Ich bastle mir gerade ein Handout für das Studium zusammen. Thema: Planetare Grenzschicht.
Da weder im Kuttler, Häckel, Schönwiese noch Weischet jeweile mehr als eine halbe bis max. eine Seite darüber gesprochen wird, wollte ich hier nachfragen, ob es Fachliteratur gibt, die für einen Meteorologiestudenten im 3. Semester verständlich Informationen zur PGS enthält. Vor allem zum Tagesgang, der Höhe der Peplopause, der Variabilität, usw. (z.B. über Wasserflächen oder Land) fehlen mir schlichtweg Informationen.
Wäre sehr dankbar
 
 Turbulenzmodelle müssen es dann nicht gleich sein
 
 http://people.su.se/~gsven/PBL/MY_Hierachy.pdf
