Christian Schlieren hat geschrieben:Hoi zäme
....würde es ab Anfang nächster Woche zu einer VB5 lage kommen und es würde sehr Feuchte und Niderschlagsträchtige Luft von Nordosten in die Schweiz kommen....
Gruss
Hoi Christian
"Hmmm

" Meinst Du in Bezug auf das Genua-Tief eine
Vb-Lage ? Diese Klassifizierung hat van Bebber eingeführt, zu einer Zeit als römische Zahlen noch öfters in Gebrauch waren. Das "V" steht für die Zahl 5 (römisch) und "b" für die Zugrichtung des Bodentiefs in Richtung Osten, bzw. Ostnordost (Slowenien etc.). Davon gibts die Varianten c und d. Meines Wissens gibt's die Bezeichnung VB5 also nicht.
In der Regel entsteht bei Genua im Lee des südlichen Ausläufers der Alpen ein Tiefdruckgebiet, meist im Zusammenhang mit einem Frontdurchgang und einem aus Westen vorstossenden Höhenkeils (Azorenhoch).
Frontdurchgang heute.....:
...und morgen früh, mit einigen Stunden Verspätung die Bildung des Genuatiefs, der Klasse "V
x"...
Betrachtet man aber die Entwicklung dieses Genuatiefs, dann kommt man auf die Beobachtung von Fabienne (Federwolke): es scheint sich allmählich aufzufüllen (nach GFS) und bewegt sich nicht in einer ersichtlichen Zugbahn b, c oder d weiter. Deshalb habe ich hinter die V (5) ein "x" gesetzt.
Auffallend ist (nach GFS), dass die Trogachse geostationär bleibt und der Abtropfprozess in Richtung Süden, bzw. SSW stattfindet.
Inwiefern diese beiden Prozesse miteinander verknüpft sind, kann ich nicht sagen. Vielleicht hat jmd. eine Antwort?!
Gruss Cyrill