Werbung

Sommerliche Temperaturen ab 25.04.2012 (Starker Föhn)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Beitrag von Microwave »

Chicken3gg hat geschrieben:Taupunkt bei 19°C halte ich allerdings eher für unwahrscheinlich im April ;)
Jaja, klar, und dann vorallem noch in Basel! :unschuldig:

Ich weiss nicht, ob du das vergangene Saison (2011) auch so erlebt hast, aber 19°C waren bei mir selbst im Hochsommer ziemlich selten.
Taupunktrekord war vor den legendären Niederschlägen 12.07.2011 mit 20°C.

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9325
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Beitrag von Federwolke »

Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt... ich glaubs dann wenn ich es sehe und mit allen Sinnen spüre ;-)

Soeben völlig durchgefroren von einer Fototour mit dem Velo zurück. Die aktuellen Luftmesswerte von 6 Grad in der Region täuschen - die Bodentemperatur ist teilweise bereits im Minus!


Stefan im Kandertal

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Also die Kandertaler machen vorwärts. Gestern der wärmste und und heute der Zweitwärmste Tag seit jedenfalls mehr als 7 Tagen. Und heute mit Sonne Open End. Gar etwas Föhntendenz zwischendurch mit südlichem Wind in Kandersteg. Wie war das mit Nordföhn?
Und das an dem Wochende, dass doch kaum eine Stunde trocken sein sollte :-D

Tagsüber nass bleibt die Ausnahme. Wie schon den ganzen Monat. Und das ändert sich wohl auch die kommenden beiden Tage nicht. Und wen interessiert schon gross Niederschlag wenn's dunkel ist?
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 22. Apr 2012, 15:07, insgesamt 2-mal geändert.

Herez

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Beitrag von Herez »

Moin

Scheint so, dass am 25. auf der Alpennordseite wirklich (wenn nur für kurz) richtig warm wird dank Föhn.
Dieser jedoch kommt echt heftig rüber am Mittwoch und Donnerstag.
Bild
Gemäss Meteocentrale.

Ab 8 hPa Winde bis ins Flachland.. und haben tuts 10 hPa
Vorallem von Mittwoch auf Donnerstag nachts kann es ziemlich winden. gemäss Druckkarte.

Alle Föhnfreunde: Viel Spass. :)

mfg

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Vielleicht gibt es doch noch was!

Bild

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9325
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Beitrag von Federwolke »

Immerhin steht im Threadtitel immer noch "Frühling". Dem kann aus heutiger Sicht nicht mehr widersprochen werden.

Die von manchen Wetterdiensten angekündigte "Sommerhitze" bereitet mir persönlich schon etwas mehr Kopfzerbrechen. Meine ausführliche Sicht der Dinge im neuesten meteoradar-Wetterblog:
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... -in-sicht/

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Beitrag von Rontaler »

Hallo Fabienne

Guter Artikel! Ich dachte noch bevor ich Deinen Blog zu Ende gelesen habe auch spontan an die Wetterlage Ende Mai 2008. Angekündigt waren tlw. > 35°C, erreicht worden waren ausserhalb der Föhntäler, z. B. in Luzern, keine 30°C. Damals setzte sich ab den Vormittagsstunden ein dichter As-Schirm über der Alpennordseite fest. War ärgerlich, weil doch alle Hitzefans (oder Rekordjäger) auf den Rekord spanneiferten. ;)

Wie sieht es übrigens mit der Möglichkeit eines Föhndurchbruchs bis weit ins Mittelland hinaus aus, speziell Freitag/Samstag? Oft bricht der Föhn ja erst durch, nachdem die Luftmassen auch im Flachland so weit abgetrocknet ist, dass der Föhn nach und nach bis nach Zürich säuselt. Dies ist ja dann meistens mit einem Druckgefälle ins Mittelland hinaus verbunden.

Grüsse
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Chicken3gg

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Beitrag von Chicken3gg »

Sommer wäre gewagt - gerade in Anbetracht der Bewölkung...

GFS hat die zwar für Freitag in Basel wieder weggerechnet, Samstag ist es aber zu 3/4 bewölkt...
Bild


Hindert die Warmluft aber nicht daran, über die Schweiz zu ziehen
Bild
Meteocentrale über Facebook

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Beitrag von Severestorms »

Hier auch noch ein interessanter Artikel zum Thema:
http://www.mswetter.com/2012/04/aprilso ... tails.html

Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Stefan im Kandertal

Re: Mittelfrist: Frühling ab 25. April?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hm, oder Regen im Jura und angrenzenden Mittelland bis Donnerstag? Oder, Gewitter ab Sonntag in selbigen Gebieten? Ich würde da dem Normalbürger fern der föhnigen Alpen nicht zu viel Versprechen :schirm:

Aktuell hab ich übrigens immer noch trocken und 7 Grad. Sogar im Westen regnets schon länger in den Alpen :-D. Und in Adelboden friert einem alles ab bei unter 4 Grad und starkem Wind. Wohlverstanden dem sonst dort milden SW Wind.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 24. Apr 2012, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten