Werbung

Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter/Starkniederschläge 29.-31.08.2012

Beitrag von Willi »

Zur Zeit wiedermal Auslöse im Emmental. Auch das T-Feuchteprofil deutet einiges Gewitterpotential an.
Gruss Willi

Quelle: metradar.ch (kostenpflichtig)
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Willi am Do 30. Aug 2012, 11:34, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Um den bereits stattlichen Thread der gestrigen Gewitter zu entlasten, soll hier Platz geschaffen werden für die doch länger anhaltende Starkniederschlagslage.
Thread Gewitter 29.8.2012: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=8362
Thread potentielle Wasserhosenlage 31.8.2012: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=8356
Kurz: Gegenstromlage, Genuatief, rückläufige Niederschläge ab Freitagabend etc. könnten heikel werden. Die Unsicherheit scheint nach wie vor gross, Meteocentrale erwartet im Emmental 50-70 mm binnen 48h, währenddem MeteoSchweiz soeben eine Warnung der Stufe 3 für 80-110 mm von heute 12:00 bis Samstag 12:00 herausgegeben hat.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von agio »


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme

Ich denke die Aktuelle Wetterlage hat doch ein relativ grosses Gefahrenpotenzial, vileicht nicht in der ersten Phase bis am Sonntag wo die Schneefallgrenze tief liegt und in den Bergen einiges an Schnee fällt, aber gemäs EZ. würde es ab Anfang nächster Woche zu einer VB5 lage kommen und es würde sehr Feuchte und Niderschlagsträchtige Luft von Nordosten in die Schweiz kommen und die Schneefalgrenze schnell wieder über 3000m steigen lassen mit ev. verherenden folgen :!: ist natürlich noch unsicher aber eine mögliche sehr brisante lage, den viel schlimmer könte es doch gar nicht kommen :shock:

Ich *freue* mich nun mal auf eine Nasse Nacht :lol:

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3015
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Also ich sehe da keine VB5 Lage eher schönes oder wechselhaftes Wetter....

Zur aktuellen Lage, kann es nicht so recht zuordnen.

Ist die Lage mit dem 22 August 2005 vergleichbar? Dort war es eine klassische VB5 Lage oder?
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Federwolke »

Wahrscheinlich stationäres und sich nur langsam auffüllendes Tief über Italien, gleichzeitig Hockdruckbrücke über dem nördlichen Mitteleuropa. Für die Schweiz klassische Schwarze Bise bis Mittwoch oder sogar Donnerstag (also so richtig bäh). Danach kann man Lose ziehen, so unterschiedlich sind die Wettermodelle.

Dani (Niedergösgen)
Beiträge: 353
Registriert: Di 17. Jun 2003, 21:04
Wohnort: Niedergösgen
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Dani (Niedergösgen) »

Hallo Zusammen

Hier in Niedergösgen SO fielen ab heute Mittag 43 mm Regen pro Quadratmeter. Von 12.20- ca. 13.30 Uhr war der sintflutartige Regen mit einem Gewitter durchsetzt.
Wer kann ändlich hohe Niedergschlagsmengen melden?
Gruess
Dani


Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1669
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 500 Mal

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Slep »

Hier deutlich weniger, 16mm heute, begleitet am Mittag von zwei-ein-halb Rumpler.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Cyrill »

Christian Schlieren hat geschrieben:Hoi zäme

....würde es ab Anfang nächster Woche zu einer VB5 lage kommen und es würde sehr Feuchte und Niderschlagsträchtige Luft von Nordosten in die Schweiz kommen....

Gruss
Hoi Christian

"Hmmm :roll: " Meinst Du in Bezug auf das Genua-Tief eine Vb-Lage ? Diese Klassifizierung hat van Bebber eingeführt, zu einer Zeit als römische Zahlen noch öfters in Gebrauch waren. Das "V" steht für die Zahl 5 (römisch) und "b" für die Zugrichtung des Bodentiefs in Richtung Osten, bzw. Ostnordost (Slowenien etc.). Davon gibts die Varianten c und d. Meines Wissens gibt's die Bezeichnung VB5 also nicht.
In der Regel entsteht bei Genua im Lee des südlichen Ausläufers der Alpen ein Tiefdruckgebiet, meist im Zusammenhang mit einem Frontdurchgang und einem aus Westen vorstossenden Höhenkeils (Azorenhoch).
Frontdurchgang heute.....:
Bild

...und morgen früh, mit einigen Stunden Verspätung die Bildung des Genuatiefs, der Klasse "Vx"...
Bild

Betrachtet man aber die Entwicklung dieses Genuatiefs, dann kommt man auf die Beobachtung von Fabienne (Federwolke): es scheint sich allmählich aufzufüllen (nach GFS) und bewegt sich nicht in einer ersichtlichen Zugbahn b, c oder d weiter. Deshalb habe ich hinter die V (5) ein "x" gesetzt.
Auffallend ist (nach GFS), dass die Trogachse geostationär bleibt und der Abtropfprozess in Richtung Süden, bzw. SSW stattfindet.
Bild

Inwiefern diese beiden Prozesse miteinander verknüpft sind, kann ich nicht sagen. Vielleicht hat jmd. eine Antwort?!

Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Do 30. Aug 2012, 21:31, insgesamt 2-mal geändert.

Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge 30.08.2012 bis 01.09.2012

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

Hallo zusammen

Hier in Nidwalden regnet es seit dem Nachmittag recht stark. Es waren um 18 Uhr bereits mehrere "Seelein" auf den Wiesen auszumachen. Kleinere und mittlere Bäche führen viel Wasser. Ich denke das liegt daran, dass es gestern bereits starke gewittrige Niederschläge gegeben hatte.

Ich traue der Sache nicht so recht. Wenn es nach länger so anhaltend und stark regnet kann es schon zu Problemen kommen. Leider habe ich keine aktuellen Messwerte. Gemäss Meteocentrale wurden aber bei der Station Beckenried bereits 47l/m3 gemessen.

Gespannte Grüsse
Roger
Roger, Ennetbürgen NW

Antworten