Werbung

Gewitter 15./16. August 2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dr. Lightning
Beiträge: 142
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8713 Uerikon
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Gewitter 15./16. August 2012

Beitrag von Dr. Lightning »

@ All Lightning Poster schöne Bilder, @ Andreas Winterthur sehr schönes Bild ist dir wirklich gelungen Gratulation :up: Grüsse Martin :-D

Benutzeravatar
Mäck
Beiträge: 61
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 22:12
Wohnort: 8542 Wiesendangen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gewitter 15./16. August 2012

Beitrag von Mäck »

Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Hallo

SFMeteo sprach gestern immerhin von bis 40mm...die (oder mehr) gabs bestimmt an einigen Orten.

Gruss, Uwe
Hier in Wiesendangen 39 mm bis 7.00 Uhr. Komme von einer ziemlich nassen Zeitungstour zurück, zeitweise musste ich im Auto ausharren, weil es stark regnete, die Abonnenten wollen trockene Zeitungen...
Blitze gabs nur noch selten

Grüsse
Mäck
Das Wetter ist doch immer wieder faszinierend! Das "gemässigte Klima" in unseren Breiten ist der Durchschnitt vieler Ereignisse, was Extreme nicht ausschliesst...


habebo
Beiträge: 95
Registriert: Do 16. Dez 2010, 19:11
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gewitter 15./16. August 2012

Beitrag von habebo »

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/reg ... y/25035562

Scheint doch teilweise sehr viel Regen gegeben zu haben.

Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 15./16. August 2012

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

37.3mm hier in Dübendorf. Sonst gabs gestern Nacht nicht mehr viel, da ich um 01.00 ins Bett gegangen bin... :lol:

Gruss Phil
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Gewitter 15./16. August 2012

Beitrag von Slep »

Guten Morgen,
Als ich aufgestanden bin und meinen Regenmesser ansah, traute ich meine Augen nicht: nochmals 38mm! :shock: Und dass mit den schon berichteten 12.8mm vom ersten Gewitter, i.e. Total über 50mm :!: Mit solchen Regenmengen hatte ich nicht gerechnet. Allerdings verpasste ich die Blitze und Donner der frühen Stunden. Aber ich bin froh, ich muss meine Pünt nicht mehr giessen diese Woche :)
Zuletzt geändert von Slep am Do 16. Aug 2012, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Gewitter 15./16. August 2012

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Rund 37 mm hier am Zürichsee bis jetzt. Nicht übel. Bezogen auf Gewitter wars aber harmlos, Ein kräftiger Knaller etwa um 4 Uhr Morgens. Das wars.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Gewitter 15./16. August 2012

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Cyrill

Komisch: "mein Blitz" passt irgendwie nicht ins Zeitschema. Am ehesten (auch geographisch) war es der bei Winterberg registrierte -14.6 kA Blitz um 1.51 Uhr. Allerdings ist der Aufnahmezeitpunkt in meinen EXIF-Daten tatsächlich 02.16 Uhr. Komisch.
Bild

Hier noch das SYNOP-Meteogramm von Basel Müllhausen, der vergangenen Stunden. Schön zu sehen der Windpeak während des Gewitter mit immerhin 52 Kt. (21Z), das passt also zu deiner Beobachtung.
Bild

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Do 16. Aug 2012, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Gewitter 15./16. August 2012

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Hitliste Niederschlag von Meteocentrale (gestern 18z - heute 06z):

Bild
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Do 16. Aug 2012, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 15./16. August 2012

Beitrag von Ben (BaWü) »

Hier mal drei kleine Bildli von der Gewitterlinie, die gestern vom Schwarzwald auf die Alb bzw. am Neckar entlang zog. Leider waren die Strukturen nicht wirklich schön und das Ganze schien nicht sonderlich organisiert. Trotzdem besser, als erwartet :)
Blitzaktivität war hoch, aber sicher 90% Wolkenblitze. Dazu dann strammer Wind (60-70er Böen schätze ich) und starker Regen.

Bild

Bild

Bild

Bleibt die Hoffnung, dass die Hitzewelle in einer Woche etwas kräftiger beendet wird!

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 15./16. August 2012

Beitrag von Cyrill »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:@Cyrill

Komisch: "mein Blitz" passt irgendwie nicht ins Zeitschema. Allerdings ist der Aufnahmezeitpunkt in meinen EXIF-Daten tatsächlich 02.16 Uhr. Komisch.

Hier noch das SYNOP-Meteogramm von Basel Müllhausen, der vergangenen Stunden. Schön zu sehen der Windpeak während des Gewitter mit immerhin 52 Kt. (21Z), das passt also zu deiner Beobachtung.

Gruss Andreas
Hoi Andreas. Bei mir hat's mal Zeit und Datum vollkommen verstellt, was ich mir heute nicht erklären kann.
Vielen Dank für die Winddaten. Ich habe Ralph am Telefon gesagt, es müssten mindestens 90er-Böen sein; war schon heftig! 52 Knoten sind knapp 100 km/h. Kein Wunder musste ich vor herumfliegendem Gartenmaterial in der Siedlung südlich von Mulhouse (bei Didenheim) in Deckung gehen. Die Autobahnverzweigung Lörrach war für kurze Zeit gesperrt. Die Feuerwehr Weil am Rhein musste einen rd. 25-30 Meter hohen Baum, der auf die Fahrbahn gestürzt war, aus dem Weg räumen. Dies ging "ratz-fatz" und der Baum war in transportfähige Teile zersägt. Hier zwei Bilder vom Rest:

Bild
Bild

Es müsste also im Zusammenhang mit dem Durchgang dieser Zelle gewesen sein (als ich noch in Mulhouse war):
Bild

Kurzer Chasingbericht:
Im Vorfeld stellte ich mir die Frage, wo ich am besten die Gewitterlinie(n) abfangen könnte, die vor der eigentlichen Front, sich im Bereich der vorlaufenden Konvergenz bilden würden: Dijon, Mulhouse, oder gleich nach Metz (wurden höhere CAPE gerechnet und lag näher am Lvl. 2 Gebiet von Estofex). Ich entschied, zuerst nach Basel zu fahren und dort weiter zu entscheiden. Doch ich blieb zunächst in einem Stau bei der Nordumfahrung Zürich stecken; da ging einfach gar nichts mehr! Mir gelang einen Spurwechsel und so fuhr ich über Kloten-Bülach-Zurzach usw. am Rhein entlang bis Eiken, was mich sehr viel Zeit kostete.
Über Mulhouse fuhr ich nach Belfort (eigentlich ein Gewitter-Hotspot), positionierte mich auf der südwestlichen Route Nationale und sah bereits die Linienblitze am Horizont, als der nordwestliche Teil der Zelle abschwächte und ich mich entschied den südöstlichen Teil anzupeilen. Doch kurze Zeit später war es wieder umgekehrt; ein Katz-und-Maus-Spiel. Als ich mich entschied, auf die deutsche Seite hinüber zu fahren, sah ich auf dem Radar die kleine Zelle bei Sursee, die sich verstärkte. Ich vermutete, dass sie in Richtung Zürich-Winterthur unterwegs sein würde und war überzeugt diese dort noch abfangen zu können. Doch der umgestürzte Baum bei Lörrach verzögerte die Weiterfahrt und so erwischte ich nur noch die Rückseite der Zelle bei Winterthur, immerhin mit drei ziemlichen Knallern drin. Um 02 00 Uhr dann noch einmal verhaltene Neuauslöse bei Bülach in Richtung Winti und gg. 04 00 Uhr verfolgte ich vom Sunnebühl aus das Gewitter am Zürichsee. Ich habe schon bessere Chasing erlebt....
Lerneffekt bei diesem Mal: die Burgunder Pforte ist immer wieder für Überraschungen gut. Manche Zellen schwächen ab, überspringen die Ebene und geben nordöstlich im Schwarzwald wieder Vollgas.....

Gruss Cyrill

Antworten