Hmm, dumm nur, dass die ENS so unheimlich schnell kippen können. Tatzeit: 12 Stunden, Tatbestand: Wechsel von strammer, eisiger Ostlage zu höhenmilderer Sumpflage mit der Lizenz zum Vergammeln.14-Tage-Wetter - Dienstag, 04.12.2012
Es wintert langsam ein
Kommt das sibirische Kältehoch?
http://www.wetteronline.de/wotexte/redaktion/trend/
Werbung
FCST 02.12. bis 09.12.2012:
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: FCST 02.12. bis 09.12.2012:
Reisserischer geht's ja wohl kaum angesichts der höchst unsicheren Entwicklung. Der WO-Trend wurde bestimmt anhand der gestrigen GFS 12z Ensembles und im kollektiven Freudentaumel geschrieben:

Zuletzt geändert von Rontaler am Di 4. Dez 2012, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Beni Grenchen
- Beiträge: 545
- Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
- Wohnort: Grenchen / Zürich
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: FCST 02.12. bis 09.12.2012:
Bis Donnerstag wird es schwierig für die Tiefländer hier, die -4 bis -5 in 850 wird zwar für Schneeflocken reichen, aber Neuschnee gibts wohl erst ab 600müM. Zu gut durchmischt die Sache, oder liege ich hier falsch... (ausgenommen die Voralpen/Inneralpine Fraktion)
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: FCST 02.12. bis 09.12.2012:
@Rontaler: Der gefälltHmm, dumm nur, dass die ENS so unheimlich schnell kippen können. Tatzeit: 12 Stunden, Tatbestand: Wechsel von strammer, eisiger Ostlage zu höhenmilderer Sumpflage mit der Lizenz zum Vergammeln.
Allerdings täuschen die relativ hohen 850er (Subsidenz). Unten würde die KL wohl konserviert.
@ Beni: sehe ich ähnlich, mit der labilen Schichtung bleibt's zuunterst zu warm. Allenfalls in kräftigen Schauern wirds mal weiss (immer in Bezug auf flaches Mittelland). Nächste Chancen für einwintern sehe ich Fr/Sa. By the way: mit den bisher akkumulierten Schneehöhen schlagen wir wohl schon manchen 90er Winter in der Gesamtneuschnee-Summe
PS Blatten 61 cm Neu. Wer bietet mehr?
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... Stations=1
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am Di 4. Dez 2012, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
Necronom
- Beiträge: 652
- Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
- Hat sich bedankt: 960 Mal
- Danksagung erhalten: 414 Mal
Re: FCST 02.12. bis 09.12.2012:
Salü Andreas,Andreas -Winterthur- hat geschrieben:
@ Beni: sehe ich ähnlich, mit der labilen Schichtung bleibt's zuunterst zu warm. Allenfalls in kräftigen Schauern wirds mal weiss (immer in Bezug auf flaches Mittelland). Nächste Chancen für einwintern sehe ich Fr/Sa. By the way: mit den bisher akkumulierten Schneehöhen schlagen wir wohl schon manchen 90er Winter in der Gesamtneuschnee-Summe
eine kleine Frage dazu. In der Nacht auf Donnerstag und am Donnerstagmorgen stehen die Chancen zumindest für ein Schäumchen auch <400m auch nicht schlecht aus oder? Schaut man auf die 850hPa Temps und pseudopot. Temp auf den Karten sieht man das am Mittwochabend/nacht kältere Luft einfliesst verbunden mit zumindes ein bisschen Niederschlag. (basierend auf ECMWF und GFS) Somit auch für Lagen unter 400m.ü.M. Potential für ein bisschen weiss. Natürlich mit Temps am Donnerstag über 0°C gehts der eventuell geringen Schneedecke oder Schäumchen an den Kragen. Vondemher sieht die Lage aufs Weekend wie du auch schreibst vielversprechender aus vor allem von den Ndsmengen her.
Aufjedenfall sehr spannende Woche, so macht das Wetter richtig spass
Gruess Luki.
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Re: FCST 02.12. bis 09.12.2012:
Der heutige Cosmo-2-12z-Modelllauf simuliert für Mittwochabend ein zyklonales Gebilde, das über die westliche Landeshälfte zieht.
Das "Auge" (Rotationszentrum) wird dabei um 21:40h über Bern simuliert; sieht man auch nicht alle Tage in einer Modellsimulation. Wäre auch in der Realität eine interessante Variante
Einsehbar unter: http://meteo.search.ch/prognosis (verfällt in 2 Stunden)

Grüsse
Das "Auge" (Rotationszentrum) wird dabei um 21:40h über Bern simuliert; sieht man auch nicht alle Tage in einer Modellsimulation. Wäre auch in der Realität eine interessante Variante
Einsehbar unter: http://meteo.search.ch/prognosis (verfällt in 2 Stunden)

Grüsse
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
-
Mainline
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5632 Buttwil (640müm)
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: FCST 02.12. bis 09.12.2012:
Hallo, nach dem heutigen Tag, liegt hier kaum noch schnee auf 400müm...
Ich als Laie frage mich, wie es denn am FR/SA so aussieht, da ja einige mit schneeregen rechnen am Freitag.
Wie seht ihr das?
Danke schonmal vorgängig für die Antworten der Experten
Ich als Laie frage mich, wie es denn am FR/SA so aussieht, da ja einige mit schneeregen rechnen am Freitag.
Wie seht ihr das?
Danke schonmal vorgängig für die Antworten der Experten
:D
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST 02.12. bis 09.12.2012:
Hoi
@Andreas: Oberwald/VS heute früh 60 cm Neu.
Grimselpass hatte 62 und aus Steg/VS gibt's Meldung über 63 cm.
Hier noch die 00z 850-er TT-Ensemble für Gitterpunkt Zürich:

um den 16.12. Streuung zwischen -18 und +12 Grad!
Grüsslis
Joachim
@Andreas: Oberwald/VS heute früh 60 cm Neu.
Grimselpass hatte 62 und aus Steg/VS gibt's Meldung über 63 cm.
Hier noch die 00z 850-er TT-Ensemble für Gitterpunkt Zürich:

um den 16.12. Streuung zwischen -18 und +12 Grad!
Grüsslis
Joachim
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: FCST 02.12. bis 09.12.2012:
Off TopicGruess, Alfred
Was in obiger Grafik fehlt, ist eine ganz dünne pinkige Linie des jeweiligen OPER!
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: FCST 02.12. bis 09.12.2012:
Olà
Der Hammer übrigens Sierre auf 539 m.ü.M mit 49 und Brig auf 666 m.ü.M mit 46 cm Gesamtschnee heute Morgen (MeteoSchweiz NIME Schneemessstationen).
Gruss Andreas
Der Hammer übrigens Sierre auf 539 m.ü.M mit 49 und Brig auf 666 m.ü.M mit 46 cm Gesamtschnee heute Morgen (MeteoSchweiz NIME Schneemessstationen).
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: FCST 02.12. bis 09.12.2012:
@ Luki
Das sieht gut aus. Auf Mittwoch Abend kommt ein "organisiertes" Schneefallgebiet rein, damit weitere Kaltluftadvektion (bis -10° C) am Donnerstagmittag. Hier mal die 24 Std. Niederschlagskarte von COSMO-7 bis Donnerstag 18 Z:

Mit Zwischenhoch und Aufklaren dann wahrscheinlich knackig kalte Winternacht. Am Freitag dann das ominöse Tief auf Durchzug Richtung Adria.
Für Unterhaltung ist gesorgt
Gruss Andreas
Das sieht gut aus. Auf Mittwoch Abend kommt ein "organisiertes" Schneefallgebiet rein, damit weitere Kaltluftadvektion (bis -10° C) am Donnerstagmittag. Hier mal die 24 Std. Niederschlagskarte von COSMO-7 bis Donnerstag 18 Z:

Mit Zwischenhoch und Aufklaren dann wahrscheinlich knackig kalte Winternacht. Am Freitag dann das ominöse Tief auf Durchzug Richtung Adria.
Für Unterhaltung ist gesorgt
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

