Hallo zusammen
Analog dem Thread Tornados in Europa 2012 sei hier der Sammelthread für Funnelclouds in Europa - bezogen auf das aktuelle Jahr 2012.
Warum werde ich hierbei überhaupt initiativ?
Ganz einfach, weil es nämlich seit Tagen drüben bei unseren französischen Kollegen funnelt "was das Zeugs hält". Ein besonders spektakuläres Exemplar wurde gestern über der Ortschaft Isneauville (Seine-Maritime, Frankreich) beobachtet. Dabei handelte es sich um einen äusserst seltenen sogenannten "Bowtie-Funnel". Zum Glück konnte er fotografiert, ja sogar gefilmt werden. Seht her:
http://www.keraunos.org/photo-tuba-isne ... raunos.htm
Weitere Funnelcloudsichtungen sind auf der Homepage von Keraunos zu finden:
http://www.keraunos.org/ (rechts unten unter "Faits marquants et récents")
Gruss Chris
Werbung
Funnelclouds in Europa 2012
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Funnelclouds in Europa 2012
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9352
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9041 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Funnelclouds in Europa 2012
Nicht schlecht, der "Bogenschwanz-Trichter" oder wie sagt man besser: Fliegenkrawattenhose?
Mich wundert dass noch niemand gefragt hat, wie sowas zustande kommt...?
Mich wundert dass noch niemand gefragt hat, wie sowas zustande kommt...?
Zuletzt geändert von Federwolke am Sa 30. Jun 2012, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Sennemaa
Re: Funnelclouds in Europa 2012
Hallo
Das sieht sehr sehr cool aus
Aber ich kann mir absolut nicht erklären wie so was zustande kommt... Federwolke hast du eine Idee?
Was sind die Gegebenheiten für so ein seltenes Exemplar?
Gruss Sennemaa
Das sieht sehr sehr cool aus
Was sind die Gegebenheiten für so ein seltenes Exemplar?
Gruss Sennemaa
-
Chicken3gg
Re: Funnelclouds in Europa 2012
kommt mir vor wie eine grosse Horseshoe-Vortex.
Da müssen ja beide Funnels etwa gleich schnell drehen und sich auch nah genug befinden, dass sie sich "vereinen" können
Da müssen ja beide Funnels etwa gleich schnell drehen und sich auch nah genug befinden, dass sie sich "vereinen" können
