1. Der zum Bodentief zugehörige Trog wird von einem kräftigen Jet umrandet. Das bedeutet kräftige dynamische Hebung über der ganzen Schweiz (besonders auch noch in der 2. Phase in der Nacht auf Samstag)
2. Die Front von morgen Freitag hat primär Warmfrontcharakter, d.h. die dahinter zufliessende Luft ist milder (Theta-E) als diejenige im Moment und die NS werden durch relativ grossflächiges Aufschieben ausgelöst (im Gegensatz zur Kaltfront)
3. Eine zweite Front zieht in der Nacht auf Samstag auf. Auch diese könnte nochmals nennenswerten NS bringen
Bez. den Föhngebieten. Tendenziell habe ich das Gefühl, der Effekt des Föhns auf NS wird von den Modellen bei Warmfronten/Okklusion überschätzt wird.
Mit dem Liegenbleiben des Schnees wirds schwierig, da wo der Südwestwind das Kaltluftpolster erodieren kann gleichzeitig die Intensität zu gering ist.
Hat jemand noch NS-Summen von einem Lokalmodell?
Gruess, Matt
Die Situation auf 850hPa heute um 12Z. Das Tief (Position Schottland) wird noch die eine oder andere Front "aufwickeln"...

SA um 00Z. Die Schweiz genau unter dem Trog.

Hebungsgebiet FR 12Z im Profil (Nord-Süd auf 8° Ost)





