglichen? Unglaublich, wie soll dieser Winter dem 0815 Bürger so noch als "überdurchschnittlich mild" in Erinnerung bleiben, wenn nur noch "extrem-Schlagzeilen" Titel machen?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo Silas

Ohne den 20Min Artikel gelesen zu haben; aber ich machte mir auch schon einige Gedanken, wie den dieser Winter schlussendlich wirklich zu bilanzieren sei. Jedenfalls bringt man es sicher nicht auf mediengerechte 1-2 Zeilen ;)

Eigentlich hatte dieser Winter enorm viele Facetten. Eine kleine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit: zu Beginn viel zu warm und zu trocken. Dann viele Westlagen (wie seit den 90er Jahren nicht mehr!). Im Flachland über weite Strecken viel zu mild und schneearm. In den Bergen verbreitet sehr schneereich und normal bis zu kalt temperiert. Dann natürlich der ausserordentliche Kaltlufteinbruch anfangs Februar, vergleichbar erst wieder mit dem 85er Winter. Und zum Schluss scheint der Winter zu gehen wie er gekommen ist, nämlich durch die Hintertür mit evtl. Rückkehr zum evergreen blockierendes Hoch Mitteleuropa. Möglicherweise mit den altbekannten 2011er Folgen und Mustern (trockenwarmer Frühling und Herbst). Okay das ist jetzt zum Schluss noch sehr spekulativ...

Grüsse
Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8972 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Beitrag von Federwolke »

Immer vorausgesetzt, dass sich nicht durch die Hintertür noch eine Überraschung einschleicht (was dann aber bereits zum meteorologischen Frühling zählen würde), kann man es auf einen Punkt bringen:
Der Winter dauerte statt 3 Monate 3 Wochen (zumindest aus der Sicht der mehrheitlichen "Flachland"bewohner).

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo
Und überhaupt, weshalb wird unser "soll" Klima mit demjenigen in der Heimatklimazone importierter Pflanzen verglichen?
Interessant, dass sich gerade eine Gärtnerei wie die renomierte "Hauenstein" so erstaunt zeigt. Wer setzt und verkauft denn den Hobbygärtnern die falschen Arten? Genau! Die Gärnereien! :neinei: Mein 3 Kirschlorbeerbüsche sind jedenfalls noch schön grün - die richtige Unterart machts eben aus ;)

Der Grossteil des Schweiz. Mittellandes liegt, nach amerikanischer Zoneneinteilung, in der Winterhärtezone 7, was einer durchschnittlichen jährlichen Minimumtemperatur von -12 bis -17°C entspricht. Die absoluten Minimumwerte gehen halt hin und wieder tiefer.

Uwe

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Beitrag von Thomas, Belp »

Federwolke hat geschrieben:Immer vorausgesetzt, dass sich nicht durch die Hintertür noch eine Überraschung einschleicht (was dann aber bereits zum meteorologischen Frühling zählen würde), kann man es auf einen Punkt bringen:
Der Winter dauerte statt 3 Monate 3 Wochen (zumindest aus der Sicht der mehrheitlichen "Flachland"bewohner).
Das würde ich auch meinerseits unterschreiben. Auch wenn ein Winter hier wohl leider nie 3 Monate dauert. Wir sind ihn eben doch wieder losgeworden, gell. ;)

Wenn nicht zu voreilig bereits ein Schlussstrich gezogen wird, bleiben mir noch ein paar Tage in der Woche vor Weihnachten in Erinnerung. Damals gab es hier die maximale Schneehöhe mit sagenhaften 8cm. Das alleine sagt auch etwas darüber aus, wie der Winter wurde.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Chicken3gg

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Beitrag von Chicken3gg »

Thomas, Belp hat geschrieben:
Federwolke hat geschrieben:Immer vorausgesetzt, dass sich nicht durch die Hintertür noch eine Überraschung einschleicht (was dann aber bereits zum meteorologischen Frühling zählen würde), kann man es auf einen Punkt bringen:
Der Winter dauerte statt 3 Monate 3 Wochen (zumindest aus der Sicht der mehrheitlichen "Flachland"bewohner).
Das würde ich auch meinerseits unterschreiben. Auch wenn ein Winter hier wohl leider nie 3 Monate dauert. Wir sind ihn eben doch wieder losgeworden, gell. ;)

Wenn nicht zu voreilig bereits ein Schlussstrich gezogen wird, bleiben mir noch ein paar Tage in der Woche vor Weihnachten in Erinnerung. Damals gab es hier die maximale Schneehöhe mit sagenhaften 8cm. Das alleine sagt auch etwas darüber aus, wie der Winter wurde.
Vor Weihnachten gabs hier genau 3x nicht messbaren Schnee :-D

Erst vom 29. Januar an war dann richtig Winter, ab 14. Februar dann praktisch wieder nur positive Werte, immerhin ab und zu noch kalte Nächte bis gestern. Doch das wird jetzt auch vorbei sein...

Extrem kurz, dafür aber auch aussergewöhnlich heftig dieser Winter, mit sehr wenig Schnee in tiefen Lagen!


ach übrigens: Bei uns im Garten sieht es derzeit nicht anders aus als nach einem "gewöhnlichen" Winter...
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Fr 24. Feb 2012, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.

Pascal/netstal
Beiträge: 36
Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: Netstal 464 m.ü.m. Kt. GL

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Beitrag von Pascal/netstal »

Hallo zusammen
Hab da noch ein paar Bilder von meinem Ausflug auf die Alp vom 22.02.12.
Wanderung ging von 1100 auf 1620 dann zum Oberstafel auf 1440.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Da noch der Oberblegisee
Bild
Irgendwo da steht noch ein MenziMuck
Bild
Dann hab ich da noch 2 Vergleiche zum letzten Winter(Fotos aufgenommen am 09.02.11)
Bild
Bild
Bild
Bild
Wahr ein ganz toller ausflug mit Wunderbarem Wetter... :-D . 3.5-4.5m Schnee lag bestimmt. Wahr sehr schwer zum messen. Viele Tannen und Stauden wahren gar nicht mehr zu sehn. Ich denke das an manchen Orten sicher auch 6m liegen..natürlich an Orten wo der Wind nachgeholfen hat. Ich hoffe es kommt noch einwennig Wintergefühl auf beim schauen der Bilder
Gruess Chrampfi

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Wie wird der Winter 2011/2012 ?

Beitrag von Thomas, Belp »

Hammer-Bilder chrampfi, merci!

Absolut beeindruckend die Schneemassen. Und das auf dieser relativ bescheidenen Höhe.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Antworten