Hier wieder mal aktuelles von ein bisschen weiter weg am Himmel. Aktuell kann der Komet Bradfield am Morgenhimmel gesehen werden. Nachfolgend noch ein Bild von heute morgen 0446 Uhr.
Nikon D-100 mit 85 mm Nikkor Objektiv. Blende 2.8 bei 32 Sekunden Belichtung mit ISO 800.
Problem liegt heute bei der Lichtverschmutzung und dass ich ein grösseres Objektiv genommen habe. Werde morgen früh es nochmals probieren. Dann ist wohl fertig mit diesem. Zum Glück erscheint dann Anfangs Mai am Abendhimmel noch Q4. Dieser ist dann der hellste der aktuellen Kometen und dürfte im Westen dann schöne Bilder geben.
Heute morgen waren auch die Freunde in den Flieger genau in der Richtung, so dass Kondensstreifen auch das Bild verschlechterten.
Versteh mich bitte nicht falsch! Gerade dass du den Kometen am 25. trotz der Lichtverschmutzung so
toll hingekriegt hast, bewundere ich (ohne, konnte man ihn ja im C3 sehen).