Werbung

Föhn und Kaltfront 10.04.2012 - Rückseitenwetter 11.04.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Föhn und Kaltfront 10.04.2012

Beitrag von Severestorms »

OT: Heute abend über dem Albis und 50 min. später über dem ZH Oberland..

Bild

Bild

Sent from my Desire HD using Tapatalk
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 11. Apr 2012, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Chicken3gg

Re: Föhn und Kaltfront 10.04.2012

Beitrag von Chicken3gg »

Dieses Aprilwetter verursacht in der Tat wunderschöne Stimmungen
Bild
Bild
Bild

Was die Störche wohl dazu sagen?
Bild


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Föhn und Kaltfront 10.04.2012

Beitrag von Alfred »

Sali @Chrigi

Über dem Albis, um welche Zeit war das gewesen, ich möchte die
Wassertröpfchengrösse (in µm) an der Wolkenoberfläche nachschauen.

Danke und Gruss, Alfred

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Föhn und Kaltfront 10.04.2012

Beitrag von Severestorms »

Alfred hat geschrieben:Sali @Chrigi

Über dem Albis, um welche Zeit war das gewesen, ich möchte die
Wassertröpfchengrösse (in µm) an der Wolkenoberfläche nachschauen.

Danke und Gruss, Alfred
Das war so gegen 18.28 Uhr.

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Föhn und Kaltfront 10.04.2012

Beitrag von pasischuan »

@ Christian Matthys

Wenn ich mich nicht täusche ist dieses Wolkengebilde eine Stunde zuvor über den Thunersee/Beatenberg gezogen, leider kam ich zu spät um noch etwas zu fotographieren..

kann das sein oder täusche ich mich da?
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Föhn und Kaltfront 10.04.2012

Beitrag von Severestorms »

pasischuan hat geschrieben:@ Christian Matthys

Wenn ich mich nicht täusche ist dieses Wolkengebilde eine Stunde zuvor über den Thunersee/Beatenberg gezogen, leider kam ich zu spät um noch etwas zu fotographieren..

kann das sein oder täusche ich mich da?
Hallo pasischuan

Ich glaube nicht. Die Verlagerungsgeschwindigkeit war nicht derart schnell. Ausserdem war die Zugrichtung der Zellen gestern abend ziemlich genau von West nach Ost.
Die "Störung" bzw. der Vorstoss des etwas aktiveren Rückseitenwettergebiets kam bei dir vermutlich schon zwei Stunden früher (gegen 16.30 Uhr) vorbei.

Die Quellung hinter dem Üetliberg, welche ich gegen 18.28 Uhr mit dem Smartphone aus dem Zug heraus ablichtete, schien mir frisch und explosiv. Hat wirklich genial ausgesehen. Sogar eine Art "Overshooting Top" war zu sehen, vermutlich ein Zufall. Labilität und Dynamik waren förmlich spürbar! Zumindest meinte ich dies. Hätte wetten können, dass diese Zelle bald elektrisch und/oder ein "Hailer" werden würde. Umso erstaunter war ich später beim Anblick des Radarbildes. Da waren praktisch kaum Signaturen von dieser Zelle. Ich kann mir das nur so erklären, dass die Labilität nicht mehr hochreichend genug war (flache Konvektion) oder aber die Luft schon zu sehr abtrocknete (hinterher klarte es ja schnell auf). Andere Meinungen?

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Jüge, Bonstetten ZH
Beiträge: 210
Registriert: Mo 28. Apr 2003, 13:13
Wohnort: 8906 Bonstetten

Re: Föhn und Kaltfront 10.04.2012 - Rückseitenwetter 11.04.2

Beitrag von Jüge, Bonstetten ZH »

@Chrigi

Ich wohne in Bonstetten also ziemlich genau an der nördlichen Zuglinie des von dir fotografierten "Schauers" hinter dem Üetliberg. Mit dem "Hailer" bist du gar nicht so weit daneben. Es hat tatsächlich kurzzeitig und schwach gehagelt. Die Körner waren allerdings nicht grösser als 0.5 cm. Ich denke weiter südlich Hedingen/Affoltern a.A. könnte es stärker gewesen sein.

Gruss
Jürg
zu Hause in 8906 Bonstetten ZH, 540 müM


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Föhn und Kaltfront 10.04.2012 - Rückseitenwetter 11.04.2

Beitrag von Severestorms »

Jüge, Bonstetten ZH hat geschrieben:@Chrigi

Ich wohne in Bonstetten also ziemlich genau an der nördlichen Zuglinie des von dir fotografierten "Schauers" hinter dem Üetliberg. Mit dem "Hailer" bist du gar nicht so weit daneben. Es hat tatsächlich kurzzeitig und schwach gehagelt. Die Körner waren allerdings nicht grösser als 0.5 cm. Ich denke weiter südlich Hedingen/Affoltern a.A. könnte es stärker gewesen sein.

Gruss
Jürg
Hoi Jüge

Merci für deinen Bericht!

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Föhn und Kaltfront 10.04.2012 - Rückseitenwetter 11.04.2

Beitrag von Willi »

Anbei 2 Schnappschüsse vom "Hailer" Bonstetten-Albis, von Sellenbüren Richtung SW/Süd. Hatte vergeblich auf einen Blitz gehofft.
Gruss Willi

Bild

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Föhn und Kaltfront 10.04.2012 - Rückseitenwetter 11.04.2

Beitrag von Slep »

Re. Albiszelle, ich konnte die Wolke auch von Winterthur sehen, hatte aber den Eindruck, dass die Zelle nicht hochreichend war. Aus meiner Perspektiv schienen die darüber liegenden hohen Wolkenfelder unberührt zu sein, also ein "low-level shower".
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Antworten