Joachim hat geschrieben:Hoi zäme
@Stefan: Die 32cm im OA wurden in Immenstadt-Reute auf 960m Höhe gemessen
Oki, danke.
Am JSF zieht's jetzt schon mit bis zu 28kt (Starrkirch-Wil)....zwar noch Td von -3 bis -4 Grad...aber ob das gut ist für längeren Schneefall?
Mir ist der Warmsektor zu imposant, als dass man das in Lagen unterhalb 900-1100m an den Voralpen hoffen könnte und wenn ich mir das so ansehe, wie mächtig der Warmsektor ist, könnte es selbst bis 1400m Regen geben.
Aber erstmal mit der Warmfront gesamtheitlich Schneefall. Sobald die WF mit ihrem Niederschlagspaket durch ist, wird sich die milde Luft bis zum Boden durchsetzen. Im Mittel- und Oberwalls sowie in Graubünden könnte sich in einigen Tälern die Kaltluft halten. Dann folgt folgt vor Mitternacht eine erste Welle, die dann wohl bis ~1200m Regen bringt. Eine zweite Welle okkludiert am Dienstavormittag über den Alpen. Mit ihrem Niederschlag sinkt die SFG, einhergehend mit rückseitiger KLA dann aber wieder rasch.
Eng gesehen, drei bis vier Fronten in 18 Stunden.

Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee