Werbung

Gewitter/Kaltfront 05./06.08.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Chicken3gg

Re: AW: Gewitter 05.08.2012

Beitrag von Chicken3gg »

swiss2811 hat geschrieben:
WolfCH hat geschrieben:Geilste Blitze gehabt. Sowie Hagel sturm und sovill Regen dass man nix mehr sehen konnte. Fotos morgen Abend inkl Bericht. Gruss aus Trimbach Hauenstein Schafmatt

Roger patrik michael reto dominic

Ps Ausbeute: 18 brauchbare und sehr schöne Blitze

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2

ja das wahr echt der hammer und dann der regen wahr richtige welt unterstimmung grins
bin gespannt. denn hier war der Mix aus Warm- und Kaltfront echt nicht speziell. Erst 0.6mm NS und ca. 10 Blitze mit schwachem Aufzug und immerhin paar unfotogenen Mammatis, danach eine Stunde später die angeblich "nicht"-Kaltfront, die immerhin rund 10mm, anständige Windböen und paar Kracher brachte. Aber alles sehr unorganisiert und nicht sonderlich speziell.

Sind eben genau die Wetterlagen, wo alle eine SMS-Warnung Stufe 3 vor starken Gewittern kriegen - und dann passiert nichts. Ausserdem hat SF Meteo das ganze kurz vor 8 noch unterstützt. Doch hier im Forum war eigentlich schon längst klar, dass irgendwas nicht stimmt. Von wegen isolierte starke Superzellen, die den Voralpen entlang ziehen... tztztz.
Und noch schlimmer: Blick und 20min haben das ganze aufgefasst (die Meldung von MeteoNews - danke übrigens :neinei:), Warnung vor Hangrutschen, etc.
"Gravierend ist die Situation in den Voralpen und im Jura."
Das ganze wird leider von den Medien und deren Lesern falsch aufgefasst.


Übrigens, die letzten 48h waren schon ziemlich blitzaktiv in Europa, gut 120'000 Blitze wurden verzeichnet:
Bild
http://www.wetter-rosstal.de/blitzortun ... _period=48& (verfällt)

letzte 24h Schweiz und Umgebung
Bild
http://www.wetter-rosstal.de/blitzortung/?
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mo 6. Aug 2012, 00:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dr. Lightning
Beiträge: 142
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8713 Uerikon
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Gewitter 05.08.2012

Beitrag von Dr. Lightning »

@Chicken3gg Intressante Blitzkarten ganz gewaltig Grüsse Martin :shock:


Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 05.08.2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

Friedrichshafen Uferfest. Pünktlich zum Festende hat eine Böenfront das Ufer erreicht, etwa ab 23:45 Uhr. Seither nur wenige Tropfen. Dazu vereinzelt Wetterleuchten hinterm Säntis, also südwärts.Föhn zu stark noch, trocknet alles ab. Weiter abwarten, und Spazieren gehn. Ob es überhaupt noch auslöst diese Nacht? Bisher waren ja alle Gewitter-Prognosen total danaben, auch die meinige.
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Mo 6. Aug 2012, 00:53, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Gewitter 05.08.2012

Beitrag von Bruno Amriswil »

@ chicken3egg
Sf meteo hat von " die einte breichts, die andere nöd" geredet!
Eigentlich sollte auch der hinterste und letzte in der Bevölkerung wissen, dass es bei Gewitter sehr lokal zu und her gehen kann. Wurde es doch auch schon mehrmals erwähnt.
Und der Blick: naja, lassen wir das mal...


Gruss Bruno
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 05.08.2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

75er SSW-Föhn im Rheintal, auch sonst 50-60er Föhn. 1:1 umgerechnet 16 m/s Sinkwerte. Da kann nix entstehen. Ganze CH frei von Gewitter. har har.... :fluchen:
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Mo 6. Aug 2012, 01:08, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 05.08.2012

Beitrag von Cyrill »

Einige Bilder - Chasing nach Payerne:

Bild
Bild
Bild
Bild
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Cyrill.jpg[/img][/url]

Bild

Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Mo 6. Aug 2012, 04:43, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Gewitter 05.08.2012

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Rohrkrepierer hoch drei diese Lage, nicht einmal die Juraschiene hat gezündet ... zum Haareraufen :fluchen:
Gruss Marco
-------_/)----


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 05.08.2012

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Marco (Stettfurt) hat geschrieben:Rohrkrepierer hoch drei diese Lage, nicht einmal die Juraschiene hat gezündet ... zum Haareraufen :fluchen:
Die angekündigten Gewitterlagen sind ja dieses Jahr fast schon verlässlich diejenigen die garantiert nicht stattfinden :-D
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 05.08.2012

Beitrag von Stefan Hörmann »

Marco (Stettfurt) hat geschrieben:Rohrkrepierer hoch drei diese Lage, nicht einmal die Juraschiene hat gezündet ... zum Haareraufen :fluchen:
Es war nicht nur der Föhn, der noch immer herumfuhrwerkt. Temp Payerne aus der Nacht zeigt auf, was Sache ist. Mehere eingelagerte Sperrschichten! Eine bei 2000m, die Grundschichtinversion. Eine weitere bei etwa 3600m und noch eine bei 4600m. Dies mal völlig unbetrachtet des Föhnsinkens. :-)

Die Tücken von Schichtungsprognosen. Sie sind stets extrem geglättet, haben wenige virtuelle Messpunkte, dünne, aber alles entscheidende Sperrschichten fallen durch und veranlassen Fehlprognosen. Andeutungsweise waren die Sperrschichten im 12z von Nimes und Stuttgart drin.

Scherung, CAPE, Dynamik. Alles völlig wertlos solange wir nicht bessere Schichtungsprognosen erhalten. Statt in 1000 von Bodenstationen zu investieren, sollte man in Temps investieren! Es gibt Semiprofessionelle Systeme die 2500€ kosten, plus ca. 80-120€ pro Aufstieg. Mit einem solchen Aufstiegt zur richtigen Zeit hätte man diesen Flopp frühzeitig vermeiden können.
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Mo 6. Aug 2012, 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 05.08.2012

Beitrag von nordspot »

@ Stefan: Mein reden :up: Es kann doch zum Beispiel für die Schweiz nicht sache sein, daß an nur einem Ort Ballonsonden hochgeschickt werden (Payerne). Kannst du das von dir angesprochene Temp mal posten bitte?

Gruß

Ralph
nordspot Konstanz

Antworten