Werbung

Gewitter 22.08.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter 22.08.2012

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Guten Morgen

Nach ein paar Stunden Pause löst es nun an der Luftmassengrenze welche nachts an die Voralpen gedrückt wurde wieder aus. Aktuell Gewitter am Brienzersee. Rtg. Voralpen sind verbreitet grosse Castellanus zu sehen. Modelle wie gewohnt sehr unzuverlässig. EZ wollte die Auslöse am Morgen im Flachland. Der nächtliche Frontdurchgang bis an die Alpen war in dieser Version so nicht vorgesehen. COSMO scheint den Betrieb ganz eingestellt zu haben. Immerhin deutliche Signale kommende Nacht über dem Mittelland. Viel Spass den Tagdiensten beim prognostizieren ;) Ich freue mich schon wieder auf den nächsten spannenden Nachtdienst...

Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 22.08.2012

Beitrag von Markus Pfister »

Guten Morgen,

hier ein Blick auf die wunderbare Morgen-Konvektion Richtung Voralpen/Vorarlberg.
Ab und zu hört aus dieser Richtung sogar ein dumpfes Grollen :-)

Bild

Gruss

Markus


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Gewitter 22.08.2012

Beitrag von Rontaler »

Hallo Markus

Sehr stimmungsvolles Bild, vielen Dank dafür! Bei uns im Kt. Luzern/Zug schaut es in Richtung Voralpen und Alpen in etwa so aus wie auf deinem Foto. Schöne aber nicht allzu mächtige Konturen und Formen, nördlich davon flachere Konvektionsbewölkung.

Grüsse
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Gewitter 22.08.2012

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ja, heute Teil drei der Wundertüten-Gewitterlage.

@Andreas
COSMO scheint den Betrieb ganz eingestellt zu haben.
LOL :-D Wirklich interessant, was die verschiedenen Modelle uns da bezüglich Niederschlag und Niederschlagsverteilung anpreisen. Eigentlich muss man sich das gar nicht anschauen. Eher verwirrlich statt hilfreich.

Ich denke man kanns relativ einfach zusammen fassen: Der Alpenraum liegt voll in der feuchtlabilen Warmluftpampe drin. Sehr schön zu sehen derzeit wenn man sich mal die Mühe macht, den Blick den Voralpen entlang schweifen zu lassen. Dass sich daraus im Tagesverlauf, bei Aktivierung der Luftmassengrenze, Schauer und Gewitter bilden können ist klar. Naja, wir werden es sehen. Nowcast pur!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 22.08.2012

Beitrag von Markus Pfister »

Jep, wir liegen genau in der Front, und durch Wellenbildung werden wir es in den nächsten 72 Stunden auch bleiben. Gerade das schleifende Rückschieben der hohen Theta-E's nach Norden birgt aus meiner Sicht auch ein Unwetterpotential, und zwar hauptsächlich bei den Regenmengen. Wird jedenfalls sehr spannend.

Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Gewitter 22.08.2012

Beitrag von pasischuan »

Ich frage jetzt trotzdem einmal.. der heute Tag präsentiert sich mehr oder weniger gleich wie die letzten beiden Tage in Sachen Gewitter und Niederschlag?
Oder gibt es Änderungen, welche auch uns auf ein wenig Regen und Gewitter hoffen lässt? :-D Denn wie von euch bereits erwähnt, kann man die Vorhersagen von Comso wohl knicken..

Gruss Pasi
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9326
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 22.08.2012

Beitrag von Federwolke »

Als die Front nach Mitternacht derart Geschwindigkeit aufnahm, war sofort klar dass man die Modellkarten für den heutigen Tag in die Tonne werfen kann. Kommt selten vor, dass ich einen um 22:00 Uhr geschriebenen Wetter-Flash um 02:00 Uhr revidiere - aber diesmal wars krass nötig :-?


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Gewitter 22.08.2012

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Noch die Fexen zum heutigen Tag:
... France, Switzerland, Southern Germany, Austria ...

Some moderate wind shear is forecast for the region, overlapping with weak to moderate latent instability. Mountain-induced circulations, as well as the frontal zone itself will likely initiate scattered DMC. Some well organised multicells are possible, with even supercells not ruled out either (especially concerning S Germany in the late afternoon and evening hours). Such convection might be capable of large hail and/or severe wind gusts. A level 1 looks sufficient attm as only isolated severe is expected.
Also im Prinzip von gar nichts bis Superzellen alles denkbar...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 22.08.2012

Beitrag von Severestorms »

Alles oder nichts bei jedem oder niemandem.. :lol:

Könnte heute wieder ähnlich ablaufen wie vorgestern: Zuerst Gewitter in den (Hoch-)Alpen und im Laufe des Abends und in der Nacht dann Verlagerung ins Mittelland. Dafür sprechen auch die prognotizierten Winde in 925hpa. Demnach heute Nachmittag noch verbreitet nordwestliche Winde nördlich der Alpen, welche das alpine Pumpen (AP) unterstützen (Hauptkonvektion in den Alpen). Dann am frühen Abend schläft der Wind etwas ein, die Ausströmphase des AP beginnt. Gleichzeitig kommt Bise auf und bildet zusammen mit dem Ausfluss aus den Alpen schöne Konvergenzen im Mittelland. Im Westen orographische Unterstützung dem Jura entlang. Dank konstanter Bisentendenz und generell hochbleibenden Theta-E-Werten rechne ich im Schweizer Mittelland mit blitz- und regenintensiven Gewittern die ganze Nacht hindurch. Wo und wann die Hotspots sein werden, bleibt wohl anbetracht der Modellage eine absolute Nowcast-Angelegenheit. Andere Meinungen?

15Z:
Bild
Quelle: http://www.meteoblue.ch

18Z:
Bild
Quelle: http://www.meteoblue.ch

21Z:
Bild
Quelle: http://www.meteoblue.ch

00Z:
Bild

Gruss Chris
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 22. Aug 2012, 12:01, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Gewitter 22.08.2012

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo zusammen,

gerade zieht ein kleines Gewitter (nur CC und eher leise, also etwas weiterentfernt) über die Stadt hinweg. Das halte ich nach dem gestrigen ruhigen Abend fast für eine Überraschung, wobei ja eigentlich alles möglich war. Nach den letzten Erfahrungen rechnet man aber lieber nicht mit positiven Überraschungen. Das Gewitterchen wurde von einer schönen Basis und einem dicken Regenfuß begleitet, optisch nett, teils recht ordentlich strukturiert.

Beste Grüsse, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Antworten