Werbung

Jupiter-Bedeckung durch den Mond am Morgen des 15. Juli

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Antworten
Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Jupiter-Bedeckung durch den Mond am Morgen des 15. Juli

Beitrag von Dr. Funnel »

Am frühen Morgen des 15. Juli können wir bei schönem Wetter ein besonders spektakuläres Himmelsereignis beobachten. Jupiter- der grösste Planet unseres Sonnensystems - wird vom Mond bedeckt. Der Mond geht an diesem Tag um 2.29 Uhr als abnehmende schmale Sichel auf. Um 3.36 Uhr beginnt Jupiter auf der hellen Mondseite (links oben) langsam hinter dem Mond zu verschwinden. Um 4.15 Uhr taucht er hinter der dunklen Mondseite (rechts oben) langsam wieder auf. Das Ereignis kann von blossem Auge gesehen werden. Ein Feldstecher oder ein kleines Teleskop leistet bereits gute Dienste.

Das Wetter sieht ziemlich haarig aus für diesen Termin. Wo wird man das Ereignis am ehesten sehen? Ich werde das Wetter bis zu diesem Tag natürlich sehr genau verfolgen. Trotzdem bin ich dankbar, wenn jemand gute prognostische Vorschläge dazu machen kann - denn viele Augen sehen mehr als zwei.
Das übernächste Mal kann dieses Ereignis am Nachthimmel bei uns erst wieder am 20. Januar 2031 beobachtet werden.
Deshalb lege ich grossen Wert darauf, dieses Himmels-Spektakel fotografisch dokumentieren zu können.

Hier eine Idee, wie so etwas aussieht: Saturnbedeckung durch den Mond am 22. Mai 2007

Bild
Bild
Bild
Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Jupiter-Bedeckung durch den Mond am Morgen des 15. Juli

Beitrag von Alfred »

Hoi @Andreas

Die Wölker am Sonntag 00UTC nach den letzten 3 ECMWF-Läufen.

Bild

Gruss und bleib über dem tiefen Gschlarp
Alfred


Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jupiter-Bedeckung durch den Mond am Morgen des 15. Juli

Beitrag von Dr. Funnel »

Hoi Alfred

Danke für die Info. Im Moment sieht das Wetter noch ziemlich gut aus. Ich hoffe, das bleibt so.
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jupiter-Bedeckung durch den Mond am Morgen des 15. Juli

Beitrag von Dr. Funnel »

Jetzt macht es überall zu. Kann mir jemand sagen, der zu mehr Wetterdaten als ich Zugang hat, wo es wahrscheinlich am 15.7. um 3.30 Uhr klaren Himmel in Richtung Osten gibt?
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

deleted_account

AW: Jupiter-Bedeckung durch den Mond am Morgen des 15. Juli

Beitrag von deleted_account »

3.30 Uhr.. Ich kann mal schauen was Zurzach dann macht ev. Dauert aber noch 3 stunden da nicht zu hahse

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9352
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9041 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jupiter-Bedeckung durch den Mond am Morgen des 15. Juli

Beitrag von Federwolke »

Salü Andreas

Ich würde es im Südtessin versuchen, wenn es nicht zu weit ist.

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jupiter-Bedeckung durch den Mond am Morgen des 15. Juli

Beitrag von Dr. Funnel »

Danke für den Tipp. Aber es ist ist tatsächlich ein bisschen weit bis ins Südtessin, zudem sieht es auf dem Satellitenbild auch nicht ganz sauber aus. Ich bleibe jetzt mal hier und hoffe auf eine Lücke in der Wolkendecke am frühen Morgen.
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch


Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jupiter-Bedeckung durch den Mond am Morgen des 15. Juli

Beitrag von Dr. Funnel »

Ein einziges Bild konnte ich von Jupiter und Mond machen, als die beiden gerade nebeneinander waren. Der ganze Himmel war bedeckt - ich stand im Regen - und für wenige Sekunden wurden Mond und Jupiter durch ein sehr kleines Wolkenloch sichtbar (Jupiter ist oben links als graues Scheibchen zu sehen). Ich stellte scharf und drückte ab - und weg war er.

Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jupiter-Bedeckung durch den Mond am Morgen des 15. Juli

Beitrag von Markus (Horw) »

Auch bei uns in der Sternwarte Hubelmatt hat es nicht gereicht. Das einzige, dass wir sahen waren noch ein paar Sterne zwischen Capella im Fuhrmann und den Plejaden.

Bild

Unsere Hauptakteure sind da unterhalb in dieser schicht drin.
Markus Burch

Antworten