Werbung
STURMARCHIV SCHWEIZ: News
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmarchiv Schweiz: News
Hallo Chrigi
Bin wieder mal über den 26.5.2009 gestolpert. Der grosse Hageltag kann durchaus in der Kategorie Hagel (evtl. auch Sturm/Blitz) erwähnt werden. Er war vielleicht nicht ganz das Kaliber vom 23.7.2009, aber immerhin, gab es doch einen ähnlich langen Hagelzug mit Körnern nachweislich bis 4 cm oder mehr (SF Webseite, Link angegeben).
Ansonsten wirder mal ein grosses Dankeschön für deine immer hartnäckigen und bestimmt sehr zeitraubenden Recherchen.
Gruss Willi
Bin wieder mal über den 26.5.2009 gestolpert. Der grosse Hageltag kann durchaus in der Kategorie Hagel (evtl. auch Sturm/Blitz) erwähnt werden. Er war vielleicht nicht ganz das Kaliber vom 23.7.2009, aber immerhin, gab es doch einen ähnlich langen Hagelzug mit Körnern nachweislich bis 4 cm oder mehr (SF Webseite, Link angegeben).
Ansonsten wirder mal ein grosses Dankeschön für deine immer hartnäckigen und bestimmt sehr zeitraubenden Recherchen.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmarchiv Schweiz: News
Hoi Willi
Danke für den neuerlichen Hinweis. Ich werde den Eintrag über Ostern machen.
Bezüglich den Hagel-Grossereignissen (wie z.B. am 23.07.2009 oder 07.07.2011 oder auch 12.07.2011) werde ich sowieso demnächst eine Filter-Logik (ähnlich der beim NOAA SPC) implementieren. Es macht m.E. wenig Sinn, dass bei einem zusammenhängenden Hagelzug jede Gemeinde, wo Grosshagel gefunden wurde, einen eigenen Eintrag im Archiv erhält. Da es ein Ereignis und ein Hagelzug ist, sollte es auch nur einen Eintrag geben (natürlich mit der Auflistung der Gemeinden innerhalb der Seite). Gibt es bezüglich dieser noch zu definierenden Logik Vorschläge aus dem Forum?
Gruss Chrigi
Danke für den neuerlichen Hinweis. Ich werde den Eintrag über Ostern machen.
Bezüglich den Hagel-Grossereignissen (wie z.B. am 23.07.2009 oder 07.07.2011 oder auch 12.07.2011) werde ich sowieso demnächst eine Filter-Logik (ähnlich der beim NOAA SPC) implementieren. Es macht m.E. wenig Sinn, dass bei einem zusammenhängenden Hagelzug jede Gemeinde, wo Grosshagel gefunden wurde, einen eigenen Eintrag im Archiv erhält. Da es ein Ereignis und ein Hagelzug ist, sollte es auch nur einen Eintrag geben (natürlich mit der Auflistung der Gemeinden innerhalb der Seite). Gibt es bezüglich dieser noch zu definierenden Logik Vorschläge aus dem Forum?
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmarchiv Schweiz: News
Hallo Chrigi
Evtl. könnte ich stark vereinfachte Tageskarten der Hagel-Enveloppen für das Sturmarchiv zur Verfügung stellen. Alternativ wären auch Tages-Blitzkarten denkbar. Die Blitz-Enveloppen sind sicher grösser/breiter als die Hagel-Enveloppen, d.h. eine Blitz-Enveloppe könnte mehrere Hagel-Enveloppen enthalten.
Gruss Willi
Evtl. könnte ich stark vereinfachte Tageskarten der Hagel-Enveloppen für das Sturmarchiv zur Verfügung stellen. Alternativ wären auch Tages-Blitzkarten denkbar. Die Blitz-Enveloppen sind sicher grösser/breiter als die Hagel-Enveloppen, d.h. eine Blitz-Enveloppe könnte mehrere Hagel-Enveloppen enthalten.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmarchiv Schweiz: News
Hoi Willi
Das wäre sicherlich sehr hilfreich! Danke für das Angebot.
Alleinig die Hagel-Enveloppen werden aber nicht ausreichend sein für die Lokalisierung eines Events, weil fürs Sturmarchiv ja nur schadensträchtiger Hagel von Interesse ist.
Trotzdem, für die Verifikation sowie für die Veranschaulichung des Hagelzuges wären solche Karten aber sehr nützlich!
Gruss Chrigi
Das wäre sicherlich sehr hilfreich! Danke für das Angebot.
Alleinig die Hagel-Enveloppen werden aber nicht ausreichend sein für die Lokalisierung eines Events, weil fürs Sturmarchiv ja nur schadensträchtiger Hagel von Interesse ist.
Trotzdem, für die Verifikation sowie für die Veranschaulichung des Hagelzuges wären solche Karten aber sehr nützlich!
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmarchiv Schweiz: News
Hallo Chrigi, das meinte ich auch nicht, würde mich da eh ausschlilesslich auf die Bodenmeldungen verlassen. Aber für die Zuordnung von Schadenmeldungen zu einem oder mehreren Ereignissen sollten die Radar-Enveloppen hilfreich sein. Wenn ich Zeit finde, mache ich mal ein Beispiel.Alleinig die Hagel-Enveloppen werden aber nicht ausreichend sein für die Lokalisierung eines Events, weil fürs Sturmarchiv ja nur schadensträchtiger Hagel von Interesse ist.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
Re: Sturmarchiv Schweiz: News
btw. @WilliWilli hat geschrieben:Hallo Chrigi, das meinte ich auch nicht, würde mich da eh ausschlilesslich auf die Bodenmeldungen verlassen. Aber für die Zuordnung von Schadenmeldungen zu einem oder mehreren Ereignissen sollten die Radar-Enveloppen hilfreich sein. Wenn ich Zeit finde, mache ich mal ein Beispiel.Alleinig die Hagel-Enveloppen werden aber nicht ausreichend sein für die Lokalisierung eines Events, weil fürs Sturmarchiv ja nur schadensträchtiger Hagel von Interesse ist.
Gruss Willi
bestünde theoretisch die Möglichkeit, auf der Blitzkarte die Blitze je nach Stärke in kA farblich abgestuft anzuzeigen? Bzw. lässt sich dies einigermassen einfach implementieren?
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmarchiv Schweiz: News
Hallo Cédric
Wenn du die Donnerradar Karten meinst wird es pimmelig, weil die Auswahl an Farben wegen der Kombination nit den Radarfarben beschränkt ist. Aber auf Nur-Blitzkarten wäre dies recht einfach zu machen.
Gruss Willi
Wenn du die Donnerradar Karten meinst wird es pimmelig, weil die Auswahl an Farben wegen der Kombination nit den Radarfarben beschränkt ist. Aber auf Nur-Blitzkarten wäre dies recht einfach zu machen.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
Re: Sturmarchiv Schweiz: News
Ja, ich meine die "nur" Blitzkarten.Willi hat geschrieben:Hallo Cédric
Wenn du die Donnerradar Karten meinst wird es pimmelig, weil die Auswahl an Farben wegen der Kombination nit den Radarfarben beschränkt ist. Aber auf Nur-Blitzkarten wäre dies recht einfach zu machen.
Gruss Willi
Beispielsweise könnten die 10 stärksten Blitze der Stunde jeweils direkt auf der Karte markiert werden - evtl. mit Farbabstufung. Oder alle Blitze farblich abstufen - gäbe sicherlich interessante Grafiken (z.B. an Bergen gibt es mehr positive Blitze als über flachem Boden oder starke Blitze treten vor allem in Tälern auf, etc... obs stimmt weiss ich nicht, interessant wäre es allemal!)
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmarchiv Schweiz: News
@Cédric, ok, ich behalte es im Hinterkopf.
Gruss Willi
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmarchiv Schweiz: News
Hallo in die Runde
Mit Freude darf ich verkünden: Das Sturmarchiv Schweiz hat ab sofort ein neues Logo!

Für eine allfällige Homepage-Verlinkung, verwendet bitte eines der folgenden zwei Formate:
160p x 110p
160p x 160p
Gruss und noch einen ruhigen Sonntagabend
Chris
Mit Freude darf ich verkünden: Das Sturmarchiv Schweiz hat ab sofort ein neues Logo!

Für eine allfällige Homepage-Verlinkung, verwendet bitte eines der folgenden zwei Formate:
160p x 110p
160p x 160p
Gruss und noch einen ruhigen Sonntagabend
Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.