Werbung

Gewitter 21.05.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
mono (Zürich)
Beiträge: 276
Registriert: Do 14. Aug 2003, 01:05
Wohnort: 8046 Zh
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 21.05.2012

Beitrag von mono (Zürich) »

Christian Matthys hat geschrieben:@microwave, mono: Ich schliesse mich Benni an. Ich finde es auch etwas dreist (eigentlich mehr peinlich) von euch, Estofex in diesem Fall eine Fehlprognose oder generell Unfähigkeit vorzuhalten.
war überhaupt nicht despektierlich gemeint, schätze deren Arbeit auch sehr, deshalb ja die Frage (im ersten posting). Der zweite Kommentar war nur mein eigenes, völlig subjektives, unwissenschaftliches und nicht statistisch untermauertes Bauchgefühl, dass ich schon lange (für die Schweiz) keinen Volltreffer mehr gelesen habe; da ich aber nicht jeden Tag die Synops lese und sowieso nur einen Bruchteil davon verstehe, war's auch so klein geschrieben dass man es nicht lesen kann und nicht wirklich ernst gemeint. Falls das als Fundamentalkritik oder sonstwie miesepetrig rübergekommen ist, mea culpa und nichts für Ungut. :help:
Zuletzt geändert von mono (Zürich) am Di 22. Mai 2012, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 21.05.2012

Beitrag von Ben (BaWü) »

So, noch ein Bericht zu den Ereignissen hier gestern:

Gegen 16:30 Uhr bildete sich bei Stuttgart eine Zelle, welche ich von hier gut sehen konnte. Anfangs schien sie nicht so richtig zu wollen (nicht blitzaktiv):

Bild

Sie zog recht langsam mit der gestern sowieso ungewöhnlichen Zugbahn Richtung WSW. Als sie dann doch noch blitzaktiv wurde, fuhr ich los. Ich folge ihr bis etwas hinter Herrenberg. Kurz vor Herrenberg gabs dann corepunch mit kleinkörnigen Hagel (< 1cm), Platzregen sowie einige nette CG's. Obwohl der Hagel klein war, kam der Verkehr an der Autobahnauffahrt fast zum Erliegen. Zudem konnte ich eine sehr turbulente Absenkung im Aufwindbereich erkennen. Rotation war allerdings nicht erkennbar:

Bild

Die Zelle schien allerdings zu schwächeln und das Radar bestätigte kurz darauf das Erreichen des Endstadiums. Ich wartete noch einige Zeit und konnte südlich von mir (Sulz am Neckar) eine gewaltige Zelle wachsen sehen. Zu dieser Zeit gerade erst auf dem Radar erschienen:

Bild

Etwas später war sie bereits sehr blitzaktiv und hatte einen größeren Hagel-core (es fielen wohl um 1,5 cm):

Bild

Da es sich um eine eher kurzlebigere Angelegenheit handelte und sich kalter NW Wind eingestellt hatte, fuhr ich nicht hinterher, sondern machte mich auf den Rückweg. Bereits unterwegs bemerkte ich kleinere Quellungen, die aber nicht vielversprechend aussahen. Kaum in Tü angekommen entwickelte sich fast über meinem Kopf eine weitere Zelle. Diesmal etwas östlich bei Reutlingen. Ich konnte jedoch aus Zeitgründen nicht hinterher fahren, da ich das Auto abgeben musste :( Die Zelle brachte wohl örtlich Hagel und zog unter Verstärung die Albkante entlang Richtung SW, wo sie auf den dort bereits bestehenden, großen Gewitterkomplex stieß:

Bild

Ansich rechnete ich danach mit nichts mehr. Ich sollte mich gewaltig gestäuscht haben! Zu dieser Zeit tobte zwischen Schwarzwald und Alb immernoch ein größerer Gewittercluster. Es zeigten sich auch südlich und süd-östlich davon immer wieder kräftigere Neuentwicklungen. Etwas später entwickelte sich eine sehr heftige, linienförmige Zelle auf der Alb. Die Entwicklung schien entlang einer Konvergenz stattzufinden. Die Alb als Wetter und Gewitterküche gab einmal mehr ihr Bestes:

Bild
Quelle: http://www.metradar.ch/2009/pc/

Vor dem Aufzug herrschten extreme Verhältnisse am Himmel: untere Luftschichten: SW-> NO, die oberen 180° entgegengesetzt! Zudem flackerte es in der Ferne bereits im Sekundentakt. Das ganze kam näher und sah immer bedrohlicher aus. Man konnte langsam erste Ansätze einer shelf erkennen:

Bild

Die Blitzrate betrug teilweise sicherlich über 60/min! Der Wind frischte stark auf und erreichte aus S bis SW in Böen Sturmstärke. Donner konnte man erstaunlich spät hören (lag vermutlich mit an der Höhe der Entladungen, die hier ja schon angesprochen wurde). Erst, als das Ganze quasi fast über mir war stellte sich ein Dauergrummeln ein, welches in ein lautes Dauergepolter überging.
Neben der unbeschreiblichen Stimmung am Himmel mit Ansätzen einer shelf und der beeindruckenden Anzahl an Blitzen gabs dann später kurzzeitig kleinen Hagel (Erbsengröße) und danach dann wirklich heftigen Platzregen. Die Straßen verwandelten sich innerhalb kürzester Zeit buchstäblich in kleine Flüsse.
Wegen der starken Dynamik und der Tatsache, dass es sich bei den meisten Entladungen um CC`s in größerer Höhe handelte, war Fotographieren leider nicht wirklich möglich. Hier trotzdem mal ein Paar Versuche:

Bild
Bild

Dazu noch ein Video vom Auf- und Durchzug, auf dem man aus Belichtungsgründen jedoch leider nur ca. die Hälfte des Geflackers sehen kann. Die Blitzaktivität ist ab der Hälfte der Laufzeit besonders gut zu erkennen:

http://www.youtube.com/watch?v=1CelF5ruMG4

Nach Durchzug nahm die Blitzintensität dann recht schnell ab und befand sich wieder auf "normalem" Niveau.

Fazit: Außergewöhnliche Lage, die ich etwas unterschätzt hatte. COSMO und WRF hatten übrigens ein ähnliches Szenario geproggt, wenngleich nicht mit der Intensität. Die Verhältnisse, die Zur Bildung dieser Linie geführt haben, muss ich mir bei Gelegenheit mal noch genauer anschauen.

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland


Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 155
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 15:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich , Vorarlberg , Nördliches Rheintal , Dornbirn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gewitter 21.05.2012

Beitrag von wetterfreak vbg »

Servus!

Gestern gabs endlich ein gescheides Gewitter! Es kam als dunkle schwarze Wolke aber es kam doch ein bisschen schwung in die Zelle und es ergaben sich ein paar Blitzfotos.

Los gings mit ner kleinen linie , Verdächtig , Verdächtig ^^ *ggg*
Bild

Doch dann kam das richtige Gewitter:
Bild

Bild

und es war turbulent ^^ *smile*
Bild

2 Kreischen:
Bild

An:
Bild

Los gings mit den ersten Blitzen! Die Methode funzt super!
Bild

Bild

Bild

Gleicher Blitz (halt gleicher Moment):
Bild

Bild

Und wenn ich noch so frech sein darf , Achtung Tornado alarm *schock* (wobei sich das echt gedreht hatte...)
Bild

Bild

*ggg* :D

naja , das wars auh shon wieder :) , hoffe sie haben gefallen!
____________________________________
Michael 18


Ohne Jahreszeiten wäre das Wetter eindeutig zu langweilig ;)
Bilder: Nikon1J1 mit Objektiv Nikor 10-30mm

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 21.05.2012

Beitrag von Silas »

@Michael
Nicht alles was sich dreht oder rüsselt ist gleich ein Tornado - auch wenn dies in den Medien manchmal so daherkommt...
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 155
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 15:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Österreich , Vorarlberg , Nördliches Rheintal , Dornbirn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gewitter 21.05.2012

Beitrag von wetterfreak vbg »

Silas hat geschrieben:@Michael
Nicht alles was sich dreht oder rüsselt ist gleich ein Tornado - auch wenn dies in den Medien manchmal so daherkommt...
Gruss Silas
Jop , das war auh sarkastisch und mit den smilys kommts auch so rüber , aber die gibts hier leider nihct ;)
____________________________________
Michael 18


Ohne Jahreszeiten wäre das Wetter eindeutig zu langweilig ;)
Bilder: Nikon1J1 mit Objektiv Nikor 10-30mm

Benutzeravatar
MarcHerpers
Beiträge: 163
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 16:36
Wohnort: Uster ZH
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 21.05.2012

Beitrag von MarcHerpers »

[quote="Ben (BaWü)"]So, noch ein Bericht zu den Ereignissen hier gestern:

Tolle Bilder Ben!
Hör endlich auf zu werden, fang endlich an zu sein, Wetter hin oder her :)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9047 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 21.05.2012

Beitrag von Federwolke »

Hier noch eine ziemlich böse Nachschau der Neuen Rottweiler Zeitung:
KREIS ROTTWEIL, 23. Mai - Montag nachmittag hagelte es Katzen und regnete es junge Hunde. Es schiffte wie Sau, sozusagen. Und das ab etwa 16.15 Uhr. Da warnte sogar der Deutsche Wetterdienst in einer "Amtlichen Unwetterwarnung". Allerdings um Stunden zu spät.
Ganzer Artikel hier: http://nrwz-online.de/nrwz/kreis/00043898/

Meine Meinung dazu: Menschen machen Fehler. Meteorologen warnen bisweilen zu spät, Journalisten vertippen sich selbst in einem Kurzartikel und kennen die Neue Deutsche Rechtschreibung noch nicht...
:lol:
Zuletzt geändert von Federwolke am Mi 23. Mai 2012, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 21.05.2012

Beitrag von Severestorms »

"Orca" Dobelmann musste seine Bodensee-Überquerung wegen dem Multizellengewitter vom Montag Abend aufgeben.

Bericht: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... b77f2.html

Radaranimation:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... g_frei.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... e_frei.gif

Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten