Guete Morge
Die EZ und COSMO-00Z Läufe bestättigen in etwa das schon gestern gerechnete. Die Niederschlagssummen scheinen im Vergleich zu den jüngsten Vorläufen etwas zurückgerechnet worden sein. EZ/COSMO bringen keine wesentliche Verzögerung der bodennahen Kaltluft. Demnach würde gegen Mittag der Regen in Schnee übergehen (NE-Mittelland). Mit der Kaltluft ist aber auch ein Nachlassen der Intensitäten zu erwarten. Gegen Abend dürfte dann die Temperatur gegen 0 Grad absinken. Bei weiteren (wohl meist schwachen) Schneefällen und leicht negativen 2M-Temperaturen in der Nacht auf Sonntag Bildung einer Schneedecke. Falls die Schneefälle doch intensiver sein werden, könnte alles etwas früher passieren (inkl. früheres Absinken der Schneefallgrenze durch zusätzliche Niederschlagsabkühlung). 
Immerhin rechnen die Modelle schwachen Schneefall bis Sonntag Abend oder sogar in die Nacht auf Montag. Die Gesamtsummen während der interessanten Phase von Sa Mittag bis Mo 00Z betragen beim neusten EZ-Lauf für das nördliche Flachland grob 10-20, gegen das Relief hin >20 mm. Grob gepeilt, stelle ich mir so 5-10 cm für tiefe Lagen und 10-20 cm in erhöhten Lagen (500-600 M) vor. In den erhöhten NE-Staugebieten (Schwägalp/Toggenburg/Pilatus/Entlebuch) wohl deutlich höhere Summen (früheres Absinken der Schneefallgrenze, Staueffekte). Rund um die Seen (beso. Bodensee) dürfte der Schnee allerdings Mühe haben.  
Interessant sind übrigens die Temperaturen. Sowohl das TMax sowie TMin vom Mo und Di bewegen sich nach EZ EPS teils deutlich unter dem Klimarekord. EZ EPS rechnet für Winti z.B. einen TMin Bereich von -5 bis -12 Grad auf Mo Morgen (Das Mittel würde bei ca. -7 Grad  liegen). 
So oder so wieder ziemlich bemerkenswerte und einmal mehr sehr ausgeprägte meridionale Lage. Insbesondere wenn man die extreme Lage der Vorwoche vergleicht (mit 15/17°C auf 850 hPa...). 
Die Prognose ist grad etwas sehr detailliert geworden, ich schreibe hier im Forum eigentlich aus Plausch/Begeisterung. Deshalb bitte nicht alles 1:1 nehmen. Kurz: wie immer ohne Gewähr 
 
Gruess Andreas