Off Topic
@Gino, sali
Bedenke aber, dass die originale Auflösung des Radars lediglich pro pixel 4km X 4km beträgt,
d.h. alle Vergrösserungen in einem jpg-Bild sind nicht mehr echt.
Gruss, Alfred
Werbung
23.05.2012: Gewitter
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?
Re: FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?
@Cyrill
Hatte beim Eindunkeln gesehen, dass noch Konvektion vorhanden ist. War mutmasslich vom bodennahen Windfeld unterstützt, denn Säntis, Pilatus, etc. zeigten schon deutlich Ostwind, währendem im Raum Bodensee bis Basel West- bis Nordwestwind vorherrschte. Weiss aber nicht, ob ich daran geglaubt hätte, wenn nicht die Lokalmodelle (WRF/Modellzentrale und COSMO) hartnäckig NS prognostiziert hätten.
@all
Danke für die Photos - hatte selbst nichts gehört und gesehen...
Hatte beim Eindunkeln gesehen, dass noch Konvektion vorhanden ist. War mutmasslich vom bodennahen Windfeld unterstützt, denn Säntis, Pilatus, etc. zeigten schon deutlich Ostwind, währendem im Raum Bodensee bis Basel West- bis Nordwestwind vorherrschte. Weiss aber nicht, ob ich daran geglaubt hätte, wenn nicht die Lokalmodelle (WRF/Modellzentrale und COSMO) hartnäckig NS prognostiziert hätten.
@all
Danke für die Photos - hatte selbst nichts gehört und gesehen...
- Bruno Amriswil
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8580 Amriswil / TG
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?
Guten Morgen zusammen
Anbei noch 2 Aufnahmen von der letzten Nacht....


Hat sich das aufstehen doch noch gelohnt
Anbei noch 2 Aufnahmen von der letzten Nacht....


Hat sich das aufstehen doch noch gelohnt

Re: FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?
Das war ja eine hammer Nacht.
Da ich wusste, dass ich früh auf muss, habe ich mich (leider) nicht zu weit weg gewagt zum chasen. Als ich auf machte, hoffte ich auf ein schnelles eintreffen der Zelle, da es ja schon so stark flackerte am Himmel.
Also platzierte ich mich an ein Spotterplatz in SG (47.404545,9.332381) wo man äusserts gut an den Alpstein sieht.
Gemäss Radar habe ich mir gedacht, die Zelle zieht das Rheintal hoch. Und an den Alpstein.
Wie Cyril aber schon beschrieben hat, hat sie sich aber gen Norden immer mehr aufgebaut. Also hatte ich nicht mehr die Ideale Aussicht vom Platz aus.
Ich beschloss mich überrollen zu lassen von dem Ding was eine gute Idee war.
Selten so eine Blitzshow erlebt. Und wieder so richtige Knaller die die Hütte beben lassen.
Genial.
Da ich wusste, dass ich früh auf muss, habe ich mich (leider) nicht zu weit weg gewagt zum chasen. Als ich auf machte, hoffte ich auf ein schnelles eintreffen der Zelle, da es ja schon so stark flackerte am Himmel.
Also platzierte ich mich an ein Spotterplatz in SG (47.404545,9.332381) wo man äusserts gut an den Alpstein sieht.
Gemäss Radar habe ich mir gedacht, die Zelle zieht das Rheintal hoch. Und an den Alpstein.
Wie Cyril aber schon beschrieben hat, hat sie sich aber gen Norden immer mehr aufgebaut. Also hatte ich nicht mehr die Ideale Aussicht vom Platz aus.
Ich beschloss mich überrollen zu lassen von dem Ding was eine gute Idee war.
Selten so eine Blitzshow erlebt. Und wieder so richtige Knaller die die Hütte beben lassen.
Genial.
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST 23.05.2012: Bereits Gewitter am Morgen?
@all: Tolle Bilder!
Mir gings ähnlich wie Mat. Habe am Abend entstehende Konvektion über Zürich beobachten können. Kurze Zeit später gabs dann einen kurzen aber heftigen Platzregen, bevor sich die noch junge Zelle unter leichter Verstärkung Richtung Säuliamt/Aargau verabschiedete. Die Nachtgewitter habe ich auch verpasst, weil keins vorbeigekommen ist und mich geweckt hat.
Gruss Chris
Mir gings ähnlich wie Mat. Habe am Abend entstehende Konvektion über Zürich beobachten können. Kurze Zeit später gabs dann einen kurzen aber heftigen Platzregen, bevor sich die noch junge Zelle unter leichter Verstärkung Richtung Säuliamt/Aargau verabschiedete. Die Nachtgewitter habe ich auch verpasst, weil keins vorbeigekommen ist und mich geweckt hat.

Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 24. Mai 2012, 12:33, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 501 Mal
Re: 23.05.2012: Gewitter
Das Nachtgewitter starb über dem Gewitterfriedhof Winterthur
Trotzdem sah ich, wie andere schon schrieben, viel Wetterleuchten, ein paar schöne CCs and CGs knapp südöstlich von mir, und es regnete 3.3mm innert kurzer Zeit.
Was mir diesmal aufgefallen ist: Ich war überrascht wie früh ich die ersten Rumpler hören konnte trotz der noch weite Entfernung. Vielleicht etwas mit der Nachtstille zu tun, oder hat die Luft nachts eine andere Beschaffenheit, die die Donner fördern?
Gruss aus schwülem Oberi, Simon.

Trotzdem sah ich, wie andere schon schrieben, viel Wetterleuchten, ein paar schöne CCs and CGs knapp südöstlich von mir, und es regnete 3.3mm innert kurzer Zeit.
Was mir diesmal aufgefallen ist: Ich war überrascht wie früh ich die ersten Rumpler hören konnte trotz der noch weite Entfernung. Vielleicht etwas mit der Nachtstille zu tun, oder hat die Luft nachts eine andere Beschaffenheit, die die Donner fördern?
Gruss aus schwülem Oberi, Simon.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 3. Apr 2012, 22:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: St. Erhard
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
23.05.2012: Gewitter
@Cyrill: spannender Bericht, das scheint ein echtes Erlebnis gewesen zu sein!! Da wird man glatt neidisch!
Danke für die wirklich spannenden Worte! Bin auf das Video gespannt!!!
Lg pimusch
---
I am here: http://tapatalk.com/map.php?km2asc

Lg pimusch
---
I am here: http://tapatalk.com/map.php?km2asc
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 23.05.2012: Gewitter
@ Mat (Thalwil) / Pimusch_Nottwil
Danke für die Antworten.
Hier wie versprochen das Chasingvideo, mal ohne Musikuntermalung, um in den Genuss vom "Sound of nature" zu kommen.
http://www.youtube.com/watch?v=4ixZRBvv ... e=youtu.be
Die Auswertung der Sequenz mit dem Naheinschlag hat ergeben, dass von der maximalen Intensität des Blitzes bis zum Donner 14 Frames vergehen. Bei einer Framerate von 24 Bilder / Sek. und einer durchschnittlichen Schallgeschwindigkeit von 330 Meter / Sek., ergibt dies eine Distanz von 192 Metern, statt wie der oben vermuteten 60 Metern. Hat dennoch ordentlich geknallt.
Gruss Cyrill
Danke für die Antworten.
Hier wie versprochen das Chasingvideo, mal ohne Musikuntermalung, um in den Genuss vom "Sound of nature" zu kommen.
http://www.youtube.com/watch?v=4ixZRBvv ... e=youtu.be
Die Auswertung der Sequenz mit dem Naheinschlag hat ergeben, dass von der maximalen Intensität des Blitzes bis zum Donner 14 Frames vergehen. Bei einer Framerate von 24 Bilder / Sek. und einer durchschnittlichen Schallgeschwindigkeit von 330 Meter / Sek., ergibt dies eine Distanz von 192 Metern, statt wie der oben vermuteten 60 Metern. Hat dennoch ordentlich geknallt.
Gruss Cyrill