Sehr gute FrageWas ist eigentlich der Trigger? Outflow aus dem Jura? TP sind ja nicht extrem hoch und gemäss Profil sitzt eine Inversion über unseren Köpfen.

sind solche nächtlichen Entwicklungen oft elevated, so dass mit konventionellen Bodenmessnetzen kaum eine Diagnose möglich ist. In Frage kommen:
- outflow aus dem Jura, oder generell von anderen Zellen (das wäre dann doch wieder surface triggered, oder gibt's auch "elevated outflow" ...

- alpine drainage flow (in-/outflow aus den Alpentälern, weiter oben von Stefan geposted)? Die Position der ersten Zellen dieser Nacht sprechen nicht für dieses Muster,
hingegen ist Morgenkonvektion prinzipiell oft ein Phänomen des Mittellandes oder Alpenrandes, was wiederum für einen Beitrag dieses Effektes spricht.
- Konvergenz im exit-Bereich des low level jets, der über der nächtlichen Inversion oft feuchtlabile Luft vom Rhonetal heranführt (siehe PAY Profiler diese Nacht!)
- gravity waves, die selbst im Fernfeld von TS oder Orographie kleine Vergenzen oder leichte Hebungsbeträge bewirken, die gerade ausreichen um in Cu's das LFC zu erreichen


Wahrscheinlich wie so oft eine Kombi aus mehreren Effekten, die unterschiedlich stark beitragen, was gerade die Schwierigkeit für die Prognose ausmacht.