Werbung
Gewitter 29.5.2012 und 30.5.2012
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter 29.5.2012 und 30.5.2012
Hoi Zäme.
Erstaunlich ruhig hier im Forum, und dabei stehts ja quasi vor der Tür...
Es ist etwas Feuchter hier im Vergleich zu Gestern (58% rel LF) , und im Vorfeld der langsam südwärts ziehenden Kaltfront bilden sich bereits präfrontal in der gestern Nacht von Norden her eingeflossenen feuchteren Luftmasse orografisch getriggerte gewittrige Schauer von der Alb bis nach Südostbayern. Die Kaltfront selber ist kaum wetterwirksam. Wer genau das Satbild betrachtet sieht daß erstmal hinter dieser Störung Trockenere Luft nachkommt, aber der Nebel im Ärmelkanal zieht schon wieder Tiefdruckbedingt durch die Strömung Richtung Süden getragen landeinwärts und kreiert einen weiteren Feuchteeinschub in Richtung unsere Gefilde. Man achte mal auf die Benelux Staaten auf dem Satbild.
Die Eistrahlungsbedingte und orografische Hebung könnte am Nachmittag noch vereinzelt Auslöse in der Nordostschweiz bewirken, interessant wird es M.E. erst am späteren Abend, Nachts und Morgen, wenn mehr Feuchte ankommt von Norden.
Das sind meine 5 Pfennig zu der Lage, Feedback von den Profis wäre nett.
Grüße
Ralph
Erstaunlich ruhig hier im Forum, und dabei stehts ja quasi vor der Tür...
Es ist etwas Feuchter hier im Vergleich zu Gestern (58% rel LF) , und im Vorfeld der langsam südwärts ziehenden Kaltfront bilden sich bereits präfrontal in der gestern Nacht von Norden her eingeflossenen feuchteren Luftmasse orografisch getriggerte gewittrige Schauer von der Alb bis nach Südostbayern. Die Kaltfront selber ist kaum wetterwirksam. Wer genau das Satbild betrachtet sieht daß erstmal hinter dieser Störung Trockenere Luft nachkommt, aber der Nebel im Ärmelkanal zieht schon wieder Tiefdruckbedingt durch die Strömung Richtung Süden getragen landeinwärts und kreiert einen weiteren Feuchteeinschub in Richtung unsere Gefilde. Man achte mal auf die Benelux Staaten auf dem Satbild.
Die Eistrahlungsbedingte und orografische Hebung könnte am Nachmittag noch vereinzelt Auslöse in der Nordostschweiz bewirken, interessant wird es M.E. erst am späteren Abend, Nachts und Morgen, wenn mehr Feuchte ankommt von Norden.
Das sind meine 5 Pfennig zu der Lage, Feedback von den Profis wäre nett.
Grüße
Ralph
Zuletzt geändert von nordspot am Di 29. Mai 2012, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz
Re: Gewitter 29.5.2012
Die Feuchte in der NWCH ist sogar geringer als gestern
aktuell 32%, gestern waren es noch 40%
und auch in der Ostschweiz... bis auf einen Feuchteeinschub in 2-3.5km Höhe relativ trocken

http://www.metradar.ch/2009/pc/getloop.php?x=8&y=3 (kostenpflichtig)
Cosmo hat bis Mitternacht nicht das kleinste Signal drin.
Evtl. reichts für eine bis zwei isolierte Zellen in der Ost-CH. Mehr aber nicht.
Ein wenig CAPE wäre vorhanden (im Raum St. Gallen)

B.Oker

aktuell 32%, gestern waren es noch 40%
und auch in der Ostschweiz... bis auf einen Feuchteeinschub in 2-3.5km Höhe relativ trocken

http://www.metradar.ch/2009/pc/getloop.php?x=8&y=3 (kostenpflichtig)
Cosmo hat bis Mitternacht nicht das kleinste Signal drin.
Evtl. reichts für eine bis zwei isolierte Zellen in der Ost-CH. Mehr aber nicht.
Ein wenig CAPE wäre vorhanden (im Raum St. Gallen)

B.Oker
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Di 29. Mai 2012, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
- wetterfreak vbg
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 13. Jul 2011, 15:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich , Vorarlberg , Nördliches Rheintal , Dornbirn
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Gewitter 29.5.2012
hier ists eindeutig feuchter
Takt. 21,5°C und 61% Lft.
Tp. fast 14°C
Takt. 21,5°C und 61% Lft.

____________________________________
Michael 18
Ohne Jahreszeiten wäre das Wetter eindeutig zu langweilig
Bilder: Nikon1J1 mit Objektiv Nikor 10-30mm
Michael 18
Ohne Jahreszeiten wäre das Wetter eindeutig zu langweilig

Bilder: Nikon1J1 mit Objektiv Nikor 10-30mm
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 29.5.2012
Aktuell bloddert und quillt es mächtig in den östlichen Voralpen, anbei der aktuelle 2h-Zeitrafferfilm der Webcam Reichenburg (Blick gegen Norden). Aber die instabile Schicht scheint relativ dünn zu sein, gebremst von trockener Höhenluft. Ennet der Grenze geht's mehr zur Sache. Das war in den letzten Tagen schon öfters so (Richtung Westen und Süden). Naja, soll halt die EU auslöffeln was vom Himmel kommt. 
Gruss Willi
Video: Zeitraffer_Reichenburg_20120529 (1 MB)
Quelle: http://www.meteoradar.ch/webcam/rei/rei.php

Gruss Willi
Video: Zeitraffer_Reichenburg_20120529 (1 MB)
Quelle: http://www.meteoradar.ch/webcam/rei/rei.php
Zuletzt geändert von Willi am Di 29. Mai 2012, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 29.5.2012 und 30.5.2012
@ Chicken: Ok, schon überzeugt, hab den Threadtitel angepasst
wg. dem Trockeneinschub heute: gut hier zu sehen:

Quelle: Wetter3.de
Sonnige Grüße
Ralph
Edit@ Willi: Ja, weiter Nördlich wohl ideal, ordentliche Zelle dort im Allgäu, dort auch viel bessere Cape Werte (herdamit
)

wg. dem Trockeneinschub heute: gut hier zu sehen:

Quelle: Wetter3.de
Sonnige Grüße
Ralph
Edit@ Willi: Ja, weiter Nördlich wohl ideal, ordentliche Zelle dort im Allgäu, dort auch viel bessere Cape Werte (herdamit

Zuletzt geändert von nordspot am Di 29. Mai 2012, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 29.5.2012 und 30.5.2012
Off TopicGruss Willi
Zur Zeit gewittriges München. Ob da die Grosstadt beim Wachstum der Zelle mitgeholfen hat?

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7408
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Gewitter 29.5.2012 und 30.5.2012
Hmmmm...
also irgendwie tippe ich auf ein Gewitter heute über Schaffhausen, Zugrichtung SO (über Zürich/Zürioberland). Extreeem überraschend und irgendwie, hummm...
Wieso ? LF war im Raum ZHNord den ganzen Tag bei 42-50%. Es hat schön eingeheizt. Omega @700hpa bei -200hPa/h (WRF, 20Z-Lauf), Cape in ZH Nord ebenfalls gut.
Auch wenn ich der einzige wäre, der auf sowas tippt. Ich erhoff mir einfach mal nen Lotto6er
also irgendwie tippe ich auf ein Gewitter heute über Schaffhausen, Zugrichtung SO (über Zürich/Zürioberland). Extreeem überraschend und irgendwie, hummm...
Wieso ? LF war im Raum ZHNord den ganzen Tag bei 42-50%. Es hat schön eingeheizt. Omega @700hpa bei -200hPa/h (WRF, 20Z-Lauf), Cape in ZH Nord ebenfalls gut.
Auch wenn ich der einzige wäre, der auf sowas tippt. Ich erhoff mir einfach mal nen Lotto6er

Viele Grüsse, Andy, GR
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 16:44
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Seon
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 29.5.2012 und 30.5.2012
Tja wenn man das wüsste. War ein schöner starker Regenschauer mit Erbsengrossem Hagel. Am Vormittag von 11-12 hat sich auch einiges sozusagen direkt über der Stadt gebildet.Willi hat geschrieben:Off TopicGruss Willi
Zur Zeit gewittriges München. Ob da die Grosstadt beim Wachstum der Zelle mitgeholfen hat?
Re: Gewitter 29.5.2012 und 30.5.2012
ganz alleine bist du nichtB3rgl3r hat geschrieben:Hmmmm...
also irgendwie tippe ich auf ein Gewitter heute über Schaffhausen, Zugrichtung SO (über Zürich/Zürioberland). Extreeem überraschend und irgendwie, hummm...
Wieso ? LF war im Raum ZHNord den ganzen Tag bei 42-50%. Es hat schön eingeheizt. Omega @700hpa bei -200hPa/h (WRF, 20Z-Lauf), Cape in ZH Nord ebenfalls gut.
Auch wenn ich der einzige wäre, der auf sowas tippt. Ich erhoff mir einfach mal nen Lotto6er

http://wrf-model.ch
Aber zumindest heute Nachmittag war WRF ziemlich alleine mit seinen isolierten Zellen im Mittelland

Update 20:30
3. Blitz heute auf Schweizer Boden - bei Les Diablerets (es waren sogar 3 Stück)

http://www.cevic.ch/mobotix_bovets/hotel_du_pillon.jpg
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Di 29. Mai 2012, 20:32, insgesamt 2-mal geändert.
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Gewitter 29.5.2012 und 30.5.2012
Hi zusammen,
am Oberrhein könnte es heute für einen Gewittertag reichen. W/NW-Winde in allen Höhen sind bei einer labil geschichteten Ausgangssituation immer ein guter Hinweis darauf, dass es zwischen Müllheim und Offenburg im Lee der Hochvogesen zu kräftigeren Entwicklungen kommen kann. Geringer ist die Ausbeute bei solchen Lagen am Juranordfuss und am Hochrhein. In den anderen Regionen kann ich die lokalen Begebenheiten nicht einschätzen.
Immerhin zieht der Wind mit zunehmender Höhe leicht an, ist aber grundsätzlich eher schwach bis moderat. Ein wenig Divergenz scheint es in der Höhe zu geben und der Minitrog kommt zur besten Zeit am späten Nachmittag. Meines Erachtens werden mögliche Gewitter multizellularen, teils auch linienartigen Charakter haben mit Starkregen und örtlich kleinem Hagel. Langlebigere Entwicklungen sind wohl eher die Ausnahme. Die ersten Entwicklungen im Umfeld des Rheingrabens wird es voraussichtlich in den Vogesen und im Schwarzwald geben. Die Vogesenzellen werden wohl Schritt für Schritt in den Rheingraben ziehen und von lokalen Konvergenzen sowie der "günstigen" Position des Kaiserstuhls profitieren können.
Mal schauen, wie es dann wirklich kommt...
Beste Grüße, Thies
am Oberrhein könnte es heute für einen Gewittertag reichen. W/NW-Winde in allen Höhen sind bei einer labil geschichteten Ausgangssituation immer ein guter Hinweis darauf, dass es zwischen Müllheim und Offenburg im Lee der Hochvogesen zu kräftigeren Entwicklungen kommen kann. Geringer ist die Ausbeute bei solchen Lagen am Juranordfuss und am Hochrhein. In den anderen Regionen kann ich die lokalen Begebenheiten nicht einschätzen.
Immerhin zieht der Wind mit zunehmender Höhe leicht an, ist aber grundsätzlich eher schwach bis moderat. Ein wenig Divergenz scheint es in der Höhe zu geben und der Minitrog kommt zur besten Zeit am späten Nachmittag. Meines Erachtens werden mögliche Gewitter multizellularen, teils auch linienartigen Charakter haben mit Starkregen und örtlich kleinem Hagel. Langlebigere Entwicklungen sind wohl eher die Ausnahme. Die ersten Entwicklungen im Umfeld des Rheingrabens wird es voraussichtlich in den Vogesen und im Schwarzwald geben. Die Vogesenzellen werden wohl Schritt für Schritt in den Rheingraben ziehen und von lokalen Konvergenzen sowie der "günstigen" Position des Kaiserstuhls profitieren können.
Mal schauen, wie es dann wirklich kommt...
Beste Grüße, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)