Werbung
Gewitter/Schauer, 03.05.2012
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 704 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Gewitter/Schauer, 03.05.2012
Hallo zusammen
Durchaus interessante Quellungen derzeit über dem Toggenburg, der Rickenregion, dem Zimmerberg und dem Zugerberg. Dunkle Wolkenbasen, relativ starke horizontale Ausbreitung, allerdings nur schwache vertikale Ausbreitung, wie mir scheint. Reichts noch für einen kurzen "Chlapf"?
Durchaus interessante Quellungen derzeit über dem Toggenburg, der Rickenregion, dem Zimmerberg und dem Zugerberg. Dunkle Wolkenbasen, relativ starke horizontale Ausbreitung, allerdings nur schwache vertikale Ausbreitung, wie mir scheint. Reichts noch für einen kurzen "Chlapf"?
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Do 3. Mai 2012, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thread Datum angepasst. Gruss aus Atlanta GA auf dem Weg in die Tornado Alley.
Grund: Thread Datum angepasst. Gruss aus Atlanta GA auf dem Weg in die Tornado Alley.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- pasischuan
- Beiträge: 717
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3608 Thun
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Gewitter/Schauer, 3. Mai
Cape und CIN Werte 17 uhr ..
Cape

CIN

Quelle: wrf-model.ch
Weiss nicht ob das was wird.. ev ein Gewittriger Regenguss... ? Was meinen die Profis?
gruss Pasi
Cape

CIN

Quelle: wrf-model.ch
Weiss nicht ob das was wird.. ev ein Gewittriger Regenguss... ? Was meinen die Profis?
gruss Pasi
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter/Schauer, 3. Mai
Hoi zäme
Also das Sounding von Payerne um 13.20Z schaut ja schon mal viel besser aus als die Vorhergehenden.(Weiß nicht ob ich das posten darf, ist von Bernhards Karten
) Lediglich die etwas trockenere Luft ab etwa 3000m dürfte dem rasanten Emporschießen der Türme ein wenig Einhalt gebieten.
Trotzdem, Schauer sind allemal drin, nur wie gewittrig
Sonnige Grüße
Ralph
Also das Sounding von Payerne um 13.20Z schaut ja schon mal viel besser aus als die Vorhergehenden.(Weiß nicht ob ich das posten darf, ist von Bernhards Karten

Trotzdem, Schauer sind allemal drin, nur wie gewittrig

Sonnige Grüße
Ralph
nordspot Konstanz
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3974
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 704 Mal
- Danksagung erhalten: 1721 Mal
Re: Gewitter/Schauer, 3. Mai
Es harzt doch etwas. Die Zellen entwickeln sich zwar relativ rasant, kommen aber nicht richtig in die Höhe. Der Deckel scheint da doch zu stark zu sein.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter/Schauer, 3. Mai
Mini 
Gruss Willi


Gruss Willi

Zuletzt geändert von Willi am Do 3. Mai 2012, 19:47, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter/Schauer, 3. Mai
@ Willi: jaa, eine 1,5v Mignonzelle
abendliche Grüße
Ralph

abendliche Grüße
Ralph
nordspot Konstanz
Re: Gewitter/Schauer, 3. Mai
unglaublich die lebt immer noch ^^ wenn sie noch näher an Aarau kommt gehe ich sie mir anschauen
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9327
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8969 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter/Schauer, 3. Mai
Diese isolierte Minizelle ist wieder mal ein schönes Beispiel dafür, wie bei solchen Lagen nur eine Kleinigkeit alles auf den Kopf stellen kann.
Während über dem Jura und den Voralpen inkl. Napfgebiet schon ab Mittag viel Gewölk vorhanden war, blieb das Mittelland nahezu wolkenlos. Genau da hätte eigentlich nichts passieren dürfen... Bis der Outflow von den schwachen Juraschauern ins Mittelland ausgriff und am Nordrand der Napfhügel auf den Südwestwind traf und zusätzlich orografisch gehoben wurde - und dann gings schnell.
Ich mit meiner Sicht auf die Westhemisphäre blieb natürlich ahnungslos, bis das Echo überraschend auf dem Radar auftauchte. Kann mir jemand ein Büro mit Rundumsicht sponsern?
Während über dem Jura und den Voralpen inkl. Napfgebiet schon ab Mittag viel Gewölk vorhanden war, blieb das Mittelland nahezu wolkenlos. Genau da hätte eigentlich nichts passieren dürfen... Bis der Outflow von den schwachen Juraschauern ins Mittelland ausgriff und am Nordrand der Napfhügel auf den Südwestwind traf und zusätzlich orografisch gehoben wurde - und dann gings schnell.
Ich mit meiner Sicht auf die Westhemisphäre blieb natürlich ahnungslos, bis das Echo überraschend auf dem Radar auftauchte. Kann mir jemand ein Büro mit Rundumsicht sponsern?

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3018
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter/Schauer, 3. Mai
Hier noch ein Fandungsbild einer Gewitterzelle um 20:30.

Blickrichtung ist Nordosten, Richtung Frauenfeld, Untersee
Wer hat den Verdächtigen gefunden?
Gruss Marco

Blickrichtung ist Nordosten, Richtung Frauenfeld, Untersee
Wer hat den Verdächtigen gefunden?
Gruss Marco
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Do 3. Mai 2012, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause

-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter/Schauer, 3. Mai
@ Marco: HIER, ICH
Aber mal im Ernst, von deiner Sicht aus sah die ja richtig imposant aus
Von Konstanz nach Westen gesehen sah es dann so aus:
[/url]
Hat so ziemlich alle features einer ausgewachsenen Gewitterzelle, die Babyzelle hier, Links ein Art Inflow Band, dann der Aufwindbereich, dann der Niederschlag als Virga aus dem Abwindbereich fallend mit dem kleinen Amboß (Das Ende des Miniamboß hab ich abgeschnitten um den "Inflow" aufs Bild zu kriegen. Deutlich zu sehen ist wie hier wohl mal wieder Föhneinfluß im Spiel war und fleißig an der Mikrozelle herumknabberte (trockene Luft unten, siehe Virga).
Die sah sowieso schon aus wie unten abgeschnitten und oben mit dem Hammer plattgeklopft. Bald darauf war bis auf den Amboß (wenn Man so sagen darf) Alles aufgelöst und es folgte ein kitschiger Sonnenuntergang der Superlative.
Soviel zum Verbleib des Verdächtigen
Ralph

Aber mal im Ernst, von deiner Sicht aus sah die ja richtig imposant aus

Hat so ziemlich alle features einer ausgewachsenen Gewitterzelle, die Babyzelle hier, Links ein Art Inflow Band, dann der Aufwindbereich, dann der Niederschlag als Virga aus dem Abwindbereich fallend mit dem kleinen Amboß (Das Ende des Miniamboß hab ich abgeschnitten um den "Inflow" aufs Bild zu kriegen. Deutlich zu sehen ist wie hier wohl mal wieder Föhneinfluß im Spiel war und fleißig an der Mikrozelle herumknabberte (trockene Luft unten, siehe Virga).
Die sah sowieso schon aus wie unten abgeschnitten und oben mit dem Hammer plattgeklopft. Bald darauf war bis auf den Amboß (wenn Man so sagen darf) Alles aufgelöst und es folgte ein kitschiger Sonnenuntergang der Superlative.
Soviel zum Verbleib des Verdächtigen
Ralph
nordspot Konstanz