Werbung
Gewitter 30.06.2012
AW: Gewitter 30.06.2012
Und weiter gehts. Positionier mich grad beim seebli center birr um drn letzten rest akku noch sinnvoll zu verwendrn. Geil.
Edit: Abgebrochen. Nur geflacker.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Edit: Abgebrochen. Nur geflacker.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Zuletzt geändert von deleted_account am So 1. Jul 2012, 02:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1242
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
- Hat sich bedankt: 1738 Mal
- Danksagung erhalten: 1163 Mal
Re: Gewitter 30.06.2012
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2 ... sg-2459925nordspot hat geschrieben:Hab vorhin mit Ben telefoniert, zwischen Feuchtwangen und Ulm hats das Chasemobil mit bis zu 9cm Hagelschlossen zerdeppert. Soll ziemlich chaotisch dort aussehen. hoppla
![]()
- Humulus
- Beiträge: 19
- Registriert: Sa 2. Jun 2012, 13:24
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Bad Krozingen Oberrhein Deutschland
Re: Gewitter 30.06.2012
Hallo Stürmer.
Erst mal - echt tolle Funnels.
Ich habe mich jetzt ordentlich beruhigt nach dem ich auf meine Kosten gekommen bin ohne dass es zum Glück in unserer Gegend größere Schäden gegeben hat nach meinem bisherigen Wissen.
Tut mir Leid für den Chasingwagen den es durchlöchert hat, Ben.
Heftig was heute so alles passiert ist.
Ein Bild der UWZ Deutschland Stand kurz vor 1.00 Uhr - so viel Rot habe ich noch nie gesehen:

Zuerst ist es hinter den Vogesen immer dunkler geworden, ein paar mittelhohe bis hohe AC im Vorfeld, später sind stundenlang eher AS mit einer klaren Trennlinie von den Vogesen ins Rheintal zu sehen gewesen - ein Zustand der sich stundenlang hielt.
Dann nach Sonnenuntergang Konvektion zwischen Vogesen und Schwarzwald.
Ab und zu mal ein frischer bis stürmischer Wind, ab und zu Mond und Sterne zu sehen, etliche Cu Con zwischen den Zellen, und vor allem anfangs vor der Blitzshow waren einige linsenförmige Minizellen zu sehen.
Zig Blitze über den Horizont verteilt in allen Richtungen pro Sekunde, aber ich war (wie fast immer in dieser Gegend hier) jin einem orographischen Loch, hier Flaute. Jede einzelne Zelle um mich rum brachte ungefähr einen Bltiz die Sekunde hervor. Zuerst am blitzauffälligsten die Zelle bei Lahr/Offenburg/Strassburg, aber auch bei Schopfheim auflebende Tätigkeit. Wahrscheinlich sollte eine der südöslichsten Zellen von dem Vogesencluster doch noch einen Volltreffer landen und nicht links über den Kaiserstuhl vorbeischrammen so wie sonst immer
.
Später rasch heranziehende Blitzfront aus südlichen Richtungen und auch westlich an mir vorbei. Wolkenblitze über mir im Sekundentakt und für 15 Minuten starker Regen und starker aber nicht zu extremer Dauerwind. Drei oder vier Hagelkörnchen waren noch auf dem Balkongeländer zu hören.
Wolkenblitze gab es zwischen ca. 23.45 und 0 Uhr 00 mehrmals die Sekunde. Als das gröbste vorbei war versuchte ich ein paar Crawler einzufangen. Houseshaker gab es für mich keine zu verzeichnen. (außer später ein ode zwei in Richtung Nordost Freiburg oder Schauinsland, aber verdeckt durch Bäume)
Wollte Euch einfach mal meine drei "besten" zeigen.
Sind ordentlich verwackelt (aber fast schon "Kunst")



Fazit:
Eine gelungene und erholsame Abkühlung mit spektakulärer Blitzrate komplett in und zwischen Wolken.
Euch noch Grüße aus D und eine erholsame Nacht.
P.s Sorry, Offtopic: Hat jemand eine Erklärung für diese chronische (orographische) Situation zwischen Basel und Freiburg die dafür sorgt dass allerhöchstens bei einem aufziehenden MCS mal ein bisschen mehr los ist (Gewitter stärkeren Ausmasses oder längerer Dauer)? Warum sind die Vogesen, die Pfalz, der nördliche Oberrhein und der Hochrhein (Schaffhausen/Bodensee) bei feuchtheißer Südwestverlagerung bevorzugt? Wo müssen Gewitter auslösen damit sie es ins Markgräfler Land schaffen, dort verweilen und sich verstärken?
Erst mal - echt tolle Funnels.
Ich habe mich jetzt ordentlich beruhigt nach dem ich auf meine Kosten gekommen bin ohne dass es zum Glück in unserer Gegend größere Schäden gegeben hat nach meinem bisherigen Wissen.
Tut mir Leid für den Chasingwagen den es durchlöchert hat, Ben.
Heftig was heute so alles passiert ist.
Ein Bild der UWZ Deutschland Stand kurz vor 1.00 Uhr - so viel Rot habe ich noch nie gesehen:

Zuerst ist es hinter den Vogesen immer dunkler geworden, ein paar mittelhohe bis hohe AC im Vorfeld, später sind stundenlang eher AS mit einer klaren Trennlinie von den Vogesen ins Rheintal zu sehen gewesen - ein Zustand der sich stundenlang hielt.
Dann nach Sonnenuntergang Konvektion zwischen Vogesen und Schwarzwald.
Ab und zu mal ein frischer bis stürmischer Wind, ab und zu Mond und Sterne zu sehen, etliche Cu Con zwischen den Zellen, und vor allem anfangs vor der Blitzshow waren einige linsenförmige Minizellen zu sehen.
Zig Blitze über den Horizont verteilt in allen Richtungen pro Sekunde, aber ich war (wie fast immer in dieser Gegend hier) jin einem orographischen Loch, hier Flaute. Jede einzelne Zelle um mich rum brachte ungefähr einen Bltiz die Sekunde hervor. Zuerst am blitzauffälligsten die Zelle bei Lahr/Offenburg/Strassburg, aber auch bei Schopfheim auflebende Tätigkeit. Wahrscheinlich sollte eine der südöslichsten Zellen von dem Vogesencluster doch noch einen Volltreffer landen und nicht links über den Kaiserstuhl vorbeischrammen so wie sonst immer

Später rasch heranziehende Blitzfront aus südlichen Richtungen und auch westlich an mir vorbei. Wolkenblitze über mir im Sekundentakt und für 15 Minuten starker Regen und starker aber nicht zu extremer Dauerwind. Drei oder vier Hagelkörnchen waren noch auf dem Balkongeländer zu hören.
Wolkenblitze gab es zwischen ca. 23.45 und 0 Uhr 00 mehrmals die Sekunde. Als das gröbste vorbei war versuchte ich ein paar Crawler einzufangen. Houseshaker gab es für mich keine zu verzeichnen. (außer später ein ode zwei in Richtung Nordost Freiburg oder Schauinsland, aber verdeckt durch Bäume)
Wollte Euch einfach mal meine drei "besten" zeigen.
Sind ordentlich verwackelt (aber fast schon "Kunst")
Fazit:
Eine gelungene und erholsame Abkühlung mit spektakulärer Blitzrate komplett in und zwischen Wolken.
Euch noch Grüße aus D und eine erholsame Nacht.
P.s Sorry, Offtopic: Hat jemand eine Erklärung für diese chronische (orographische) Situation zwischen Basel und Freiburg die dafür sorgt dass allerhöchstens bei einem aufziehenden MCS mal ein bisschen mehr los ist (Gewitter stärkeren Ausmasses oder längerer Dauer)? Warum sind die Vogesen, die Pfalz, der nördliche Oberrhein und der Hochrhein (Schaffhausen/Bodensee) bei feuchtheißer Südwestverlagerung bevorzugt? Wo müssen Gewitter auslösen damit sie es ins Markgräfler Land schaffen, dort verweilen und sich verstärken?
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 30.06.2012
Beznau und Würenlingen rund 15mm letzte Stunde.
Nachtrag:
Noch ein paar 6h Regensummen von 18-00z vom nördlichen Nachbarland:
RR Name Land
40.8 Obersulm-Willsbach BW
39.9 Tuebingen BW
36.4 Burgbernheim BY
35.1 Rottenburg/Neckar BW
34.8 Ebrach BY
33.7 Deggenhausertal-Azenweiler BW
33.7 Buehlerhoehe BW
33.5 Gollhofen BY
32.8 Lauda-Koenigshofen-Heckfeld BW
32.7 Baiersbronn-Ruhestein BW
32.2 Rottenburg-Kiebingen BW
31.9 Neubulach-Oberhaugstett BW
31.5 Simmersfeld BW
31.1 Hechingen BW
31 Markt Bibart BY
31 Stuttgart-Flughafen BW
30.4 Mummelsee BW
30.2 Arnstein BY
Nachtrag:
Noch ein paar 6h Regensummen von 18-00z vom nördlichen Nachbarland:
RR Name Land
40.8 Obersulm-Willsbach BW
39.9 Tuebingen BW
36.4 Burgbernheim BY
35.1 Rottenburg/Neckar BW
34.8 Ebrach BY
33.7 Deggenhausertal-Azenweiler BW
33.7 Buehlerhoehe BW
33.5 Gollhofen BY
32.8 Lauda-Koenigshofen-Heckfeld BW
32.7 Baiersbronn-Ruhestein BW
32.2 Rottenburg-Kiebingen BW
31.9 Neubulach-Oberhaugstett BW
31.5 Simmersfeld BW
31.1 Hechingen BW
31 Markt Bibart BY
31 Stuttgart-Flughafen BW
30.4 Mummelsee BW
30.2 Arnstein BY
Zuletzt geändert von Stocken am So 1. Jul 2012, 03:16, insgesamt 1-mal geändert.
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 30.06.2012
Irgendwie zündelts andauernd weiter auf der Schaffhausen-Stockach Linie. Genieße grad die Lightshow und feiere rein. Da ist wohl ne Bodenwindkonvergenz dort im Spiel
Blitzende Grüße
Ralph

Blitzende Grüße
Ralph
nordspot Konstanz
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 30.06.2012
Bin nach Konstanz Ost bist Südost...
Dahinter West bis Nord... in Mittleren Lagen (Säntis) teilw. noch Süd.
Dahinter West bis Nord... in Mittleren Lagen (Säntis) teilw. noch Süd.
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
-
- Beiträge: 1242
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
- Hat sich bedankt: 1738 Mal
- Danksagung erhalten: 1163 Mal
Re: Gewitter 30.06.2012
Die Produktion aus dem Aargau läuft und läuft ...

... und wird umgehend in die EU exportiert

Quelle: http://wetter.tagesschau.de

... und wird umgehend in die EU exportiert


Quelle: http://wetter.tagesschau.de
Zuletzt geändert von flowi am So 1. Jul 2012, 03:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gewitter 30.06.2012
Jepp uind es setzt immer wieder südwestlich versetzt an oder zündet erneut
Ich werde wohl noch laaaange wach bleiben...
Hab sehr viel Material... sehr sehr viel aber bin enttäuscht, denn ich hätte von Anfang an nach überlingen gehen sollen *G* 
Egaaaal..
nächstes GEwitter kommt schon heut
Gruss
Dominic



Egaaaal..
nächstes GEwitter kommt schon heut

Gruss
Dominic
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 30.06.2012
Nachtrag:
ZH überall Nordwest... da fliesst unten die kühlere Luft bis an den Alpenrand.
ZH überall Nordwest... da fliesst unten die kühlere Luft bis an den Alpenrand.
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 30.06.2012
@ Stocken: Ja, wo ich auf dem Spotterplatz auf dem Bodanrück war um Mitternacht: Kalter Wind aus NW, Frontluft schiebts rein. Unten am See bei Wallhausen: Warm aus Südost
Jetzt räumts grad die letzten CAPE Nester aus. Bald ist Endegelände, und das in Frankreich degradiert grad zum Regengebiet...
Grüße
Ralph

Grüße
Ralph
nordspot Konstanz