Werbung
Gewitter 28./29.06.2012 morgens
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 28./29.06.2012
@Stefan: Danke!
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 28./29.06.2012
Nachtrag zum Säuliamt Gewitter heute früh. Habe bemerkt, dass man "zu helle" Blitzbilder mit z.T. extremer Gamma-Korrektur nachbearbeiten kann. Zusätzlich in Graustufen konvertiert, um den Blaustich wegzukriegen. Anbei die Resultate der Bearbeitung.
Gruss Willi



Gruss Willi



Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 28./29.06.2012 morgens
@all
Vielen Dank für eure teils fantastischen Blitzbilder!
@Stefan
Merci für deinen breit abgestützten, aufklärenden Beitrag! Die ersten zwei Sätze mit dem Druckminimum am Alpenrand musste ich erst mehrmals lesen, liessen sich doch kalte Luft und Subsidenz gedanklich nicht mit Druckminimum verbinden
.
Gruss Silas
Vielen Dank für eure teils fantastischen Blitzbilder!
@Stefan
Merci für deinen breit abgestützten, aufklärenden Beitrag! Die ersten zwei Sätze mit dem Druckminimum am Alpenrand musste ich erst mehrmals lesen, liessen sich doch kalte Luft und Subsidenz gedanklich nicht mit Druckminimum verbinden

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- wetterfreak vbg
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 13. Jul 2011, 15:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Österreich , Vorarlberg , Nördliches Rheintal , Dornbirn
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Gewitter 28./29.06.2012 morgens
Hallo,
auch bei mir spuckte die Zelle viele Blitze aus : D
Bitte entschuldigung um die Wäscheleinen , ich hatte von innen fotografieren müssen , das Gewitter war höchstens 1-3km entfernt
.









Ich liebe Gwitter mit solchen wüsten Naheinschlägen : D , beim Kollegen hats einen Baum (brennend) in einen Bach gehauen dank einem Blitz. Und es wären mehr hätte ich Sich nach Osten
auch bei mir spuckte die Zelle viele Blitze aus : D
Bitte entschuldigung um die Wäscheleinen , ich hatte von innen fotografieren müssen , das Gewitter war höchstens 1-3km entfernt










Ich liebe Gwitter mit solchen wüsten Naheinschlägen : D , beim Kollegen hats einen Baum (brennend) in einen Bach gehauen dank einem Blitz. Und es wären mehr hätte ich Sich nach Osten

____________________________________
Michael 18
Ohne Jahreszeiten wäre das Wetter eindeutig zu langweilig
Bilder: Nikon1J1 mit Objektiv Nikor 10-30mm
Michael 18
Ohne Jahreszeiten wäre das Wetter eindeutig zu langweilig

Bilder: Nikon1J1 mit Objektiv Nikor 10-30mm
- Phil (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 795
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 28./29.06.2012 morgens
Hier sind ja wirklich ein paar gute Aufnahmen dabei! Gratulation! 

Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/
Re: Gewitter 28./29.06.2012 morgens
Hallo zusammen
Auch mich hat's um 3:15 Uhr aus dem Bett gehauen. Wollte schon zur Arbeit fahren als ich feststellte, dass mein Wecker irgendwie gewittrig klingt
.
Spätestens nach diesem Naheinschlag..

war ich hellwach
Ab welcher Distanz gilt ein Blitz als Naheinschlag (Der Baum ist ca. 10 m entfernt und bis zum See sind es 330 m)?
Wenn's mich aus den Socken haut oder meine Frisur nach Toaster richt?
hab dann noch bis 4:30 durchgehalten bis mein Akku schlapp machte
Blitze über dem Zürichsee in Richtung Meilen






War ne lange Nacht ... darf sich ruhig widerholen
Auch mich hat's um 3:15 Uhr aus dem Bett gehauen. Wollte schon zur Arbeit fahren als ich feststellte, dass mein Wecker irgendwie gewittrig klingt

Spätestens nach diesem Naheinschlag..
war ich hellwach

Ab welcher Distanz gilt ein Blitz als Naheinschlag (Der Baum ist ca. 10 m entfernt und bis zum See sind es 330 m)?
Wenn's mich aus den Socken haut oder meine Frisur nach Toaster richt?

hab dann noch bis 4:30 durchgehalten bis mein Akku schlapp machte

Blitze über dem Zürichsee in Richtung Meilen
War ne lange Nacht ... darf sich ruhig widerholen

-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 30.06.2012
hallo zusammen
siehe bericht auch hier ( link ) mit gute loops
Superzellen in Großbritannien
und hustende Gewitter in Frankreich und der Schweiz
http://www.mswetter.com
siehe bericht auch hier ( link ) mit gute loops
Superzellen in Großbritannien
und hustende Gewitter in Frankreich und der Schweiz
http://www.mswetter.com
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
- Michi (SH)
- Beiträge: 160
- Registriert: So 7. Mai 2006, 14:05
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 155 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
Re: Gewitter 28./29.06.2012 morgens
@all: eindrückliche Bilder!
@willy: gute Idee mit der gamma-korr. und dann sw-konvertierung, bei so "fetten fegern"
lG, Michi
@willy: gute Idee mit der gamma-korr. und dann sw-konvertierung, bei so "fetten fegern"

lG, Michi
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
HoiStocken hat geschrieben:Jo... hält sich noch in Grenzen...
Vor allem wenn man vergleicht, was in der Region Baden-Baden abgeht.... da hat tausende von Blitzen/h.![]()
ich bin kurz vor Mitternacht von zuhause weggefahren, über Basel-Karlsruhe nach Pforzheim, wo ich kurz vor 03 00 Uhr morgens meine Kameras auf einem Spotterplatz einrichtete, während (wie Du erwähnt hast) um 03 00 Uhr die Linien von Baden-Baden aus dem Rheingraben genau auf mich zu rollten.



Bericht und weitere Bilder hier: http://lexustec.li/chasing-vom-28-29-06 ... utschland/
Gruss Cyrill
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 28./29.06.2012 morgens
Nachtrag zu diesem blitzreichen Frühmorgengewitter. Anbei zwei Bearbeitungen mit Photoshop Elements. Erstaunlich, was man aus halb gelungenen (überbelichteten) Blitzaufnahmen herausholen kann. Vielleicht eine Spur zu kitschig, aber ein Versuch wars allemal wert.
Gruss Willi


Gruss Willi


Zuletzt geändert von Willi am So 19. Aug 2012, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert