Werbung

Gewitter 24.08.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Gewitter 24.08.2012

Beitrag von Microwave »

So, nachdem die gestrigen Gewitter scheinbar doch etwas zu doll gewütet haben, denke ich nicht, dass die erwarteten Unwetter heute über uns hereinbrechen werden.
Mein Erklärungsversuch: Die Niederschläge und Luftströmungen gestriger Gewitter haben die bodennahe Luftschicht abgekühlt und die am Jura liegende Regenfront dürfte Einstrahlung und die damit so nötige Wiederaufheizung zuverlässig unterbinden.

Was halten die Experten von diesem Gedankengang?


Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 24.08.2012

Beitrag von crosley »

Hoi Zäme

Lobts mir den Tag nicht vor dem Abend. Wennn ich mir das Satbilkd anschaue, dann dürfte es in 2 Stunden durchaus klappen mit der Einstrahlung. Gegen den Abend wird es in der Höhe recht dynamisch (kräftiger Jet im 300hPa kommt praktisch über der Schweiz zu liegen), Feuchtigkeit ist genügend vorhanden, und im 500 hPa berich wird etwas kältere Luft zu uns geführt (Temperaturdiffernz 850-500 hPa von 25°-27°). Das ganze also doch recht labiel, da sollte es auch ohne grössere Einstrahlung gerade in den Bergregionen und/oder Jura für Entwicklung reichen... sollte es noch etwas einheizen und sich eine Zelle vorgelagert entwicklen können, kann diese aufgrund der Dynamik durchaus auch kräftiger werden. Ansonsten sehe ich eine ähnliche Entwicklung wie Gestern.

Grüsse Crosley


Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Gewitter 24.08.2012

Beitrag von Pät, Basel »

Crosley hat geschrieben:Hoi Zäme

Lobts mir den Tag nicht vor dem Abend. Wennn ich mir das Satbilkd anschaue, dann dürfte es in 2 Stunden durchaus klappen mit der Einstrahlung. Gegen den Abend wird es in der Höhe recht dynamisch (kräftiger Jet im 300hPa kommt praktisch über der Schweiz zu liegen), Feuchtigkeit ist genügend vorhanden, und im 500 hPa berich wird etwas kältere Luft zu uns geführt (Temperaturdiffernz 850-500 hPa von 25°-27°). Das ganze also doch recht labiel, da sollte es auch ohne grössere Einstrahlung gerade in den Bergregionen und/oder Jura für Entwicklung reichen... sollte es noch etwas einheizen und sich eine Zelle vorgelagert entwicklen können, kann diese aufgrund der Dynamik durchaus auch kräftiger werden. Ansonsten sehe ich eine ähnliche Entwicklung wie Gestern.
Grüsse Crosley
Hi Crosley
Einverstanden mit dem Setup, sieht gut aus, ja fast noch besser von der Dynamik her. Aber mit der Sonneneinstrahlung bin ich zumindest für die NW-Schweiz skeptisch. Die Wolkenlücken werden wohl auch am Nachmittag eher selten sein. Daher erwarte ich in Bezug auf heftige Gewitter für die NW-Schweiz nicht mehr allzu viel. Andere Meinungen?
Zuletzt geändert von Pät, Basel am Fr 24. Aug 2012, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Gewitter 24.08.2012

Beitrag von Alfred »

Hoi

Braucht es überhaupt noch spezielle Einstrahlung? Siehe ennet dem Jura!

Bild
(11:00 UTC)

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Gewitter 24.08.2012

Beitrag von Microwave »

Für mittelgrossen Hagel denke ich mal schon.. ;)

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Chicken3gg

Re: Gewitter 24.08.2012

Beitrag von Chicken3gg »

Bis jetzt zerfällt alles knapp vor der Grenze.

2-3 tiefe Rumpler waren allerdings zu hören. Jetzt setzt auch wieder stärkerer Regen ein.
Praktisch Dauerregen seit den Gewittern gestern.

Wie MeteoSchweiz auf 27°C für Basel kommt heute bleibt mir ein Rätsel.
Bisher hat es noch nicht mal für 20°C gereicht ;)
Bild
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... gnose.html

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 24.08.2012

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

Etwas offtopic aber hatte es wieder Sahara Staub in der Luft? von dem bischen Regen heute Morgen sehen die sauberen Auto vor dem Haus wie wenn es ziemlich staubig war und der Regen nicht alles weg waschen konnte richtig gesprenkelt.

Jetzt auch in Greifensee wieder Sonne, der Kochtopf darf wieder kochen, aber es ist bei weitem nicht mehr so schwül wie die letzten Tagen noch, die Luft ist doch viel angenehmer und frisch.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9325
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 24.08.2012

Beitrag von Federwolke »

Einmal mehr zeigt sich, dass die Front bereits viel früher näher gerückt ist als es die meisten Modelle noch gestern Abend gezeigt hatten. Das Desaster zeichnete sich allerdings bereits kurz nach Mitternacht ab. Dass dieses Problem seit Tagen, Wochen bzw. schon den ganzen Sommer über ein Dauerbrenner ist, muss zu denken geben.

Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Gewitter 24.08.2012

Beitrag von Pät, Basel »

Federwolke hat geschrieben:Einmal mehr zeigt sich, dass die Front bereits viel früher näher gerückt ist als es die meisten Modelle noch gestern Abend gezeigt hatten. Das Desaster zeichnete sich allerdings bereits kurz nach Mitternacht ab. Dass dieses Problem seit Tagen, Wochen bzw. schon den ganzen Sommer über ein Dauerbrenner ist, muss zu denken geben.
Südlich des Jura's ist noch ein Funke Hoffnung da.
Bei uns im Nordwesten war bei dieser Konstellation in der Regel selten noch was zu holen in Form von starken Gewittern. Hofft befinden wir uns bei diesen Südwestlagen bereits im feuchten Vorfeld der nahen Kaltfront und es kommt nicht mehr zu grösseren Aufhellungen. Unser Tag war der gestrige. Weit fortlaufende Konvergenzen (oft eben schon am Vorabend) sind/und waren jeweils für die starken, dynamischen Gewitter in der NW-Schweiz verantwortlich.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Gewitter 24.08.2012

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Genf Takt 29.5°C, Basel-Binningen 19.5°C, ich denke dass sagt schon viel darüber aus wo heute noch Potenzial drin ist...

Antworten