Werbung

FCST: Ab Samstag 02.02.2013 Rückkehr des Winters?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Chicken3gg

FCST: Ab Samstag 02.02.2013 Rückkehr des Winters?

Beitrag von Chicken3gg »

Kommt er wieder - der Winter?
Sieht aktuell nicht schlecht aus. Kaltluft kommt über die Nordsee nach Mitteleuropa und die Schweiz, bringt viel Niederschlag, der die SFG rasch sinken lassen dürfte. Vorerst noch abwarten...
Die Frage bleibt wohl, ob sich Tiefdruckgebiete vom Atlantik her durchsetzen können - jeweils mit einem Schwall warmer Luft im Gepäck - oder ob sich über Europa eine Hochdruck-Blockade festigen kann

Das lässt das Herz eines Jeden aus der "Kaltbeter-Fraktion" höher schlagen :-D
Bild
http://www.bergfex.ch/basel-region/wett ... ?t=120_144

Bild
http://meteociel.fr/cartes_obs/gens_dis ... pe=0&ext=1

Liebe Grüsse
Cédric


Geniessen wir zuerst noch den "Frühling" ;)
Zuletzt geändert von Federwolke am Mo 4. Feb 2013, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel angepasst

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Ab Samstag 02.02.2013 Rückkehr des Winters?

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Mir bleibt noch eine kleine Hoffnung, dass der Schnee nicht gerade am 2. Februar in Zürich bis herunterkommt.

Bild
Gruss, Alfred


Benutzeravatar
pharmazeut
Beiträge: 188
Registriert: Do 15. Dez 2011, 14:46
Wohnort: 3715 Adelboden (1350 m)
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Ab Samstag 02.02.2013 Rückkehr des Winters?

Beitrag von pharmazeut »

... vorerst gilt es die West-Wind-Mild-Phase möglichst rasch zu überstehen.
Als Protoyp eines warmluft-anfälligen Tals sind jeweils besonders exponiert

tnsilres
Beiträge: 126
Registriert: Do 6. Dez 2012, 15:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9000 St.Gallen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Ab Samstag 02.02.2013 Rückkehr des Winters?

Beitrag von tnsilres »

denke auch dass es für die kaltbeter-fraktion ab samstag wieder spannend wird: schon seit einigen Tagen wird für das Wochenende ein Kaltlufteinbruch mit Niederschlägen berechnet. Im groben gesagt stehen die Vorzeichen gut und das (bemerkenswerte) Skandinavien-Tief, das sich schon morgen Mittwoch in position bringt ab etwa Samstag von Nord her kalte Luft nach Mitteleuropa schaufelt. Wie genau dieser kaltlufteinbruch aussieht, ist noch ziemlich unsicher:

GFS hat die Optimalsituation drin:
Bild

ECMWF berechnet zumindest für samstag noch ein Tief über dem Ärmelkanal, was dann aber ins rasch nach osten abziehen wird.
Bild
Quelle: http://www.ecmwf.int/products/forecasts ... 2013012900!!/

Anhand dieser Karte wird zwar vorübergehend noch etwas wärmere SW-luft in unsere gegend gescheffelt, jedoch die rasche verlagerung nach Osten und anschliessendem kaltlufteinbruch ist nicht minder spannend als die GFS-Vorhersage, da auch hier grössere Mengen an Niederschlag mitspielen könnten.

Alles in allem: nach einer turbulenten Frühlingswoche wirds am Wochenende kälter, ab 800m kann man relativ sicher mit (viel?) Neuschnee rechnen, aber die Situation für's Flachland ist auch meiner Meinung nach alles andere als langweilig...endlich mal wieder was aus Norden - wird auch Zeit nach dem ost-geplätschere. :mrgreen:
St. Gallen (660m)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9328
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8977 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ab Samstag 02.02.2013 Rückkehr des Winters?

Beitrag von Federwolke »

Alfred hat geschrieben:Mir bleibt noch eine kleine Hoffnung, dass der Schnee nicht gerade am 2. Februar in Zürich bis herunterkommt.
Aber, aber...:

Wenn's an Lichtmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit :idee:

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Ab Samstag 02.02.2013 Rückkehr des Winters?

Beitrag von Alfred »

Off Topic
Federwolke, wie lang ist weit?

Grüess, Alfred

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Ab Samstag 02.02.2013 Rückkehr des Winters?

Beitrag von Thomas, Belp »

GFS "entschärft" die Schneelage zum kommenden Wochenende zusehends. Das kräftige Samstagstief soll nicht mehr wie auch schon gerechnet direkt zu und über die Alpen ziehen, sondern nördlich der Schweiz nach Osten. Demnach wird es rückseitig schneller trocken und die Frage bleibt einmal mehr, wieviel Niederschlag in der schneetauglichen Kaltluft über dem Flachland dann noch runter kommt...

Im weiteren Verlauf (Woche 6) sind weiterhin Schneeoptionen à gogo im Programm!
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Re: Ab Samstag 02.02.2013 Rückkehr des Winters?

Beitrag von Rontaler »

Bin gespannt, ob die Prognose von Bergfex einigermassen eintrifft. 10-15 cm Neuschnee von Samstag bis Sonntag. Nicht schlecht. :)

BildBild
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Flip
Beiträge: 112
Registriert: So 21. Dez 2008, 02:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8873 Amden
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ab Samstag 02.02.2013 Rückkehr des Winters?

Beitrag von Flip »

Hallo zusammen
Nicht Schlecht Zamg hat positiv Prognostizierte 45-50cm drin bis Dienstag Morgen in Amden,
was zu hoffen währe. Befürchte aber das der Hauptniederschlag zu früh und daher als Regen nieder gehen wird
Nächste Woche könnte drotz allem eine spannende werden was der Schnee betrifft.Könnte Stürmisch werden im übergang zur Kälte. Zb.Der nächste Dienstag wird in den vergangenen zwei läufen aber eher wärmer gerechnet.Schade :cry:
Wichtig und gut ist, es gibt wider Schnee ;)
Bild

Gruss aus Amden
Zuletzt geändert von Flip am Do 31. Jan 2013, 03:09, insgesamt 13-mal geändert.

tnsilres
Beiträge: 126
Registriert: Do 6. Dez 2012, 15:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9000 St.Gallen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Ab Samstag 02.02.2013 Rückkehr des Winters?

Beitrag von tnsilres »

wundert mich dass es hier so ruhig ist, wo ja wieder mal eine tolle und spannende NW-lage für das weekend berechnet wird ;)

zur gesamtsituation:
laut GFS (auch schon im hauptlauf) soll es ab Donnerstag Abend/nacht bis Samstag Abend/Nacht quasi ununterbrochen ((d.h. wenig pausen <3h) in der gesamten Nordschweiz Niederschlag geben, und das nicht zu knapp. bis sonntag 00z sind stellenweise bis über 60mm Niederschlag drin!
Bild

zur Schneesituation (SFG, Alpen, Flachland):
dieser wird wohl auch in den alpen (unterhalb 1500m) zumindest zur hälfte als Regen herunter kommen. Ab etwa Samstag 00Z wenn die kaltluft kommt, wird die SFG wohl ziemlich schnell auf etwa 800m absinken und sich dann den ganzen Tag (sehr?) langsam nach unten in die Niederungen bewegen. Auch wenn laut wetter3.de schon am Samstag morgen Schnee bis ganz runter fallen soll, denke ich jedoch dass es für die unteren lagen (<500/600m) zumindest bei der Hauptfront bei regen bleiben wird (0°C-grenze zu hoch, nicht mehr genug niederschlag am ende der front für niederschlagsabkühlung, 2m temperatur, erfahrung, und überhaupt ... ;) )
Bild

ABER: nun kommt ja das interessante: GFS berechnet schon seit ein paar (Haupt-)Läufen eine zweite kleinere Front, die dann etwa am samstag Abend hinterher kommen soll, und die könnte dann auch fürs flachland ein paar cm schnee bringen:
Bild

Hoffen wir dass es sich hierbei nicht nur um Modellschnee handelt, sondern dass es diesmal auch klappt mit der NW-lage für's flachland. Klar bin ich mir bewusst, dass alle diese beschriebenen situationen wegen der unsicheren Zugbahnen und Entstehung der Randtiefs noch auf wackligen Beinen stehen. Aber hoffen darf man ja und meteorologisch interessant ist die Gesamtwetterlage für unsere Gegend auf jeden Fall :unschuldig:

in dem Sinne: liebe Grüsse :mrgreen:
St. Gallen (660m)

Antworten