Werbung

Gewitter 10./11.07.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gewitter 10.07.2012

Beitrag von Alfred »

Rontaler hat geschrieben:irgendwelches fades Geschlabber
Respektlos :unschuldig: Sorg doch für ein gewisses bibbern!
Bild
(12:30 Uhr)
Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Di 10. Jul 2012, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Gewitter 10./11.07.2012

Beitrag von Rontaler »

WRF-ARW (5z Run) modelliert ein giftiges Teil vom Chablais her den westlichen und zentralen Voralpen entlang bis raus bis ins Allgäu entlang des Bayerischen Alpenvorlands:

Bild
Quelle: http://www.modellzentrale.de/WRF4km/index.php / Janek Zimmer

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 10./11.07.2012

Beitrag von nordspot »

Ui, das wird alles ziemlich schnell blitzaktiv, sogar die ehemalige Gewitterleiche am Alpenhauptkamm. Ich werde es mal "Frankenstein Gewitter" nennen :unschuldig:

Na dann

Gespannte Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: Re: Gewitter 10./11.07.2012

Beitrag von Severestorms »

Bernhard Oker hat geschrieben:@Silas
Btw.: Was hat ein verkehrtes V (Temp/Tapunkt) in den untersten Schichten schon wieder zu bedeuten? Begünstigt das hagelträchtige Gewitter?).
CAPE ist heute nicht sehr viel vorhanden, doch die Windscherung ist gross genug für organisierte Gewitter.

Gruss
Bernhard
Die Scherung ist auch gut an den "feinen Leinentüchern" zu erkennen, welche momentan über Zürich hängen.

Bin gespannt wie ein Bogen, hab für heute ein "gutes" Gefühl.

Gruss Chris
Sent from my Desire HD using Tapatalk 2
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1784 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 10./11.07.2012

Beitrag von Matthias_BL »

Hello zäme,

Scheint sich da ein Fliessband an Zellchen im Jura aufzubauen. Das erste war vor ca. 30min. bereits im Baselbiet und brachte knapp 1.2mm Regen. Keine Böen, nichts elektrisches.

Bild

Bin ja gespannt wie es noch weitergeht.
Takt: 24.1°C, Taup: 17.1°C (4434 Hölstein) - 1420h

gruss Matthias

Töbu(Subingen)
Beiträge: 266
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 21:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4553 Subingen
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Gewitter 10./11.07.2012

Beitrag von Töbu(Subingen) »

Bild
Bild
Hier mal zwei Fotos von den Zellen.
Zuletzt geändert von Töbu(Subingen) am Di 10. Jul 2012, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
slowfood
Beiträge: 29
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 10:37
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8155 Niederhasli
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 10./11.07.2012

Beitrag von slowfood »

Nun, hier im Aargau (Lengnau) gab's vorhin eine paar Donnergrollen
Je grösser die Insel des Wissens,
desto länger die Küste der Verzweiflung


Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 10./11.07.2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

Bernhard Oker hat geschrieben: CAPE ist heute nicht sehr viel vorhanden, doch die Windscherung ist gross genug für organisierte Gewitter
CAPE noch zunehmend mit dem Tagesgang auf etwa 1000-1200 J/kg. Bei der Dynamik wieder mal größere Windereignisse mit Chance zur Ausbildung einer Squall-Line und Druckwelle, die weitere Entwicklungen begünstigt. Schaut gut aus.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Töbu(Subingen)
Beiträge: 266
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 21:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4553 Subingen
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Gewitter 10./11.07.2012

Beitrag von Töbu(Subingen) »

Bild
Die beiden Zellen haben sich verbündet! :shock:
Zuletzt geändert von Töbu(Subingen) am Di 10. Jul 2012, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1784 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 10./11.07.2012

Beitrag von Matthias_BL »

Das zweite Teil das da vom Jura her kommt ist weit elektrischer:

Bild

Blizt so ca. alle 10sek. und der eine oder andere Kracherwar auch schon dabei.

Antworten