Werbung

Gewitter 20.08.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Gewitterlage ab 20.8.2012

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Lang anhaltendes heftiges Gewitter über Winti. Ich hoffe an den Festwochen haben sie heute Ruhetag. Starkregen und heftige Böen. Viele Cc's. Die schönen CG's davor verpasst und jetzt ist ans fotografieren nicht mehr zu denken
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage ab 20.8.2012

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Strobogewitter pur mit schönen Naheinschlägen. In Weisslingen hats das Wasser aus den Schächten gedrückt. Aktuell in Kollbrunn Starktegen.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Benutzeravatar
Vortex2
Beiträge: 478
Registriert: Do 18. Aug 2011, 13:51
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Winterthur / 8335 Hittnau
Hat sich bedankt: 573 Mal
Danksagung erhalten: 682 Mal

Re: Gewitterlage ab 20.8.2012

Beitrag von Vortex2 »

@ Dr. Lightning
Sauber erwischt das Ding :up:

Ich habe leider nur CC's, die sich in den Wolken versteckten, vor die Kamera bekommen. Mal schauen ob eventuell auf dem Videomaterial noch was drauf ist.

Gruss

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Gewitterlage ab 20.8.2012

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@B3rgl3er

Die Bilder sind trotz schwierigen Aufnahmebedingungen durchaus eindrücklich. Da sieht man, welche Energie in dieser Zelle drinsteckte!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
raffitio
Beiträge: 200
Registriert: Do 15. Jan 2009, 10:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Gewitterlage ab 20.8.2012

Beitrag von raffitio »

Hier noch meine Ausbeute von heute, leider ein wenig unscharf...

Bild

Bild

Bild

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage ab 20.8.2012

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Tja, heute können sich die Mets wieder mal auf die Schultern klopfen... kann mir jemand erklären, wie diese völlige Fehlprognose zu stande kam? Heute morgen noch hiess es in den Wetterprognosen, nix Gewitter heiss und sonnig. Und so montierten meine Monteure heute den Solarkollektor, das halbe Dach ist offen und was passiert?!! Gewtter!! Super!! Ich würde nur zu gerne wissen, wo das Wasser nun überall so hinläuft. Nicht in die Stube, wohl aber in die Wände... gut, dass ich um 19 Uhr noch eine Folie auf den grössten Teil des auf 10m länge offenen Daches gelegt habe. Der grösste Teil ist auch noch da, aber auf der Südseite hat's einen Teil weggelüpft... Da ich nur ein Hobbywetterfreak bin, frage ich mich bei solchen Wetterlagen irgendwie schon, wie solch fatale Fehlpropgnosen zu Stande kommen... hätte man gestern schon vor einer gewissen Gewitterneigung gewarnt, so hätte ich meinen Monteuren heute morgen schon aufgezwungen, dass sie mir eine Plache auf das Dach legen... aber da es um 14 Uhr auf dem Dach dermassen heiss war, sind sie abgezottelt und sagten, dass sie morgen um 7 Uhr weitermachen, wenn es nicht mehr so heiss sei...
Zuletzt geändert von Mickey, Berneck, 430 am Mo 20. Aug 2012, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Gewitterlage ab 20.8.2012

Beitrag von Microwave »

Z0MG, wenn das Zeugs nun über'm Bodensee verclustert...der eine kleine Zellenverbund über'm östlichen Teil des Sees ist ja schon gut stationär....

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0


Benutzeravatar
MarcHerpers
Beiträge: 163
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 16:36
Wohnort: Uster ZH
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage ab 20.8.2012

Beitrag von MarcHerpers »

War auf Rückfahrt aus die Bergen und ab Weesen / Walensee kam die Wand bereits entgegen. Ein Wasserballet ab Rapperswil bis Pfäffikon ZH. Im Platzregen gemischt waren ziemlich fette Hagelkörner so ab Hinwil Ringfahrt. In Wetzikon waren die beste Schutzplätze unter die Tankstellen Dächer bereits "ausverkauft". Ich hatte den Eindruck ich bin soeben durch 3 Gewitterfronten gefahren. Vor allem Stroboskop Gewitter mit sehr schöne Crawler dazwischen, zur eigene Sicherheit dieses Mal keine Bilder, es war extrem Gefährlich, gr marc
Zuletzt geändert von MarcHerpers am Mo 20. Aug 2012, 21:23, insgesamt 2-mal geändert.
Hör endlich auf zu werden, fang endlich an zu sein, Wetter hin oder her :)

Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Gewitterlage ab 20.8.2012

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

Wieder 2 Houseshaker! :shock: Nun nimmt der NS wieder zu.
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/

Bulilu
Beiträge: 238
Registriert: Do 16. Aug 2012, 10:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Suhr
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Gewitterlage ab 20.8.2012

Beitrag von Bulilu »

Die viel umschribene Zelle scheints wirklich in sich zu haben!! :roll: Habe sie nun ca. 5 Min. lange von Suhr AG aus beobachtet und das Wetterleuchten scheint kein Ende zu nehmen. Und eben ein extrem lange aufflackerndes und helles Leuchten!! :shock: Das muss wohl ein riesen Brummer gewesen sein!

Antworten