es ist Anfang August, von Hundstagen keine Spur weit und breit, dafür beschert uns
das mittlerweile recht vertraut gewordene "Olympiatief" das nächste interessante Gewitterwochenende.
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, der Fokus sei hier in einer ersten groben Einschätzung
dennoch auf den Sonntagnachmittag/Abend gelegt, der Potential für starke Gewitter bietet.
Günstige Faktoren:
- Trogvorderseitig grossräumige Hebung
- stationäre Luftmassengrenze knapp NW-lich CH im approach
- Jetstreak nähert sich Alpen mit momentan noch unsicherer left/right exit Position
- potentiell sehr labile Luftmasse mit rund 40 KT deep layer shear und wirrem low level Windfeld
- leicht föhnig in den Alpen und daher allenfalls Konvergenz-fördernd am Alpenrand/Alpennordhang
Negative Faktoren:
- Vorläufer in der Nacht/Morgen könnte das Süppchen versalzen ... wie auch immer im Detail
- tagsüber viel Gwölk und daher reduzierte Einstrahlung/Labilisierung
- zu viel föhniges Abtrocknen der Luft auch am Alpenrand und im Alpenvorland
Eine grobe Übersicht ...

... Vorhersage-TEMP für Rappi 15 UTC (die Profile variieren enorm von Gitterpunkt zu Gitterpunkt/Termin zu Termin/Lauf zu Lauf


... und, obwohl COSMO-2 am 1. Augustabend bös auf die Schnauze gefallen ist, die Niederschlagsprognose:
die letzten 3 Modellläufe montierten konsequent diesen Wonneproppen von Superzelle entlang der Föhnluft-Grenze
(gelb-rote/blaue Linien markieren rotierende updrafts):

Recht heikel, eine Prognose, im Details sind die Modellrechnungen noch gwagglig.