Werbung

Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012

Beitrag von Zumi (AI) »

Klassischer Nordstau mit Niederschlagsabkühlung. Es schneit jetzt fast ununterbrochen. Diese Lage ist unser Schneebringer (selbst Mitte Mai ! ).
Nettes Wintercomeback, so dauert die schneefreie Jahreszeit nicht zu lange... :-D

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012

Beitrag von Federwolke »

Hoi Zumi

Ihr habt ja auch einen schönen Lake-Effect heute. Bei einer Wassertemperatur am Bodensee von 17-18 Grad auch nicht verwunderlich mit dieser Höhenkaltluft. Hoffentlich hat heute jemand aus der Region Zeit um nach Wasserhosen Ausschau zu halten.


Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012

Beitrag von Bruno Amriswil »

@ federwolke. Ich hatte heute mein Einsatzgebiet ( PostLogistics- Paketbote) in arbon. Hin und wieder hatte ich die gelegenheit einen Blick auf See und Himmel zu werfen. Ohne Resultat.vielleicht hatte z.b. ein Dr. Funnel seine Augen gründlicher offen...?


Gruss Bruno
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012

Beitrag von Fabian Bodensee »

Federwolke hat geschrieben:Hoi Zumi

Ihr habt ja auch einen schönen Lake-Effect heute. Bei einer Wassertemperatur am Bodensee von 17-18 Grad auch nicht verwunderlich mit dieser Höhenkaltluft. Hoffentlich hat heute jemand aus der Region Zeit um nach Wasserhosen Ausschau zu halten.
Diese 17-18 Grad sind etwas hoch ;-) Aktuell sind es lediglich 12.5 Grad

http://www.hnd.bayern.de/wassertemp/gra ... andalone=1

Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

Huihuihui.....

1.3 mm Regen in 7 Minuten hier in Dübendorf. Damit hätte ich heute nicht gerechnet.

Nun heute schon insgesamt 5.6 mm Regen.

Stand: 17:24 Uhr

Gruss itouchmania
Zuletzt geändert von Phil (Dübendorf) am Mi 16. Mai 2012, 17:25, insgesamt 3-mal geändert.
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012

Beitrag von Federwolke »

Fabian Bodensee hat geschrieben:Diese 17-18 Grad sind etwas hoch ;-) Aktuell sind es lediglich 12.5 Grad
Lindau ist bekanntlicherweise wegen des nahen Rhein-Zuflusses fast immer die kälteste Ecke des Sees, hat bei dieser Windrichtung aber keinen Einfluss auf den Lake-Effect im Appenzellerland.

Bild
Quelle: http://saturn.unibe.ch/rsbern/noaa/dw/r ... /multisst/

Dies die aktuellste Messung, heute Vormittag war die Oberfläche noch gut 2 Grad wärmer. Durch den Nordwind wird jetzt natürlich am Nordostufer kälteres Tiefenwasser nach oben geholt.

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012

Beitrag von Slep »

Hier habe ich nur "Bernerloch" Pech bisher. Rundherum dunkle Wolken mit NS-Streifen, aber bis auf ein paar Tropfen und etwa 6 Graupelstücke, NIX :-X
Allerdings donnerte es einmal über Winterthur ca.halb vier.

Wg. Artikel in 20min, Ast auf Frau: Was mich irritiert hat, die Rede ist von Bise. Ich dachte, die Bise kommt nur aus Osten :-?
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012

Beitrag von Severestorms »

Off Topic
slep hat geschrieben: Wg. Artikel in 20min, Ast auf Frau: Was mich irritiert hat, die Rede ist von Bise. Ich dachte, die Bise kommt nur aus Osten :-?
Ja, das muss dich nicht irritieren. Es ist falsch geschrieben. :down:

Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 16. Mai 2012, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Trotz Vogesenlee wird die Region Basel heute etwas überraschend regelmässig von kräftigen teils sogar gewittrigen Schauern heimgeuscht. Niederschlagsmenge meist um 4-5mm. Bei Sonne gibt's jeweils kurz 11 Grad, in Schauern kühlt's rasch auf 6 Grad runter :frost:

Lösch dich endlich!
Beiträge: 273
Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Kaltfront/Rückseitenwetter 15.05.2012/16.05.2012

Beitrag von Lösch dich endlich! »

Gemäss dem Niederschlagsradar von Deutschland kommt noch einiges auf uns zu.
Dort ist auch das Einzugsgebiet des Albisradar teilweise drin.

Trotz teils kräftigen Niederschlägen hat es jedoch seit gestern nur 12mm geregnet, ich häts als gut 30mm eingeschätzt.
Zuletzt geändert von Lösch dich endlich! am Mi 16. Mai 2012, 17:02, insgesamt 2-mal geändert.
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)

Antworten