Werbung
Virtuelles Chasing im Tornado Alley
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Virtuelles Chasing im Tornado Alley
Hallo zusammen
Dieser Thread soll ein „Spielplatz/Übungsplatz“ sein, um ein virtuelles Chasing in den Staaten durchführen zu können. Er soll nicht in Konkurrenz zum bestehenden Tornado Alley Thread stehen. Hier werden interessante Links zum Chasen Platz finden, virtuelle Beobachtungen stehen, die hilfreich sein könnten. Vor allem soll hier ein Erfahrungsaustausch statt finden!
Wir landen dazu am 1. April in Dallas, wo wir um 15.00 Uhr Ortszeit ankommen. Wenn wir von A nach B gehen wollen, brauchen wir folgenden Routenplaner:
http://www.tourist.de/routenplaner/usa/
Das Ziel ist es, in Realtime Chasings durchzuführen und vor allem vor Augen zu halten, dass man nicht einfach so von einem Punkt zum anderen springen kann. Die einzelnen Chaser geben immer durch, wo sie sich befinden und was sie vorhaben.
Liebe Grüsse
Dominic
Dieser Thread soll ein „Spielplatz/Übungsplatz“ sein, um ein virtuelles Chasing in den Staaten durchführen zu können. Er soll nicht in Konkurrenz zum bestehenden Tornado Alley Thread stehen. Hier werden interessante Links zum Chasen Platz finden, virtuelle Beobachtungen stehen, die hilfreich sein könnten. Vor allem soll hier ein Erfahrungsaustausch statt finden!
Wir landen dazu am 1. April in Dallas, wo wir um 15.00 Uhr Ortszeit ankommen. Wenn wir von A nach B gehen wollen, brauchen wir folgenden Routenplaner:
http://www.tourist.de/routenplaner/usa/
Das Ziel ist es, in Realtime Chasings durchzuführen und vor allem vor Augen zu halten, dass man nicht einfach so von einem Punkt zum anderen springen kann. Die einzelnen Chaser geben immer durch, wo sie sich befinden und was sie vorhaben.
Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Virtuelles Chasing im Tornado Alley
Hoi Zäme
So, in 1 1/2 Stunden landen wir in Dallas...(natürlich nur virtuell)...
Nachdem wir wieder alles Gepäck gefunden, den Zoll hinter uns gelassen und den Mietwagen übernommen haben, Fahre ich noch kurz etwas zur Stadt raus. Eine Stunde Fahrzeit gegen Westen, nach Weatherford, soll heute genügen. Für Morgen den 2.4. hat das SPC ein Slight-Risk für das zentrale Texas (wo ich mich ja bereits befinde), Oklahoma und das südliche Kansas herausgegeben. Ich bin mir noch nicht sicher wohin es Morgen geht. Nördlich, näher am Tief, ist wohl eher mit linearer Auslösung zu rechnen, während bei mir im Süden wohl eher mit Multizellen Entwicklung kommen wird. Aber ganz so klar ist mir das alles noch nicht, schauen wir Morgen... und wäre ich jetzt wirklich dort, gäbe heute Abend das erste saftige Steak!
Grüsse Crosley
So, in 1 1/2 Stunden landen wir in Dallas...(natürlich nur virtuell)...
Grüsse Crosley
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Virtuelles Chasing im Tornado Alley
Hallo zusammen
An dieser Stelle seien lose ein paar allgemeine Gedanken hineingestellt:
Zeitverschiebung Texas-Schweiz: 8 Stunden
http://24timezones.com/us_clock/usa_uhrzeit.php
Als ich das erste Mal in den Staaten war, rechnete ich in der ersten Woche die Temperaturen von Fahrenheit in Celsius um. NOAA hat dazu einen passenden Converter, wenn man nicht von Kopf die Formel (TF-32)*5/9 rechnen will.
http://www.wbuf.noaa.gov/tempfc.htm
Ab der zweiten Woche gewöhnt man sich an die Temperaturen, so dass ein kühler Kopf garantiert ist.
Bei der Anreise muss man ein "Startadresse" haben. Dies ist auch insofern nützlich, wenn man einen High Speed Wireless Anschluss haben will. Gute Erfahrungen haben wir mit
http://www.millenicom.com/
gemacht.
Die wichtigsten Links werde ich immer wieder in mein 1. Posting von diesem Thread stellen. In einer Stunde kommen wir nun in Dallas an. Erste Adresse:
Days Inn and Suites Plano Medical Center/Dallas
19373 Preston Road
Dallas, TX 75252, United States ist meine erste Adresse.
Der Start könnte besser nicht verlaufen. Morgen wird es bereits mit grossem Hagel ziemlich zur Sache gehen.
Meine beiden Lieblingsseiten für das Forecasting sei an dieser Stelle noch angeführt:
http://www.modellzentrale.de/ (Janek Zimmer)
http://weather.rap.ucar.edu/ (Auch für das Nowcasting geeignet!)
Liebe Grüsse
Dominic
An dieser Stelle seien lose ein paar allgemeine Gedanken hineingestellt:
Zeitverschiebung Texas-Schweiz: 8 Stunden
http://24timezones.com/us_clock/usa_uhrzeit.php
Als ich das erste Mal in den Staaten war, rechnete ich in der ersten Woche die Temperaturen von Fahrenheit in Celsius um. NOAA hat dazu einen passenden Converter, wenn man nicht von Kopf die Formel (TF-32)*5/9 rechnen will.
http://www.wbuf.noaa.gov/tempfc.htm
Ab der zweiten Woche gewöhnt man sich an die Temperaturen, so dass ein kühler Kopf garantiert ist.
Bei der Anreise muss man ein "Startadresse" haben. Dies ist auch insofern nützlich, wenn man einen High Speed Wireless Anschluss haben will. Gute Erfahrungen haben wir mit
http://www.millenicom.com/
gemacht.
Die wichtigsten Links werde ich immer wieder in mein 1. Posting von diesem Thread stellen. In einer Stunde kommen wir nun in Dallas an. Erste Adresse:
Days Inn and Suites Plano Medical Center/Dallas
19373 Preston Road
Dallas, TX 75252, United States ist meine erste Adresse.
Der Start könnte besser nicht verlaufen. Morgen wird es bereits mit grossem Hagel ziemlich zur Sache gehen.
Meine beiden Lieblingsseiten für das Forecasting sei an dieser Stelle noch angeführt:
http://www.modellzentrale.de/ (Janek Zimmer)
http://weather.rap.ucar.edu/ (Auch für das Nowcasting geeignet!)
Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Re: Virtuelles Chasing im Tornado Alley
Hier noch meine Linksammlung für Chasing in den USA:
http://www.skywarn.ch/app/hpbo/bookmark ... rk_usa.htm
Mit Millenicon habe ich letztes Jahr auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Meine erste Nacht würde ich etwas NW von Dallas in Decatur verbringen, in der Absicht am Montag Morgen weiter in Richtung Wichita Falls zu fahren.
(Leider habe ich, ausser an den Wochenenden, nicht die Zeit mir die Nächte vor dem PC um die Ohren zu schlagen, um im virtuellen Nowcasting Gewitter zu jagen. Kann man diese Zeitverschiebung nicht abschaffen?
)
Gruss und allen viel Glück
Bernhard
http://www.skywarn.ch/app/hpbo/bookmark ... rk_usa.htm
Mit Millenicon habe ich letztes Jahr auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Meine erste Nacht würde ich etwas NW von Dallas in Decatur verbringen, in der Absicht am Montag Morgen weiter in Richtung Wichita Falls zu fahren.
(Leider habe ich, ausser an den Wochenenden, nicht die Zeit mir die Nächte vor dem PC um die Ohren zu schlagen, um im virtuellen Nowcasting Gewitter zu jagen. Kann man diese Zeitverschiebung nicht abschaffen?
Gruss und allen viel Glück
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Virtuelles Chasing im Tornado Alley
Hallo zusammen
Ich hatte eine unruhige Nacht und die Zeitverschiebung steckt immer noch in den Knochen... Wichtiges Material muss noch eingekauft werden: Plastik und Klebeband, besonders heute! Wenn die Windschutzscheibe dem Hagel nicht mehr dagegenhalten kann, ist man froh, wenn man notmässig etwas richten kann!
Um 9.00 Uhr Ortszeit fahren wir gemütlich Richtung Hillsboro (liegt irgendwo zwischen Dallas und Waco). Ich habe mich für eine "südliche Variante" entschieden, weil mir die Windscherung und Hebung dort am besten gefallen... Wenn es nach dem SPC sind wir eigentlich überall richtig.
Liebe Grüsse
Dominic
Ich hatte eine unruhige Nacht und die Zeitverschiebung steckt immer noch in den Knochen... Wichtiges Material muss noch eingekauft werden: Plastik und Klebeband, besonders heute! Wenn die Windschutzscheibe dem Hagel nicht mehr dagegenhalten kann, ist man froh, wenn man notmässig etwas richten kann!
Um 9.00 Uhr Ortszeit fahren wir gemütlich Richtung Hillsboro (liegt irgendwo zwischen Dallas und Waco). Ich habe mich für eine "südliche Variante" entschieden, weil mir die Windscherung und Hebung dort am besten gefallen... Wenn es nach dem SPC sind wir eigentlich überall richtig.
Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Virtuelles Chasing im Tornado Alley
Hallo Dominic
Einverstanden! Ohne wirklich ganz lange die Karten studiert zu haben (muss ja auch noch Einkäufe machen
) geht es bei mir von Weatherford runter nach Hammilton TX. Ca. 2 Stunden gemütliche Fahrt. Bin somit noch etwas südwestlicher als Du positioniert. Da die Zuggeschwindigkeit der Zellen wohl nicht all zu hoch sein wird, kann ich schon bei der Zündung dabei sein und mich dann mit den Zellen nach Nordosten verschieben.... soweit die Theorie!
Grüsse Crosley
Einverstanden! Ohne wirklich ganz lange die Karten studiert zu haben (muss ja auch noch Einkäufe machen
Grüsse Crosley
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Virtuelles Chasing im Tornado Alley
Genialer Thread Dominic, Danke!
Da auch ich mir nicht die Nächte um die Ohren schlagen kann/will, wird es bei mir eher ein "Spotting" als ein "Chasing". D.h. (virtuell) zum Target hinfahren und hoffen, dass ein paar Stunden später die Stürme über uns hinwegdonnern.
Nichtsdestotrotz:
Wir fahren jetzt von Dallas (TX) los in Richtung Westen, wo wir gegen 13 Uhr (Lokalzeit) in Abilene (TX) ankommen werden.

Screenshot/Quelle: http://www.tourist.de/routenplaner/usa/
Wir versuchens mal direkt an der Dryline und hoffen auf 3-4cm Hagel. Tornados erwarte ich nicht - dafür sind wir vermutlich zu weit südlich. Aber ein paar schöne Zellen sollte es schon geben. Mal schauen, vielleicht muss ich unseren Standort später noch etwas nach Osten korrigieren. Ist auch ein gewisses Risiko, so nahe an die Dryline ranzufahren. Ich schau mir die Feuchtigkeitswerte noch einmal genauer an, wenn wir in Abilene sind.

Quelle: http://www.superzelle.de
Wait and see..
Gruss Chrigi
Da auch ich mir nicht die Nächte um die Ohren schlagen kann/will, wird es bei mir eher ein "Spotting" als ein "Chasing". D.h. (virtuell) zum Target hinfahren und hoffen, dass ein paar Stunden später die Stürme über uns hinwegdonnern.
Nichtsdestotrotz:
Wir fahren jetzt von Dallas (TX) los in Richtung Westen, wo wir gegen 13 Uhr (Lokalzeit) in Abilene (TX) ankommen werden.
Screenshot/Quelle: http://www.tourist.de/routenplaner/usa/
Wir versuchens mal direkt an der Dryline und hoffen auf 3-4cm Hagel. Tornados erwarte ich nicht - dafür sind wir vermutlich zu weit südlich. Aber ein paar schöne Zellen sollte es schon geben. Mal schauen, vielleicht muss ich unseren Standort später noch etwas nach Osten korrigieren. Ist auch ein gewisses Risiko, so nahe an die Dryline ranzufahren. Ich schau mir die Feuchtigkeitswerte noch einmal genauer an, wenn wir in Abilene sind.

Quelle: http://www.superzelle.de
Wait and see..
Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Mo 2. Apr 2012, 16:39, insgesamt 5-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Re: Virtuelles Chasing im Tornado Alley
Wie gestern Abend gesagt mache ich mich heute Morgen nach einem Brunch und Einkauf bei Walmart auf nach Wichita Falls um mein Chasing von dort aus zu starten.
Decatur - Wichita Falls: 75,0 Meilen (ca. 1 Stunde 17 Minuten)
Die Modelle lassen die Gewitter in Texas erst relativ spät entstehen, hoffentlich reicht es noch vor Einbruch der Dunkelheit...
Da ich genügend Zeit habe, fahre ich erst um 11 Uhr los und richte vorher noch das Auto fertig ein.
Das RUC hat eine Kurzwelle drin welche um das Tief über New-Mexiko herumgeführt wird und für die Auslösung der Gewitter sogen könnte:

Quelle: http://www.twisterdata.com/
Auslöse an der Dryline um etwa 00Z:

Quelle: http://www.emc.ncep.noaa.gov/mmb/mpyle/spcprod/00/
Da ich keinen Führerschein habe, habe ich Mike Theiss von Cloud9Tours als Fahrer engagiert. Klipsi war leider nicht mehr verfügbar.
Gruss
Bernhard
Decatur - Wichita Falls: 75,0 Meilen (ca. 1 Stunde 17 Minuten)
Die Modelle lassen die Gewitter in Texas erst relativ spät entstehen, hoffentlich reicht es noch vor Einbruch der Dunkelheit...
Da ich genügend Zeit habe, fahre ich erst um 11 Uhr los und richte vorher noch das Auto fertig ein.
Das RUC hat eine Kurzwelle drin welche um das Tief über New-Mexiko herumgeführt wird und für die Auslösung der Gewitter sogen könnte:

Quelle: http://www.twisterdata.com/
Auslöse an der Dryline um etwa 00Z:

Quelle: http://www.emc.ncep.noaa.gov/mmb/mpyle/spcprod/00/
Da ich keinen Führerschein habe, habe ich Mike Theiss von Cloud9Tours als Fahrer engagiert. Klipsi war leider nicht mehr verfügbar.
Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mo 2. Apr 2012, 18:13, insgesamt 2-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Virtuelles Chasing im Tornado Alley
Für uns sollte eigentlich Joel Taylor fahren, aber es kam vor einer knappen halben Stunde zu einem handfesten Disput darüber, ob wir wie abgemacht nach Abilene (TX) oder doch weiter nördlich Richtung Oklahoma fahren sollten. Ich habe ihn daraufhin aus dem Team geschmissen - der arme Kerl hockt jetzt irgendwo südwestlich von Weatherford (TX) am Strassenrand der Interstate 20.Bernhard Oker hat geschrieben:
Da ich keinen Führerschein habe, habe ich Mike Theiss von Cloud9Tours als Fahrer engagiert. Klipsi war leider nicht mehr verfügbar.![]()
Gruss
Bernhard
Jetzt fahre ich also wieder selber - gefällt mir sowieso besser!
Zuletzt geändert von Severestorms am Mo 2. Apr 2012, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Re: Virtuelles Chasing im Tornado Alley
Aufgrund des 15Z RUC Laufs fahre ich nicht nur bis Wichita Falls, sondern etwa 45 min weiter nach NW bis Vernon TX, knapp an der Grenze zu Oklahoma.
Geschätzte Ankunft um 13 Uhr Lokale Zeit.
Geschätzte Ankunft um 13 Uhr Lokale Zeit.
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mo 2. Apr 2012, 18:24, insgesamt 2-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
