Werbung

Hochwassergefahr Frühling 2012?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hochwassergefahr Frühling 2012?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Ich vermute, es kommt auch darauf an, wie der Boden UNTER dem Schnee beschaffen ist ;)

Gruss, Uwe

Chicken3gg

Re: Hochwassergefahr Frühling 2012?

Beitrag von Chicken3gg »

Auch im Blick steht mal wieder was interessantes
Weil in den Alpen noch immer grosse Mengen Schnee liegen und die Temperaturen ansteigen, haben das BAFU und die Kantone entschieden, die Pegel der Jurarand-Seen (Neuenburger-, Bieler- und Murtensee) sowie des Zürichsees bis auf Weiteres leicht tiefer zu halten.
http://www.blick.ch/news/schweiz/pegel- ... 71723.html


Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hochwassergefahr Frühling 2012?

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

finde ich sehr sinnvoll. ich habe mich in früheren jahren immer gewundert, dass niemand auf die idee kommt, bzw. niemand öffentlich dafür einsteht, dass das gemacht wird. auch vor bevorstehenden und länger anhaltenden starkniederschlägen wäre es sinnvoll, den pegel eines regulierten sees von 24h voraus nach gewissen regeln abzusenken. denn davon würde auch die wasserkraft zumindest minimal profitieren, da man so die abflüsse glätten kann. und parallel dazu erhöht man die speicherkapazität eines see's geringfügig. aber wenige cm können im notfall dann sehr viel sein...
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Hochwassergefahr Frühling 2012?

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

EZ00 hat im heutigen Lauf die ultimative Hochwasserlage ausgepackt. Die Zutaten wären ein Genuatief, welches sich über die Alpen schleicht und im Worst Case zwei Tage Dauerregen bringt:

Bild

Was eine solche Lage für Auswirkungen hätte kann man an den Niederschlagskarten nur erahnen (wenn man z.B. die Region Genf betrachtet kämen 200mm :!: zusammen)


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Da solche Lagen ja oftmals erst in der Kurzfrist entschieden werden, bleibt der Blick in die Modellwelt in den nächsten Tagen auf jeden Fall spannend... :roll:

Antworten