

Quelle: http://meteo.search.ch/prognosis
Hast Du die Schneeschaufel um den gefrorenen Niederschlag zu beseitigen und verstopfte Abflüsse vom heruntergeschlagenen Laub zu befreien schon hervorgeholt?

Werbung
dabei ist es gerade das ausbleiben selbigen (gefrorener), der mich pessimistisch stimmt!Rontaler hat geschrieben:gefrorenen Niederschlag
Das hat absolut nichts zu bedeuten, wenn Cirrus oder Cirrostratus die Sonne gängelt. Nur haben wir dann keine bodengebundene Auslöse von Feuchtekonvektion durch thermische Aufwinde, sonder mehrheitlich durch entstehende Konvergenzzonen. Gerade Konvergenzen sind nicht zu verachten. Sie setzen viel mehr Luftmasse um als dies die bodengebundene Thermik anstellen kann. Einen echten Nachteil sehe ich darin nicht, wenn die Konvektion nicht über die Auslösetemperatur erreicht wird. Die thermische Auslöse vom Boden wird eh überbewertet. Meist sind das dann doch eh weniger heftige Gewitter, weils dann schon ordentlich labil sein muss, zu labil. Eine verfrühte Auslöse durch Thermik, ist eh nix. Dann besser n Deckel drauf den es zu lupfen gilt. Gewitter nach blauem Himmel sind selten der Bringer. Hat sich schon oft bewahrheitet.Rontaler hat geschrieben:@ Alfred: Ja, ich gehe momentan nicht mal mehr von mehr als einzelnen eingelagerten Blitzen aus. Die Sonne ist praktisch zu 100 % durch die angerückten Schleierwolken abgedeckt, die Temperatur rückläufig. So wird noch nicht mal die Auslösetemperatur erreicht!![]()
Werbung