@Marco: Danke für die Aufklärung. An die Bise und den damit einhergehenden grösseren Absolutwert der Scherung 0-6km habe ich gar nicht gedacht.Marco (Stettfurt) hat geschrieben:@ Chrigi: da hast du natürlich recht, 30 KT sind marginal für Superzellen. In unseren COSMO Karten ist 0-6 km windshear als30 Knoten auf 500hpa sind m.E. nicht besonders gross, nicht null aber auch nicht beträchtlich. So ab 35 bis 40 Knoten würde ich rotierende Updrafts erwarten (als Untergrenze). Oder siehst du das anders?
simple Differenz der absoluten Geschwindigkeitsbeträge, diese Grösse muss daher korrekterweise als BULK shear angesprochen werden.
Für 15 UTC zeigte der plot gerade so die 30 KT im Westen. Da aber zumindest in Teilen des Westschweiz, Jura und Juranordfuss
(vgl. aktuelle Grenchen Windprofilermessung) unterhalb des Deckels die Bise weht, dürfte die Vektordifferenz lokal
grössere Beträge aufweisen --> das entsprechende Signal im Helicity-plot bleibt nicht aus.
Gruss Chris





