es bleibt spannend:
also wenn ich mir die Luftmassengrenze vom Freitagabend so ansehe, die ist doch recht nahe! ist da noch was drin? (ich denks eher nicht obwohl es ja noch 2.5 tage sind)
oder wird sie wieder mal über einer linie von bayern bis zum hunsrück hängenbleiben sodass alles was süd(west)lich davon ist sich mit schmuddelwetter begnügen muss.
auch das 850hPa-bild lässt leider vermuten dass sich die warme Luft doch nicht so schnell vertreiben lässt:
zudem kommt am Samstag/Sonntag nochmal ein kleiner Angriff aus SW, welcher die Luftmassengrenze nochmals etwas nach NO wegschieben könnte. Auch dabei kann man in tieferen Lagen (<800m) eher mit Regen rechnen, wobei hier die Unsicherheit wieder grösser ist und doch noch was drin liegt. zumal es sich hierbei auch (im moment sieht es mal so aus) um eine Art Randtief handelt:
Spannend ist die zugbahn dieses Tiefs und die damit verbundenen Luftmassen (kalt/warm und trocken/feucht), wobei ich mir hier jede Spekulation sparen möchte. (das können andere machen

)
Alles was darüber hinausgeht ist natürlich wieder unsicherer, jedoch zeigt der trend eindeutig in richtung kälter und trockner.
Fazit: Der Winter kommt, der Schnee in höheren Lagen auch, in tieferen bleibt es spannend

St. Gallen (660m)