wundert mich dass es hier so ruhig ist, wo ja wieder mal eine tolle und spannende NW-lage für das weekend berechnet wird
zur gesamtsituation:
laut GFS (auch schon im hauptlauf) soll es ab Donnerstag Abend/nacht bis Samstag Abend/Nacht quasi ununterbrochen ((d.h. wenig pausen <3h) in der gesamten Nordschweiz Niederschlag geben, und das nicht zu knapp. bis sonntag 00z sind stellenweise bis über 60mm Niederschlag drin!
zur Schneesituation (SFG, Alpen, Flachland):
dieser wird wohl auch in den alpen (unterhalb 1500m) zumindest zur hälfte als Regen herunter kommen. Ab etwa Samstag 00Z wenn die kaltluft kommt, wird die SFG wohl ziemlich schnell auf etwa 800m absinken und sich dann den ganzen Tag (sehr?) langsam nach unten in die Niederungen bewegen. Auch wenn laut wetter3.de schon am Samstag morgen Schnee bis ganz runter fallen soll, denke ich jedoch dass es für die unteren lagen (<500/600m) zumindest bei der Hauptfront bei regen bleiben wird (0°C-grenze zu hoch, nicht mehr genug niederschlag am ende der front für niederschlagsabkühlung, 2m temperatur, erfahrung, und überhaupt ...

)
ABER: nun kommt ja das interessante: GFS berechnet schon seit ein paar (Haupt-)Läufen eine zweite kleinere Front, die dann etwa am samstag Abend hinterher kommen soll, und die könnte dann auch fürs flachland ein paar cm schnee bringen:
Hoffen wir dass es sich hierbei nicht nur um Modellschnee handelt, sondern dass es diesmal auch klappt mit der NW-lage für's flachland. Klar bin ich mir bewusst, dass alle diese beschriebenen situationen wegen der unsicheren Zugbahnen und Entstehung der Randtiefs noch auf wackligen Beinen stehen. Aber hoffen darf man ja und meteorologisch interessant ist die Gesamtwetterlage für unsere Gegend auf jeden Fall
in dem Sinne: liebe Grüsse

St. Gallen (660m)