Werbung

Liebe MeteoSchweiz...

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
favonio
Beiträge: 30
Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:21
Wohnort: 6983 magliaso 280 m.ü.m.

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von favonio »

@tessiner

das hat sich ja nun erledigt...:
die daten sind irgendwie doch noch aufgetaucht und heute morgen haben wir mit -17grad in stabio eh noch kälter

cordiali saluti


dani

Chicken3gg

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Chicken3gg »

in Bad Ragaz ging in den letzten 10 Minuten gerade die Hälfte der jährlichen Sonnenscheindauer flöten
Bild


Chicken3gg

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Chicken3gg »

In Ulrichen scheint's derzeit stark zu regnen... Schneemengen von 15+mm pro Stunden erscheinen mir falsch
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tation=ULR

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Da hat woll jemand nen Spass erlaubt und Schnee in denn Regensensor geschubst :) Kein wunder wenn der Schnee ebenerdig mit dem Trichter ist ;)
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Chicken3gg

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Chicken3gg »

Da hat eher jemand einen Schneemann darauf gestellt und dieser schmilzt jetzt vor sich hin. Mittlerweile schon 10min Raten von 6.7mm ;)

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Beni Grenchen »

Die Schneehöhe von Chur bereitet mir Sorgen. Dort wird seit Tagen 8cm angegeben, trotz Tageshöchtwerten von 14-16 Grad (ich weiss Temp und SH Messung nicht am Gleichen Ort). Gestern sogar an die 19 Grad...
da sind ganze 2cm geschmolzen (6cm aktuelle Schneehöhe). Selbst wenn dort am Schatten gemessen wird und es sich um Betonfirnschnee handelt, scheinen mir die Messwerte unrealistisch. Denn ich habe hier schattseitig gute Vergleichswerte (bei tieferen Temperaturen) ist dort der Schnee nun weg. Ausser an ganz speziellen Lagen, Waldeingang, mit Kältezufluss haben wir noch 10cm.

Weiss da jemand mehr? Hangseitig in einer Verwehung mit vollschatten und ständigem Kaltluftzufluss von höheren Lagen?

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Alfred »

Grüezi!

Es ist jetzt 13:42h = 11:42 UTC
Bild

Es macht sich einfach schlecht ;) !

Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Alfred: Merci für den Hinweis, wird baldmöglichst korrigiert. Bitte nächstes Mal mit Quellenangabe ;-)

@all: Die Lidargrafiken werden über EARLINET den Wissenschaftler zur Verfügung gestellt und sind somit frei zugänglich:

http://www.meteo.physik.uni-muenchen.de ... looks.html

http://eflumpc38.epfl.ch/metauxch/

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Silas »

Liebe MeteoSchweiz
Einmal mehr etwas bedenklich, dass die Daten der Station im Reckenholz in Zürich-Affoltern über die aktuellen Messwerte nicht abrufbar sind, via Deutsche Wetterseiten dagegen schon.
Oder übersehe ich da einfach etwas?
Besten Dank für die Aufklärung und liebe Grüsse,
Silas.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Alfred »

Hoi @Silas

Ich habe keine Probleme!

Gruss, Alfred

Antworten