Nachdem es zwischenzeitlich gestern nicht mehr ganz so toll aussah, hat es dann trotzdem noch hingehauen hier. Es gab zwar nichts Spektakuläres, was das zurückrudern von GFS/HIRLAM gegen frühen Abend eh schon andeutete, aber so entstanden die ersten Blitzbilder der Saison für mich.
Kurz nach 20 Uhr bildeten sich auf der dt. Bodenseeseite Schauer, welche ab Sigmaringen an der schwäbischen Alb auch blitzaktiv wurden. Das ganze schien entlang einer Konvergenz zu passieren, die bis in die Region um Karlsruhe reichte. Unter Intensivierung zog die Zelle auf mich zu, wobei sie anfangs deutliche NW Komponente drin hatte. Ich entschied also, etwas weiter (ca. 10km) weiter nach Westen zu fahren. Auf der Fahrt dann schon ständiges geplänkel, meist jedoch im Niederschlag versteckt. An Position angekommen zeigte das Radar, dass die Neuentwicklung weiter im Osten stattfand. Da die Zelle jedoch nur noch ca. 10km entfernt war, beschloss ich vor Ort zu bleiben, da im zähen Verkehr sonst alles zu spät gewesen wäre. War ganz okay, da sich quasi über meinem Kopf ein neuer Aufwindbereich bildete, welcher dann auch prompt blitzaktiv wurde. Die besten beiden Blitze konnte ich leider nicht aufnehmen. Der erste schlug während Aufbau des Stativs ein, der zweite in der extrem kurzen Zeit zwischen Zwei Aufnahmen...
Hier die beiden besten Aufnhamen des Abends:
 
 
ANsonsten: Etwas Platzregen, viele viele Blitze (meist im NS), darunter vom sound her auch ein paar positive 

Die Zelle schaffte es übrigens noch ziemlich weit (fast bis nach Karlsruhe).
Aktuell erneut Auslöse in meiner Gegend. Bin nun allerdings zu müde ^^
Greez
Ben