Ciao zämä
Heute morgen wurde ich gegen 6 Uhr durch ein gleichmässiges Plätschern geweckt - sonst ist's jeweils eher der Verkehrslärm. Insgesamt aber noch nichts, was speziell erwähnenswert wäre, nachdem es in den vergangenen Tagen und Wochen immer wieder ordentlich Regen gegeben hat. Mein Arbeitsweg führt beim Burgwies über den Wehrenbach in Zürich - und was ich dort gesehen habe, hat mich zu einem kleinen Abstecher veranlasst...
Hier einige Bilder, aufgenommen zwischen Burgwies und dem Botanischen Garten (
http://map.geo.admin.ch/?Y=685566.5&X=2 ... be&lang=de). Sorry schon mal für die Bildqualität, aber wäre die Kamera im iPhone 3GS ein Pferd, man müsste sie erschiessen

:
Erste Ausuferungen:
Auf dem ersten Bild liegt rechts anschliessend ein kleiner Bolzplatz. Ein langjähriger Anwohner hat erwähnt, dass das Wasser hier letztmals 1999 so hoch gewesen sei und damals besagten Fussballplatz überschwemmt habe.
Nette stehende Wellen, hier hat's noch ein bisschen Platz im Gerinne (frei nach dem Motto: Rückhalten wo möglich, Durchleiten wo nötig):
Die akkumulierten Radarniederschläge über sechs Stunden lokalisieren das Ereignis schön, zeigen aber wie bereits erwähnt eine Unterschätzung und erklären die hydrologische Reaktion nicht. An dieser Stelle daher etwas Ground Truth (Aufsummierte Mengen seit 00 UTC von kantonalen Stationen, NABEL und MeteoSchweiz) --> Von den vorliegenden Messwerten stechen der Zürichberg (50.6mm) und Dübendorf (54.4mm) hervor, ausserhalb dieses Zentrums fallen die Mengen rasch auf unter 20 mm ab:
Zeitlich haben die stärksten Niederschläge kurz nach 02UTC eingesetzt, innerhalb von 3h sind knapp 45 mm am Zürichberg gefallen:
Gruss, Stephan