Werbung
Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012
-
Stocken
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012
Sion Takt. übrigens +33,2°C.... 
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012
Bemerkenswert sicher auch die 29.8°C in Ulrichen aktuell.
Ich glaube fast im Mittelland haben wir nun eine feuchte Grundschicht (wie erwartet) Auf der Kyburg sah ich eine Dunstschicht wo irgenwo 700-800m.ü.M. lag.
Intressant die Luftfeuchtigkeit auf dem Hörnli steigt? verstehe ich jetzt nicht? oder steigt die feuchte Grundschicht weiter in die Höhe??

Ich glaube fast im Mittelland haben wir nun eine feuchte Grundschicht (wie erwartet) Auf der Kyburg sah ich eine Dunstschicht wo irgenwo 700-800m.ü.M. lag.
Intressant die Luftfeuchtigkeit auf dem Hörnli steigt? verstehe ich jetzt nicht? oder steigt die feuchte Grundschicht weiter in die Höhe??
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: FCST: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012
Das Temp Payerne zeigt eine deutliche Inversion zwischen 1000 und 1400 Meter:

Das Hörnli war bis am Vormittag noch darüber in der trockenen Luft. Durch die weitere Erwärmung und Durchmischung wird die Inversionsschicht labilisiert* und damit kann die Grundschichtfeuchte auch weiter aufsteigen:

*Der Abbau der Inversion natürlich auch mit dem Effekt auf die aktuellen Temperaturen Mittelland, welche nun rasch und verbreitet 30 und darüber erreichen...
Gruss Andreas

Das Hörnli war bis am Vormittag noch darüber in der trockenen Luft. Durch die weitere Erwärmung und Durchmischung wird die Inversionsschicht labilisiert* und damit kann die Grundschichtfeuchte auch weiter aufsteigen:

*Der Abbau der Inversion natürlich auch mit dem Effekt auf die aktuellen Temperaturen Mittelland, welche nun rasch und verbreitet 30 und darüber erreichen...
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Sa 18. Aug 2012, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
Kurt
- Beiträge: 671
- Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4900 Langenthal
Re: FCST: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012
In Ulrichen neuer Hitzerekord !
siehe Aktuelle Wetterdaten
(bisher 30.2°C am 22.8.2011)
---
Höhepunkt der Hitzewelle in den Niederungen der Alpennordseite
doch eher am Montag oder Dienstag trotz tieferen 850hPa Temperaturen ?
Bei den gefühlten Temperaturen im Schatten, erst ab Mittwoch Höhepunkte der Hitzewelle wegen zunehmender Schwüle, dadurch auch wärmere Nächte + die vorgeheizten Wohnungen
Noch ein vergleich August 2003
Wynau
Tag TN, TX
1. 12.9, 27.4
2. 13.9, 29.8
3. 15.4, 33.0
4. 16.5, 34.3
5. 16.3, 35.4
6. 16.8, 35.2
7. 16.8, 35.0
8. 15.1, 35.2
9. 15.3, 35.0
10. 15.7, 35.8
11. 14.3, 35.6
12. 13.5 35.9
13. 14.4, 36.0
Sounding Payerne (850hPa)
Tag Temp Höhe
1. 13.0 (1543)
2. 16.6 (1573)
3. 19.6 (1589)
4. 20.0 (1609)
5. 21.4 (1611)
6. 21.6 (1605)
7. 23.2 (1596)
8. 21.8 (1583)
9. 22.2 (1587)
10. 22.4 (1576)
11. 22.2 (1583)
12. 22.0 (1612)
13. 23.2 (1607)
Aktuell (18.08.2012)
21.8 (1588)
Quellen : Ogimet.com , weather.uwyo.edu
Gruss, Kurt
siehe Aktuelle Wetterdaten
(bisher 30.2°C am 22.8.2011)
---
Höhepunkt der Hitzewelle in den Niederungen der Alpennordseite
doch eher am Montag oder Dienstag trotz tieferen 850hPa Temperaturen ?
Bei den gefühlten Temperaturen im Schatten, erst ab Mittwoch Höhepunkte der Hitzewelle wegen zunehmender Schwüle, dadurch auch wärmere Nächte + die vorgeheizten Wohnungen
Noch ein vergleich August 2003
Wynau
Tag TN, TX
1. 12.9, 27.4
2. 13.9, 29.8
3. 15.4, 33.0
4. 16.5, 34.3
5. 16.3, 35.4
6. 16.8, 35.2
7. 16.8, 35.0
8. 15.1, 35.2
9. 15.3, 35.0
10. 15.7, 35.8
11. 14.3, 35.6
12. 13.5 35.9
13. 14.4, 36.0
Sounding Payerne (850hPa)
Tag Temp Höhe
1. 13.0 (1543)
2. 16.6 (1573)
3. 19.6 (1589)
4. 20.0 (1609)
5. 21.4 (1611)
6. 21.6 (1605)
7. 23.2 (1596)
8. 21.8 (1583)
9. 22.2 (1587)
10. 22.4 (1576)
11. 22.2 (1583)
12. 22.0 (1612)
13. 23.2 (1607)
Aktuell (18.08.2012)
21.8 (1588)
Quellen : Ogimet.com , weather.uwyo.edu
Gruss, Kurt
- Bruno Amriswil
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8580 Amriswil / TG
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: FCST: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012
Naja... also ich wäre deswegen nöd verruckt. Wegen der grossen Hitzeankündigung ist es bei uns zuhause stockduster. Alles abgeriegelt!Andreas -Winterthur- hat geschrieben:
Meine Einschätzung: Bei uns ist die Schichtung zu subsident für die "grösste" Hitze im Flachland. Rekordverdächtig wird's allenfalls in den Bergen. Gerade in der Nordostschweiz könnte der Sonntag mit etwas Bise und der trockenen Luft ein angenehmer Sommertag werden.
Gruss Andreas
Dafür ist es schön angenehm kühl...... Noch!!
Takt: 29.0°C
Gruss Bruno
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012
Danke Andreas genau das hab ich gedacht udn das hast es noch Fachmännisch erklärt 
Bruno genau so muss es sein, wenn ich jetzt die NAchbarn sehen mit offenen Türen und Fenster und keine Sonnenstoren runtergelasen ist dan kein WUnder wenn es in der Wohnung gleich warm ist wie drausen.
Drinnen 23°C
Drausen 29.7°C

PS. Bemerkenswert auch Scoul mit einer Temperaturspanne von 20 Grad innert 8-9 Stunden udn auch Ulrichen mit über 22 Grad
Bruno genau so muss es sein, wenn ich jetzt die NAchbarn sehen mit offenen Türen und Fenster und keine Sonnenstoren runtergelasen ist dan kein WUnder wenn es in der Wohnung gleich warm ist wie drausen.
Drinnen 23°C
Drausen 29.7°C
PS. Bemerkenswert auch Scoul mit einer Temperaturspanne von 20 Grad innert 8-9 Stunden udn auch Ulrichen mit über 22 Grad
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Sa 18. Aug 2012, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: FCST: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012
Kurt: Also du meinst wohl den August Rekord(?), der wurde heute mit 30.5 tatsächlich egalisiert (13.08.2003).
Gruss Andreas
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
Stocken
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012
@Kurt: Ich habe am 13.8.2003 auch 30,5°C als Tmax.
Wie sieht das MeteoSchweiz?
Nachtrag: Danke Andreas... Antwort vor der Frage... nicht alltäglich... :D
Wie sieht das MeteoSchweiz?
Nachtrag: Danke Andreas... Antwort vor der Frage... nicht alltäglich... :D
Zuletzt geändert von Stocken am Sa 18. Aug 2012, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: FCST: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012
Hoi zäme.
Ich habe heute von dieser Hitzewelle und tollen Fernsicht profitiert, mit dieser Aufnahme vom Churfirsten, Blick nach Westen:-

Von oben war die angesprochene Dunstschicht über dem Flachland deutlich zu sehen (und damit unfotogen
). Interessant zu sehen, wie der Jura sowie der Schwarzwald ragten aus der Schicht.
Der Seilbahnführer sagte, es war 25° oben (fast 2300m), die Anzeige zeigte allerdings nur 20°. Aber egal, es war sehr angenehm zum Wandern!
Ich habe heute von dieser Hitzewelle und tollen Fernsicht profitiert, mit dieser Aufnahme vom Churfirsten, Blick nach Westen:-
Von oben war die angesprochene Dunstschicht über dem Flachland deutlich zu sehen (und damit unfotogen
Der Seilbahnführer sagte, es war 25° oben (fast 2300m), die Anzeige zeigte allerdings nur 20°. Aber egal, es war sehr angenehm zum Wandern!
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: FCST: Hitzewelle ab/am kommenden WE 18.08.2012
Trotz 850er Temperaturen von teils >27 Grad schaffte heute nur Zaragoza in ES 40.0 Grad. Die heisse Luft schafft es unter dem Hoch also verbreitet nicht bis nach ganz unten anzukommen. Dies im Gegensatz zu den Modell Previ-Temps welche zb über F die Schichtung bis zuunterst labilisierten (s. Bsp. weiter oben)
http://www.ogimet.com/cgi-bin/gsynext?l ... &Send=send
http://www.ogimet.com/cgi-bin/gsynext?l ... &Send=send
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
