Werbung
Riesiger Bergfinkenschwarm im Jura entdeckt
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9352
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9041 Mal
- Kontaktdaten:
Riesiger Bergfinkenschwarm im Jura entdeckt
Falls jemand noch ein Programm für den Sonntagnachmittag sucht, im Jura gibt es ein eindrückliches Naturschauspiel zu sehen:
http://www.fotometeo.ch/news/riesiger-b ... eizer-jura
http://www.fotometeo.ch/news/riesiger-b ... eizer-jura
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Riesiger Bergfinkenschwarm im Jura entdeckt
Hallo Fabienne
Vielen Dank für das Posting, du hast mein Interesse dafür geweckt.
Liebe Grüsse
Dominic
Vielen Dank für das Posting, du hast mein Interesse dafür geweckt.
Kannst du ein bisschen genauer sagen, wo ich suchen muss...Vogelbeobachter meldeten einen Schlafplatz von einer geschätzten Million Vögel im Schweizer Jura nahe der französischen Grenze.
Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9352
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9041 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Riesiger Bergfinkenschwarm im Jura entdeckt
Hoi Dominic
Wer den Blogbeitrag liest, hat einen gewaltigen Vorteil
Wer den Blogbeitrag liest, hat einen gewaltigen Vorteil
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
pöstligeo
- Beiträge: 182
- Registriert: Do 19. Mär 2009, 00:32
- Wohnort: Bern
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 164 Mal
Re: Riesiger Bergfinkenschwarm im Jura entdeckt
Liebe Fabienne
Herzlichen Dank für den Hinweis, werde mal hingehen wenn ichs einrichten kann. Ist schon sehr faszinierend den Flugmanövern im Schwarm zuzusehen bevor sie sich in die Bäume begeben. Erinnere mich vor etwas mehr als 10 Jahren bei Bern im Grauholz auch an einen solchen Schlafplatz. Da pilgerten ganze Heerscharen hin. Sowohl die Vögel wie auch die Zuschauer waren eindrücklich
Grüsse Christoph
(PS: ein anderes faszineirendes Fotosujet ist derzeit der durch den Sturm Andrea voll in "Watte" gepackte Säntisgipfel. War am Donnerstag bei stürmischem Wind (Mittelwind ca. 60 km/h, Böen 100 km/h) oben. Arktis pur und sehr schön, natürlich - wie oft - mit Sonnenuntergang und etwas Dämmerung)
Herzlichen Dank für den Hinweis, werde mal hingehen wenn ichs einrichten kann. Ist schon sehr faszinierend den Flugmanövern im Schwarm zuzusehen bevor sie sich in die Bäume begeben. Erinnere mich vor etwas mehr als 10 Jahren bei Bern im Grauholz auch an einen solchen Schlafplatz. Da pilgerten ganze Heerscharen hin. Sowohl die Vögel wie auch die Zuschauer waren eindrücklich
Grüsse Christoph
(PS: ein anderes faszineirendes Fotosujet ist derzeit der durch den Sturm Andrea voll in "Watte" gepackte Säntisgipfel. War am Donnerstag bei stürmischem Wind (Mittelwind ca. 60 km/h, Böen 100 km/h) oben. Arktis pur und sehr schön, natürlich - wie oft - mit Sonnenuntergang und etwas Dämmerung)
Zuletzt geändert von pöstligeo am Sa 14. Jan 2012, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Riesiger Bergfinkenschwarm im Jura entdeckt
Sali @Federwolke
In deinem Blog hast du geschrieben:
das Juragebiet zukommt.

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... blick.html
Ich nehme an, du wirst auch weiterhin das Verhalten dieses Schwarms verfolgen.
Es könnte ja auch sein, dass sie die Schwarmintelligenz dazu brauchen, um, für sie be-
drohliche Wettergefahren, frühzeitig zu erkennen.
Bitte berichte hier!
Grüsse, Alfred
In deinem Blog hast du geschrieben:
Es wäre interessant zu erfahren, wann die Vögel auf das reagieren, was vielleicht noch aufAngesichts des Buchnüsschenangebots im Überfluss wird somit wahrscheinlich die
Witterung der nächsten Wochen darüber entscheiden, ob die Bergfinken im Jura zu
Gast bleiben, bis sie im März wieder zurück in ihre Brutgebiete im hohen Norden
zurückkehren.
das Juragebiet zukommt.

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... blick.html
Ich nehme an, du wirst auch weiterhin das Verhalten dieses Schwarms verfolgen.
Es könnte ja auch sein, dass sie die Schwarmintelligenz dazu brauchen, um, für sie be-
drohliche Wettergefahren, frühzeitig zu erkennen.
Bitte berichte hier!
Grüsse, Alfred
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9352
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9041 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Riesiger Bergfinkenschwarm im Jura entdeckt
Update 16.01.2012:
Die Wegbeschreibung zum Bergfinkenschlafplatz wurde entfernt. Wie die örtlichen Beobachter melden, haben sich heute nur noch etwa 10'000 Vögel am bisherigen Schlafplatz eingefunden, die grosse Masse hat sich über eine breitere Fläche verteilt und wird sich wahrscheinlich einen neuen Schlafplatz in der näheren oder weiteren Umgebung suchen. Es wird vermutet, dass sich die Vögel durch die zahlreichen Besucher am Wochenende gestört fühlten. Es geht daher die dringende Bitte an alle Beobachter von solchen Schlafplätzen, diese nicht direkt aufzusuchen und in die Wäldchen einzudringen, sondern das Spektakel der imposanten Flugformationen aus sicherer Distanz zu beobachten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Wegbeschreibung zum Bergfinkenschlafplatz wurde entfernt. Wie die örtlichen Beobachter melden, haben sich heute nur noch etwa 10'000 Vögel am bisherigen Schlafplatz eingefunden, die grosse Masse hat sich über eine breitere Fläche verteilt und wird sich wahrscheinlich einen neuen Schlafplatz in der näheren oder weiteren Umgebung suchen. Es wird vermutet, dass sich die Vögel durch die zahlreichen Besucher am Wochenende gestört fühlten. Es geht daher die dringende Bitte an alle Beobachter von solchen Schlafplätzen, diese nicht direkt aufzusuchen und in die Wäldchen einzudringen, sondern das Spektakel der imposanten Flugformationen aus sicherer Distanz zu beobachten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
flowi
- Beiträge: 1242
- Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
- Hat sich bedankt: 1748 Mal
- Danksagung erhalten: 1164 Mal
Re: Riesiger Bergfinkenschwarm im Jura entdeckt
"Falls jemand noch ein Programm für den Sonntagnachmittag sucht, im Jura gibt es ein eindrückliches Naturschauspiel zu sehen"
"Es wird vermutet, dass sich die Vögel durch die zahlreichen Besucher am Wochenende gestört fühlten."

"Es wird vermutet, dass sich die Vögel durch die zahlreichen Besucher am Wochenende gestört fühlten."
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9352
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9041 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Riesiger Bergfinkenschwarm im Jura entdeckt
Tja... Vielleicht sollte man solche Dinge als Naturbeobachter wirklich für sich behalten. Wenn nicht die Schweizerische Vogelwarte selbst schon letzte Woche damit an die Medien gegangen und im Schweizer Fernsehen (Schweiz Aktuell) ein Beitrag darüber gesendet worden wäre, hätte ich mich wahrscheinlich auch noch zurückgehalten. Aber im heutigen Medienzeitalter verbreiten sich solche Neuigkeiten wie ein Lauffeuer, es war ohnehin schon ein Wunder, dass es zwei Wochen gedauert hat, bis es einem breiteren Kreis bekannt war.flowi hat geschrieben:"Falls jemand noch ein Programm für den Sonntagnachmittag sucht, im Jura gibt es ein eindrückliches Naturschauspiel zu sehen"
"Es wird vermutet, dass sich die Vögel durch die zahlreichen Besucher am Wochenende gestört fühlten."
Es wird immer eine Gratwanderung bleiben, einem breiten Publikum die Schönheiten der Natur zu vermitteln (was man nicht kennt, schützt man auch nicht), oder die Natur zum "Event" zu machen, bis sie womöglich darunter leidet.
Bei der Bergfinken-Invasion, die ich vor drei Jahren in der Steiermark dokumentiert hatte (http://home.fotocommunity.de/federwolke ... 4&g=474627) gab es auch ein reges Publikumsinteresse, trotzdem sind die Vögel fast drei Monate dort geblieben. Wahrscheinlich waren aber dort die Beobachtungsbedingungen idealer, da man von einem benachbarten Hügel aus auf das Gebiet runterblicken konnte. Nur wenige (Ornithologen und speziell interessierte Fotografen und Filmer) stiegen runter ins Wäldchen und haben sich dabei ruhig verhalten. Ich kann nur vermuten wie das letztes Wochenende im Jura abgelaufen ist: Wenn da ganze Familien wenn möglich noch mit Hunden und einem Riesenboheh nach dem Einflug der Vögel ins Wäldchen eingedrungen sind, sieht die Sache rasch einmal anders aus.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Re: Riesiger Bergfinkenschwarm im Jura entdeckt
Hallo!
Ich war damals da und habe es mir angesehen. Wirklich beachtlich! Ich habe auch Fotos gemacht, die ich aber leider verloren habe
War jemand von euch da und hat die Fotos noch, die er gemacht hat? Wäre wirklich toll!
Ich war damals da und habe es mir angesehen. Wirklich beachtlich! Ich habe auch Fotos gemacht, die ich aber leider verloren habe
War jemand von euch da und hat die Fotos noch, die er gemacht hat? Wäre wirklich toll!
