Werbung

Gewitter 15./16. August 2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
King 73
Beiträge: 7
Registriert: Do 9. Jun 2011, 12:27

Re: Gewitter 15./16. August 2012

Beitrag von King 73 »

Wir Stehen gerade auf dem Hauenstein SO und sehen gerade die Zelle von Neuenburg. mfg Stefan




Bild

Töbu(Subingen)
Beiträge: 266
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 21:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4553 Subingen
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Gewitter 15./16. August 2012

Beitrag von Töbu(Subingen) »

King 73 hat geschrieben:Wir Stehen gerade auf dem Hauenstein SO und sehen gerade die Zelle von Neuenburg. mfg Stefan




Bild
In welche richtung zieht sie?
Off Topic
Ich mach jetzt Schluss. Wenn der Brummer noch kommt, dann klingelt sowieso 1 1/2h später mein Wecker.
Zuletzt geändert von Töbu(Subingen) am Do 16. Aug 2012, 02:51, insgesamt 2-mal geändert.


Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 15./16. August 2012

Beitrag von Stocken »

Hildisriedern 18,4mm <30min... :schirm:
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 15./16. August 2012

Beitrag von nordspot »

Moinmoin.
Bin grad vom chasen zurück, mich hats bis nach Meßkirch verschlagen wo ich dank flinken Wagens mit der BaWü Linie gerade noch zeitig Corepunch machte. Viele eingelagerte Blitze, ordentlich gerumpel und jede Menge Salat auf der Straße. Jedoch keine fotogenen Blitzkanäle. Trotzdem nett mal als (sonst nur) Nowcaster auch mal los ziehen zu können und daher danke @ Ben und Cyrill für euer Nowcasting (vertauschte Rollen heut ;) )
Draußen ists immer noch schwülwarm, aber mir dünkt daß Hoch hat auf hochreichende Gewitterkonvektion den Daumen drauf :down: Auch an den Frühmorgenknaller glaub ich nicht. Landregen angesagt.

Plätschernde Grüße

Ralph

Edit offtopic:Michi SH schrieb: Sowas hab ich noch nie erlebt! Ich kam den dunklen Flur neben der offenstehenden Türe zum Badezimmer entlang, plötzlich leicht höher als Kopfhöhe, ein Aufblitzen, als hätte jemand ein Foto gemacht!
Von draussen kanns nicht sein, die Jalousien waren vollständig zu und rundum gibt es noch keine keine derart helle Blitze zu sehen. Das muss wohl mit der Spannung in der Luft und den Neonröhren im Badezimmer zusammenhängen, anders kann ich mir dies nicht erklären.
@ Michi: Ich mach im forum zwar oft Späße und so, was ich hier schreibe ist todernst: Falls nach dem Aufblitzen in deiner Wohnung kein Schmorgeruch oder durchgebrannte leuchten oder sowas auszumachen waren und du dir das aufblitzen nicht erklären kannst, gehe bitte sofort zum Arzt, verdacht auf bevorstehenden Schlaganfall, da zählt eigentlich jede Minute, der Lichtblitz ist ein typisches Symptom wenn z.B. im Sehzentrum was schiefläuft. Möchte keine Panik hier schüren, aber lieber Nachchecken u. auf der sicheren Seite. Werde diesen Hinweis in Kürze Löschen. R.
Zuletzt geändert von nordspot am Do 16. Aug 2012, 04:29, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Gewitter 15./16. August 2012

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo in die Nacht,

Dieser Nachschlag kam ziemlich überraschend um 02.16 Uhr. Der Blitz war von blossem Auge ausser dem Flackern, nicht sichtbar. Umso erstaunter war ich, ein solches filigranes Exemplar erwischt zu haben. Etwas ähnliches ist mir mal in Südfrankreich gelungen, auch dort war der Blitz von Auge nicht sichtbar und genau gleich fein verästelt. Ehrlich gesagt, sieht er nach einem Photoshop-plugin Blitz aus. Daher mein Pfadfinder-Ehrenwort: er ist wirklich echt :)

Wie immer bei erfolgreichen Blitzphoto-Nächten, werde ich dafür morgen büssen, gähn.

Bild

Gute Nacht

Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

deleted_account

AW: Gewitter 15./16. August 2012

Beitrag von deleted_account »

Andreas wunderschöner Blitz. Ich hätte mehr erwartet habe aber immerhin auch zwei drei brauchbare Fotos machen können. Folgen heute Abend.

Gruss
Dominic

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Gewitter 15./16. August 2012

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Andi: Tolle Aufnahme!

Hier noch die Blitzverteilung nach Mitternacht (+=positivi, -=negativ, x=Wolke-Wolke, 0=unbekannte Polarität):

Bild
Quelle: meteoswiss/meteorage

Die positiven 48.2 kA waren ziemlich nahe hier am Zürichberg ;-)
Am stärksten jedoch der in der Nähe vom Uetliberg mit 81 kA, auch akustisch.


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Gewitter 15./16. August 2012

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Man man was für eine Nacht am Flughafen Zürich :shock:
Nachdem es gegen 23.30 ein Gewitterchen gab nicht viel Regen aber einige Blitze was mich dazu veranlaste die Manschaft in die Fahrzeuge zu verfrachten (es stehen auf der Baustelle 6, 10m hohe Lichtmasten auf der offenen Piste)
Nach mehreren Telefonen mit dem Flughafen Wetterdienst der meinte das es nun bis gegen 4.00 trocken sein soll liefen die Arbeiten auf Hochturen, gegen 0.30 entwikelte sich über uns ein nächstes Gewitter mit Starkregen und einigen Blitzen (manschaft wieder Evakuieren ;) ) danach folgte eine welle von Gewittrigem Starkregen nach der anderen und bis um 4.00 gabs geschätzt 30mm Niderschlag es gab Teils Grosse Pfützen auf der wiese (sehr angenehm wen man mit Grabarbeiten beschäftigt ist) und es schifft immernoch, ich muss schon sagen die Front hat mich ganz schön überrascht mit dem vielen Nass, das wahr so in keinem Modell sichtbar.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 15./16. August 2012

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

SFMeteo sprach gestern immerhin von bis 40mm...die (oder mehr) gabs bestimmt an einigen Orten.

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 15./16. August 2012

Beitrag von Cyrill »

@Andreas -winterthur-

Hoi. Da ist Dir eine phantastisch schöne Aufnahme gelungen! Gratuliere :up:
Ich war zu diesem Zeitpunkt auf der Anhöhe beim "Sporrer" und dachte um ca. 01 35 Uhr, es sei vorbei. Zwar fand ich es immer noch tüppig, ass mal etwas und besprach mit Ralph, der soeben bei Messkirch von einer blitzaktiven Linie überrollt wurde, das weitere Vorgehen. Die schwach erkennbaren Wolkenstrukturen wiesen schon auf eine konvektive Entwicklung hin, doch irgendwie glaubte ich nicht mehr an Elektrisches beim nahenden Frontdurchgang - im Gegensatz zu Ralph. Plötzlich Blitze südwestlich von Winterthur - also alles noch mal ausgraben und aufstellen. Von meinem Standort aus waren alle Blitzkanäle eingelagert, wenn es überhaupt Bodenblitze gab. Unten ein Foto von 01 51 Uhr MESZ, rd. 20 Min. vor Ankunft der Zelle bei Winterthur:

Bild

Ein Blitz zwischen Pfungen und Embrach; der dazugehörige Donnerradar-Loop:
Bild

Zwischen 02 00 Uhr und 02:20 Uhr gab es in Winterthur und Umgebung gerade mal 4 Blitze: 1 in Andelfingen, einer bei Illnau, einer westlich vom Stadtzentrum Winti (über mir) und derjenige, den Du um 02 16 Uhr aufgenommen hast. Fast unglaublich, bei einer so geringen Blitzrate und der sehr hohen Anzahl CC's (wenn es geblitzt hat).

Mein Chasingbericht folgt später....

Gruss Cyrill

Antworten