
Werbung
Gewitter 24.08.2012
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 24. Aug 2012, 16:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3204 Rosshäusern
Re: Gewitter 24.08.2012
Wenn sich DAS nicht zu einem Gewitter entwickelt, habe ich eine neue Variante kennengelernt, wie ein Gewitter nicht entsteht - und ich kenne, wie leider viele von euch deren einige... Immer dunklere Schauerzellen, fernes Gerumpel im SW und anhaltend leichte Bise 

- Bruno Amriswil
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8580 Amriswil / TG
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Gewitter 24.08.2012
Naja Cyrill, genau das macht mich auch stutzig. Obwohl man schon sagen muss,dass Cosmo2 nicht gerade zuverlässig war in letzter Zeit. Hartnäckig hin oder her

Mir scheint es einfach, dass hier die kühle-stabile Luft nichts gescheits mehr zustande bringen ......( insgeheim hoff ich auf Irrtum meinerseits

Gruass Bruno
-
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 24.08.2012
Kühl und stabil?Bruno Amriswil hat geschrieben: Mir scheint es einfach, dass hier die kühle-stabile Luft nichts gescheits mehr zustande bringen ......( insgeheim hoff ich auf Irrtum meinerseits)
Gruass Bruno
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
-
- Beiträge: 333
- Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 3370 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Gewitter 24.08.2012
Gerade jetzt um 20.12 ein Blitz in Deiner Richtung gesehen.Dr. Lightning hat geschrieben:Ich glaube bei mir braut sich etwas zusammen es fängt schon zu Tropfen an, Grüsse Martin

Zwischen Neuenburgersee und Bern eine schöne 50Km lange Gewitterlinie.
Zuletzt geändert von zti am Fr 24. Aug 2012, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 24. Aug 2012, 16:43
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3204 Rosshäusern
Re: Gewitter 24.08.2012
Es baut sich auf! Da scheint mir doch total viel Energie drin zu sein - auf jeden Fall für die südlich des Juras.
Ich glaube, viele von uns dürfen sich noch freuen
Thomas, der "Neuling"
Ich glaube, viele von uns dürfen sich noch freuen

Thomas, der "Neuling"
- Bruno Amriswil
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8580 Amriswil / TG
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Gewitter 24.08.2012
Komm Stefan... sag's: Bruno, du erzählst ein Blödsinn.Stefan Hörmann hat geschrieben:Kühl und stabil?Bruno Amriswil hat geschrieben: Mir scheint es einfach, dass hier die kühle-stabile Luft nichts gescheits mehr zustande bringen ......( insgeheim hoff ich auf Irrtum meinerseits)
Gruass Bruno

-
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 24.08.2012
Ja Bruno, Du erzählst Blödsinn!Bruno Amriswil hat geschrieben: Komm Stefan... sag's: Bruno, du erzählst ein Blödsinn.

Dieses Denken von "am Boden ist es kühl, dann ist es auch stabil, da die Energie draußen ist" ist ja mal völlig verkehrt. Gewitter (Konvektion) entstehen nicht nur, weil es am Boden grad mal warm und schwül ist. Gesamt betrachtet ist die Luft sehr feucht, warm dazu und eben alles andere als stabil, auch wenn wir so ab 4500m eine stabilere Schicht drin haben. Die kann bei günstigen Hebungsbedingungen (orographische Auslöse oder durch Konvergenz) locker überwunden werden und dann steigt Aufwindle über 10km raus.

Bei 20/18 (Temperatur/Taupunkt) am Boden ist die Luft lange nicht raus.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
- Bruno Amriswil
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8580 Amriswil / TG
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Gewitter 24.08.2012
Hab ich mich wohl gerade zum Deppen gemacht.
Sorry! Besser nix schreiben als das .....
Jänu, wenigstens lernt man aus Blödsinn,oder?
Edit: Danke dir Stefan

Sorry! Besser nix schreiben als das .....
Jänu, wenigstens lernt man aus Blödsinn,oder?
Edit: Danke dir Stefan
Zuletzt geändert von Bruno Amriswil am Fr 24. Aug 2012, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 24.08.2012
Du wolltest es hörn, also beschwer Dich nicht. Vielleich auch einfach (mehr) nachfragen?Bruno Amriswil hat geschrieben:Hab ich mich wohl gerade zum Deppen gemacht.![]()
Sorry! Besser nix schreiben als das .....
Jänu, wenigstens lernt man aus Blödsinn,oder?
Edit: Danke dir Stefan

Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
- Bruno Amriswil
- Beiträge: 575
- Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8580 Amriswil / TG
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal