
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Tornado
Hallo zusammen
Die Beiträge in diesem Thread sollen sich hauptsächlich mit dem Entstehungsmechanismus von sogenannten "nicht-mesozyklonalen" Tornados (= Tornados Typ II, = Land-/Wasserhose) auseinandersetzen. Schön wäre es, wenn die allgemeine Theorie mit Schweizer Eigenheiten sowie hiesigen Fallbeispielen ergänzt würde.
Zu den Tornados vom Typ II gehören bekanntlich die meisten Wasserhosen (bei uns ist das nicht anders als anderswo auf der Welt). Daher sei an dieser Stelle auch der Thread "Wasserhosen auf Schweizer Seen" sowie das Dokument "Analyse und Vorhersage von Wasserhosen auf dem Bodensee erwähnt.
Zum Auftakt möchte ich auf die interessante Analyse vom erfahrenen Tornado Forscher Jon Davies zum Thema "Prolific non-supercell tornado outbreak in Kansas 5/19/12" hinweisen:
http://davieswx.blogspot.com/2012/05/pr ... break.html
Darin wird anhand eines aktuellen Fallbeispieles aus der Tornado Alley detailliert und leicht verständlich erklärt, welche wetterspezifischen Zutaten nötig sind, damit es zu nicht-mesozyklonalen Tornados kommen kann.
Gruss Chris
